Veranstaltungen aktuell

18. Oktober 2022, 13.00 Uhr
Im Dialog mit aktuellen Stimmen aus Osteuropa
Ein digitaler Studien-Nachmittag der Evangelischen Akademien
Online-Format
Zweite friedensethische Tagung zum Ukraine-Krieg
Der russische Eroberungskrieg in der Ukraine lässt viele Zeitgenossen hierzulande fragen: Wie kann es wieder Frieden geben? In den Kirchen wird die Fragen laut: Was können wir und die Zivilgesellschaft dafür tun? Dazu wollen wir auf einige kirchliche Stimmen und Stellungnahmen aus Osteuropa hören und darüber diskutieren, welche Schlussfolgerungen sich daraus für eine evangelische Friedensethik ergeben. Zuvor blicken wir mit Hilfe einer in Russland geborenen Kulturwissenschaftlerin auf die Wahrnehmung der russischen Politik in West- und Ostdeutschland seit dem Zweiten Weltkrieg In einer konzertierten Aktion von acht Akademien in Deutschland möchten wir so den Diskurs um eine zeitgemäße Friedensethik weiter voranbringen. Diskutieren Sie mit!
Silke.Klostermann@Ev-Akademie-Boll.de
Kooperationspartner
- Evangelische Akademie Bad Boll
- Evangelische Akademie im Rheinland
- Evangelische Akademie Villigst
- Evangelische Akademie zu Berlin
- Evangelische Akademie Hofgeismar
- Evangelische Akademie Loccum
- Evangelische Akademie Tutzing
Veranstaltungs-Nr. 107-2022
Programm
Begrüßung und Hinführung
Prof. Dr. Jörg Hübner, Akademiedirektor Ev. Akademie Bad Boll
13.10 Uhr
Vortrag, Rückfragen, Diskussion und Weiterdenken
Die Wahrnehmung der russischen Politik in West- und Ostdeutschland seit dem Zweiten Weltkrieg
Prof. Dr. Irina Sherbakova (angefragt), Mitbegründerin der Menschenrechtsorganisation Memorial
14.20 Uhr Bildschirmpause
14.30 Uhr
Podiumsdiskussion, Rückfragen, Diskussion
Kirchliche Stimmen aus dem Osten: Wie gehen sie mit der russischen Aggression um?
Propst Tauno Toompuu, Rakvere, Estland
Prof. Dr. Sergii Bortnyk, Theologische Akademie, Kiew
Erzbischof em. Dietrich Brauer, Ehemaliger Erzbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland
Regionalbischof Dr. Johann Schneider, Ev. Kirche in Mitteldeutschland
Dr. Jakob Stürmann, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (stellv. Vorsitzender)
Moderation: Dr. Eberhard Pausch
15.45 Uhr
Diskussion mit allen Teilnehmenden
Das nehmen wir für den friedensethischen Diskurs mit, hier denken wir weiter …
16.15 Uhr
Abschluss und Dank
Dr. Sebastian Kranich, Akademiedirektor Ev. Akademie Thüringen
Tagungsassistenz
Sibylle Wuttke
Assistentin der Akademieleitung
Tel. 036202 / 984-19
wuttke@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Dr. Sebastian Kranich
Direktor/Studienleiter für Theologie, Geschichte und Politik
Tel. 036202 / 984-13
kranich@ev-akademie-thueringen.de
30. November 2023
Run Soldier Run — Szenische Lesung
Abendveranstaltung
04. Dezember 2023
Literarischer Salon: Institut für gute Mütter
Literarischer Salon
16. – 17. Februar 2024
Mein Umgang mit der (Un)-Endlichkeit. Angst- und Hoffnungsbilder im Gespräch
Tagung
01. – 03. März 2024
Emanzipiert euch! Wie wir lieben wollen
Tagung
11. März 2024
Augustinerfilm: Halt auf freier Strecke
Augustinerfilm
21. März 2024
Tausend Aufbrüche in Ost und West. Die Deutschen und ihre Demokratie
Augustinerdiskurs
22. – 25. März 2024
Jugendpolitischer Workshop 2024
Workshop
15. – 18. April 2024
Unsichtbares Theater
Workshop
06. – 08. September 2024
Bausoldatentagung
Tagung
08. – 10. November 2024
Wer die Jugend hat, … Staat kontra Kirche in der frühen DDR
Tagung
18. November 2024
Augustinerfilm: Einhundertvier
Augustinerfilm