Veranstaltungen aktuell

04. Mai 2023, 10.00 Uhr
Online-Veranstaltung
Was besser werden muss
Kinder- und Jugendhilfe und ihr unzureichender Umgang mit der AfD
Online-Format
Die AfD ist fest verankert im ostdeutschen gesellschaftlichen und parlamentarischen Alltag. Diese Stellung nutzt die Partei, um immer wieder ersatzlose Kürzungen der Ressourcen der Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendhilfe zu fordern, fachliche und zugleich vielfältige Ansätze in Zweifel zu ziehen und ganze Berufsgruppen immer wieder zu diskreditieren. Penetrant agitiert sie gegen eine Vielfalt von Lebensentwürfen und deren Gleichstellung, eine Ungleichwertigkeit von Lebensbiografien ist ihren Reden und Statements stets zu entnehmen. Dem gegenüber steht eine Jugendarbeit- / Jugendsozialarbeit- / Kinder- und Jugendhilfelandschaft, die sich selten adäquat und entschieden gegen die demokratiefeindlichen Positionen oder die eigenen Strukturen und Adressat:innengruppe betreffenden politischen Positionen engagieren muss. Wie gelingt der Fachlandschaft die Umsetzung dieser Notwendigkeit? Was kennzeichnet ihr Handeln, wie gelingt es sich klar zu positionieren? Welche Ursachen und Folgen sind zu verzeichnen, wenn Fachkräfte nicht entschieden genug dem Wirken der AfD entgegentreten? Ein Fachgespräch über Schwächen, Notwendigkeiten und Ressourcen eines Handlungsfeldes.
Die Veranstaltung versteht sich als eine bundesweite Fachaustauschmöglichkeit für Akteure, Verantwortungstragende und Interessierte im Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe und der politischen Bildung.
Kooperationspartner
- Die Evangelischen Akademien in Deutschland
- Evangelische Akademie Sachsen Anhalt e.V.
- Evangelische Akademie Sachsen
- Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen
- Evangelische Jugendsozialarbeit Bayern e.V.
- Evangelische Jugend in Sachsen
- CJD - die Chancengeber
Förderer
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen
Veranstaltungs-Nr. 052-2023
Programm
Eröffnung & Begrüßung
10:15 Uhr
Christian Bangel, Journalist, ZEIT ONLINE
David Begrich, Miteinander e.V.
Kai Dietrich, Projektkoordination MUT – Fortbildung, Beratung, Strategieentwicklung, AGJF Sachsen e.V.
Prof. em. Dr. Benno Hafeneger, Philipps-Universität Marburg
Judith Jünger, BAG Evangelische Jugendsozialarbeit
Danilo Starosta, Kulturbüro Sachsen e.V.
Moderation:Christian Kurzke
11:15 Uhr
Diskussion und Verständigung des Podiums mit den Teilnehmenden
12:00 Uhr
Abschluss/Pause
13:00 Uhr
Möglichkeit für Interessierte zur Weiterarbeit zu möglichen Handlungsansätzen, Erfahrungen, Fachaustausch etc. in digitalen Arbeitsgruppen
gg. 14:30 Uhr:
Abschluss der Veranstaltung
Download
Tagungsassistenz
Susanne Möller
Tagungsassistentin Jugendbildungsstätte Junker Jörg
Tel. 036202 / 984-35
moeller@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Christian Kurzke
Studienleiter Jugend, Evangelische Akademie Sachsen
Tel. 03 51 / 8 12 43 – 18
christian.kurzke@evlks.deDr. Annika Schreiter
Studienleiterin für politische Jugendbildung
Tel. 036202 / 984-12
schreiter@ev-akademie-thueringen.de
29. Mai 2023
Pfingstgottesdienst
07. Juni 2023
Literarischer Garten | Steudnitz
Literarischer Garten
16. – 18. Juni 2023
Medien des Kirchenkampfes
Tagung
05. Juli 2023
Literarischer Garten | Erfurt
Literarischer Garten
12. Juli 2023
Literarischer Garten | Weimar
Literarischer Garten
30. August 2023
Betzavta online – Mehr als ein Lückenbüßer!
Online-Format
30. August 2023
Literarischer Garten | Neudietendorf
Literarischer Garten
15. – 16. September 2023
Kirche. Politik. Medien.
Tagung
23. – 24. Oktober 2023
Offene Horizonte und Perspektivwechsel
Workshop
27. – 28. Oktober 2023
Sch*** auf Utopia
Workshop
01. November 2023
Literarischer Salon
Literarischer Salon
02. November 2023
Augustinerdiskurs: König hört auf
Abendveranstaltung
07. November 2023
Deus ex Machina
Online-Format
20. November 2023
Augustinerfilm
Augustinerfilm