Veranstaltungen aktuell

03. März 2021, 11.00 Uhr
Online-Veranstaltung
1.700 Jahre freier Sonntag
Online-Format
Am 3. März 321 n. Chr. machte der römische Kaiser Konstantin den Sonntag per Edikt zum wöchentlichen Ruhetag. Dieses historische Datum wird die kirchlich-gewerkschaftliche Allianz für den freien Sonntag am 3. März 2021 feiern und zugleich einen konsequenteren Sonntagsschutz in der Gegenwart fordern.
Am Mittwoch, den 3. März, von 11:00 bis 13:00 Uhr, lädt die Allianz für den freien Sonntag online zur Veranstaltung „1.700 Jahre freier Sonntag" ein. Das Jubiläum kann im Livestream öffentlich und kostenlos auf allianz-fuer-den-freien-sonntag.de verfolgt werden. Festredner sind Heribert Prantl, Kolumnist der Süddeutsche Zeitung, und Rechtsanwalt Friedrich Kühn, der Grundsatzurteile zum Schutz des freien Sonntags erstritten hat. Prominente Videobotschaften aus Politik, Gewerkschaften, Kirchen und Kultur werden erwartet. Die Veranstaltung wird von der Schauspielerin Anja Panse moderiert.
Die Feier ist der Auftakt zu einem Jubiläumsjahr, in dem bundesweit vielfältige lokale Aktionen und Gottesdienste rund um das Thema arbeitsfreier Sonntag stattfinden sollen. Die Allianz für den freien Sonntag setzt damit ein Zeichen für den Erhalt des Kulturerbes freier Sonntag. In Folge der Corona-Krise werden die Auseinandersetzungen um den Ruhetag absehbar wieder zunehmen. Doch der Sonntag braucht heute mehr Schutz, nicht weniger. Er hält die Gesellschaft zusammen – gerade auch in diesen krisenhaften Zeiten. Der Sonntag gehört nicht der Wirtschaft, sondern der Familie, dem Glauben, der Kultur, dem Sport, der Geselligkeit und der Erholung.
1.700 Jahre freier Sonntag sind eine Verpflichtung, künftigen Angriffen auf die Arbeitsruhe energisch entgegenzutreten.
Livestream: allianz-fuer-den-freien-sonntag.de/jubilaeum
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, nutzen Sie am 03. März den oben stehenden Link, um die Veranstaltung im Livestream zu verfolgen.
Veranstaltungs-Nr. 031-2021
Download
Tagungsassistenz
Leni Kästner
Tagungsassistentin
Tel. 036202 / 984-11
kaestner@ev-akademie-thueringen.de
15. April 2021
Verlorene Zeit, verschwendete Jugend?
Online-Format
19. – 22. April 2021
Forumtheater und politische Bildung II - VERSCHOBEN
Workshop
19. – 21. April 2021
Forumtheater und politische Bildung I - VERSCHOBEN!
Workshop
27. April 2021
Politische Bildung – vernachlässigt, unterschätzt, doch demokratierelevant?
Online-Format
30. April – 02. Mai 2021
Dunkles Gold, weißes Papier und viele Farben - VERSCHOBEN!
Workshop
11. Mai 2021
"Jenseits der Perlenkette"
Abendveranstaltung
15. Mai 2021
Heinrich Heines jüdische Wurzeln
Tagesveranstaltung
17. Mai 2021
„Die neuen Kinder von Golzow“
Abendveranstaltung
20. Mai 2021
"Jenseits der Perlenkette"
Abendveranstaltung
21. Mai 2021
"Jenseits der Perlenkette"
Abendveranstaltung
03. Juni 2021
Abschied vom Auto? Klimaschutz, Corona und die Zukunft einer Schlüsselindustrie
Abendveranstaltung
12. – 13. Juni 2021
Jubiläum und Sommerfest
18. – 20. Juni 2021
Braunes Erbe
Tagung
02. – 04. Juli 2021
Im Schatten des Drachen
Workshop
13. Juli 2021
Literarischer Garten
Abendveranstaltung
30. Juli – 06. August 2021
Post-Economics: New Approaches to Economic Policy
Tagung
25. August 2021
Literarischer Garten
Abendveranstaltung
06. September 2021
Ausstellung im Zinzendorfhaus
Vernissage
09. September 2021
Recycling-Weltmeister? Der lange Weg zur Kreislaufwirtschaft
Abendveranstaltung
11. – 12. September 2021
Menschenrechte unter Druck
24h-Tagung
18. – 21. Oktober 2021
Forumtheater und politische Bildung II
Workshop
21. Oktober 2021
Fachtag Ländlicher Raum
Tagesveranstaltung
27. Oktober 2021
Eingetragen, nachgeschlagen – Wikis und Wissensexpansion
Tagesveranstaltung
03. November 2021
Literarischer Salon
Abendveranstaltung
12. – 14. November 2021
Alternative Wahrheiten?
Workshop
12. – 14. November 2021
Alias Junker Jörg
Tagung
26. – 27. November 2021
Das Böse hat einen Namen
24h-Tagung
29. November – 01. Dezember 2021
Der Regenbogen der Wünsche
Workshop
03. – 05. Dezember 2021
Früher war mehr Lametta
Tagung