Veranstaltungen aktuell

19. Oktober 2022, 10.00 Uhr
Technische Universität Ilmenau
ABGESAGT Das Netz wird weiblich!
7. Netzpolitischer Fachtag
Tagung
Die Tagung muss leider aufgrund zu geringer Anmeldungen abgesagt werden.
„Die freie Meinungsäußerung einer Frau ist der Minirock des Internets“, sagte die britische Bloggerin und Feministin Laurie Penny. Frauen, die sich online äußern, haben oft mit Anfeindungen zu kämpfen, an denen ihnen selbst die Schuld gegeben wird. Sie könnten schließlich auch schweigen! Technische Infrastruktur und Netzpolitik werden zudem in weiten Teilen von Männern gemacht. Sind Online-Medien also (immer noch) eine Männer-Domäne? Wie ermutigt man Frauen und Mädchen, digitale Medien technisch wie inhaltlich stärker mitzugestalten? Wie können Männer zu Netzfeministen werden? Kurzum: Wie kann das Netz weiblicher werden?
„Die freie Meinungsäußerung einer Frau ist der Minirock des Internets“, sagte die britische Bloggerin und Feministin Laurie Penny. Frauen, die sich online äußern, haben oft mit Anfeindungen zu kämpfen, an denen ihnen selbst die Schuld gegeben wird. Sie könnten schließlich auch schweigen! Technische Infrastruktur und Netzpolitik werden zudem in weiten Teilen von Männern gemacht. Sind Online-Medien also (immer noch) eine Männer-Domäne? Wie ermutigt man Frauen und Mädchen, digitale Medien technisch wie inhaltlich stärker mitzugestalten? Wie können Männer zu Netzfeministen werden? Kurzum: Wie kann das Netz weiblicher werden?
Kooperationspartner
Veranstaltungs-Nr. 108-2022
Programm
10.00 Uhr
Ankommen
10.30 Uhr
10.30 Uhr
Begrüßung und interaktiver Einstieg
11.00 Uhr
11.00 Uhr
Input und Diskussion
Von Grumpy Cat bis Lemon Pasta
Wie divers ist das Netz?
Katharina Klappheck, Gunda-Werner-Institut, Berlin
12.00 Uhr
Mittagspause
13.30 Uhr
Parallele Workshops
Wie umgehen mit Anti-Gender Hate Speech im Internet?
Prof. Dr. Nicola Döring & Dr. Rohangis Mohseni, Technische Universität Ilmenau
Das Internet ist (k)ein Ponyhof - Utopisches Technikdesign für Einsteiger*innen
Katharina Klappheck, Gunda-Werner-Institut, Berlin
Wie divers ist das Netz?
Katharina Klappheck, Gunda-Werner-Institut, Berlin
12.00 Uhr
Mittagspause
13.30 Uhr
Parallele Workshops
Wie umgehen mit Anti-Gender Hate Speech im Internet?
Prof. Dr. Nicola Döring & Dr. Rohangis Mohseni, Technische Universität Ilmenau
Das Internet ist (k)ein Ponyhof - Utopisches Technikdesign für Einsteiger*innen
Katharina Klappheck, Gunda-Werner-Institut, Berlin
Wie wird Mann zum Netzfeministen?
Ingo Dachwitz, netzpolitik.org
15.00 Uhr
Kaffeepause
15.15 Uhr
Präsentation der Workshop-Ergebnisse und Abschlussdiskussion
16.00 Uhr
Ende des Fachtages
Tagungsassistenz
Susanne Möller
Tagungsassistentin Jugendbildungsstätte Junker Jörg
Tel. 036202 / 984-35
moeller@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Dr. Annika Schreiter
Studienleiterin für politische Jugendbildung
Tel. 036202 / 984-12
schreiter@ev-akademie-thueringen.deAnouk Aicher
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen
30. November 2023
Run Soldier Run — Szenische Lesung
Abendveranstaltung
04. Dezember 2023
Literarischer Salon: Institut für gute Mütter
Literarischer Salon
16. – 17. Februar 2024
Mein Umgang mit der (Un)-Endlichkeit. Angst- und Hoffnungsbilder im Gespräch
Tagung
01. – 03. März 2024
Emanzipiert euch! Wie wir lieben wollen
Tagung
11. März 2024
Augustinerfilm: Halt auf freier Strecke
Augustinerfilm
21. März 2024
Tausend Aufbrüche in Ost und West. Die Deutschen und ihre Demokratie
Augustinerdiskurs
22. – 25. März 2024
Jugendpolitischer Workshop 2024
Workshop
15. – 18. April 2024
Unsichtbares Theater
Workshop
06. – 08. September 2024
Bausoldatentagung
Tagung
08. – 10. November 2024
Wer die Jugend hat, … Staat kontra Kirche in der frühen DDR
Tagung
18. November 2024
Augustinerfilm: Einhundertvier
Augustinerfilm