Veranstaltungen aktuell

23. – 25. März 2022, 11.30 Uhr
Konrad-Martin-Haus
Forumtheater und politische Bildung I
Einführungsworkshop
Workshop
Sowohl im Bereich der Rechtsextremismusprävention als auch in der Begegnungsarbeit mit geflüchteten und nicht-geflüchteten Menschen gibt es vielfältige Erfahrungen mit Boals Methoden. Insbesondere in vielsprachigen Kontexten eignen sich die theatralen Übungen, Spiele und Techniken dazu, über körperlichen Ausdruck und nonverbalen Dialog gemeinsam sprachliche Barrieren zu überwinden.
Während des dreitägigen Workshops bekommen die Teilnehmenden einen praktischen Einblick in die theaterpädagogischen Übungen und Spiele Boals und lernen Techniken wie Bildertheater und Forumtheater kennen. Im Mittelpunkt stehen das eigene Erleben der Methoden und die anschließende gemeinsame methodische Reflektion. An einem der Abende werden mit Hilfe von Videomaterial konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis vorgestellt.
Vorerfahrungen im Theaterspiel sind für die Teilnahme am Workshop nicht notwendig, Neugier und Lust auf Bewegung hingegen schon.
Referent: Till Baumann, Berlin
Wir bieten in diesem Jahr zwei Workshops zum "Theater der Unterdrückten" und politischer Bildung an, die aufeinander aufbauen: Einen Einführungs-Workshop in Bad Kösen und einen Vertiefungsworkshop in Erfurt. Gerne können Sie sich gleich für beide Workshops anmelden.
Kooperationspartner
Veranstaltungs-Nr. 038-2022
Programm
Ab 11.30 Uhr
Ankommen
12.30 Uhr
Mittagessen
13.30 Uhr
Kennenlernen und Aufwärmen
14.00 Uhr
Bildertheater
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Methodische Reflektion
Abendausklang
Donnerstag, 24. März 2022
8.00 Uhr
Frühstück
9.00 Uhr
Forumtheater I
12.30 Uhr
Mittagessen
14.30 Uhr
Forumtheater II
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Forumtheater in Anwendung: Videobeispiele aus aller Welt
8.00 Uhr
Frühstück
9.00 Uhr
Methodische Reflektion
9.30 Uhr
Forumtheater III
12.30 Uhr
Mittagessen
13.30 Uhr
Methodische Reflektion und Auswertung
15.30 Uhr
Ende des Seminars
Tagungsassistenz
Juliane Gerhardt
Tagungsassistentin Jugendbildungsstätte Junker Jörg
Tel. 036202 / 984-35
gerhardt@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Dr. Annika Schreiter
Studienleiterin für politische Jugendbildung
Tel. 036202 / 984-12
schreiter@ev-akademie-thueringen.deTill Baumann
Theaterpädagoge, Berlin
25. Mai 2022
Junker Jörg to go
Online-Format
01. Juni 2022
wehrhaft – wertvoll / Politische Jugendbildung in Kriegs- und Krisenzeiten
Online-Format
01. – 02. Juni 2022
Zwischen den Generationen: Politik, Kultur und Ehrenamt
Tagung
01. Juni 2022
„Kein Wort zurück“
Abendveranstaltung
08. Juni 2022
Bubble Crasher – Raus aus der Filterblase!
Online-Format
10. Juni 2022
Geschlechterbewusste Theologien für die 2020er: „Kritische Mariologie“
Abendveranstaltung
02. – 03. Juli 2022
75 Jahre Evangelische Akademie Thüringen
24h-Tagung
06. Juli 2022
Literarischer Garten
Abendveranstaltung
18. – 20. Juli 2022
Hurra, diese Welt geht unter
Workshop
29. Juli – 05. August 2022
Better Economics for a Better Future
Tagung
17. August 2022
Literarischer Garten
Abendveranstaltung
25. – 28. August 2022
GrenzenLos
Tagung
16. – 18. September 2022
Kleine Fluchten, große Freiheit
Tagung
23. – 25. September 2022
Hoffnung im Zeitalter der Krisen
Tagung
07. – 09. Oktober 2022
Game-based Learning to go
Workshop
10. – 13. Oktober 2022
Forumtheater und politische Bildung II
Workshop
04. – 06. November 2022
Unruhestifter in Staat und Kirche
Tagung
17. – 18. November 2022
Bubble Crasher - Raus aus der Filterblase!
Workshop