Veranstaltungen aktuell

06. – 08. November 2020, 15.30 Uhr
100 Jahre evangelische Landeskirche in Thüringen
Tagung
Leider ist die Veranstaltung, auf Grund des derzeit begrenzten Platzangebotes, bereits ausgebucht. Es ist jedoch noch möglich sich auf die Warteliste setzen zu lassen.
Im Jahre 1920 – bereits zweieinhalb Monate vor der Gründung des Landes – wurde die evangelische Landeskirche in Thüringen gegründet. Sie erlebte eine wechselvolle Geschichte. Im "kurzen 20. Jahrhundert" galt sie in der Zeit der Weimarer Republik als tolerant: konservative Lutheraner, liberale Protestanten, religiöse Sozialisten und deutsche Christen alles war vorhanden. Dann übernahmen mit dem Aufstieg der Nationalsozialisten die "Deutschen Christen" das Ruder. Später, in der DDR, war der "Thüringer Weg" unter Landesbischof Moritz Mitzenheim, so prägend wie umstritten. Erst braun, dann rot – so mein(t)en Kritiker.
Die Thüringer Landeskirche ist ohne Einbettung in die sich wandelnde Gesellschaft überhaupt nicht zu verstehen. So geben die Zeiträume der politischen Geschichte den Rahmen vor, in dem die Kirchengeschichte auf der Tagung behandelt wird. Exemplarisch soll an prägenden Personen der Wechselbeziehung von Kirche und Gesellschaft nachgespürt werden. Für die jüngere und jüngste Vergangenheit sind Zeitzeugen und wichtige Akteure eingeladen. Überdies präsentiert das Landeskirchenarchiv Tondokumente, Fotos und Filme.
Die Tagung findet vom 06. bis 07. November in Neudietendorf statt. Am Morgen des 08. November fahren wir nach Eisenach zur Festveranstaltung der EKM anlässlich des Jubiläums. Diese ist Bestandteil der Tagung. Tagungsteilnehmende sind für den Tag in Eisenach mit Gottesdienst, Podium, Empfang und Konzert angemeldet.
Achtung: Die Tagung endet in Eisenach
Kooperationspartner
Veranstaltungs-Nr. 112-2020
Programm
15.30 Uhr
Ankommen und Stehkaffee
16.00 Uhr
Begrüßung
Dr. Sebastian Kranich, Theologe, Direktor der Ev. Akademie Thüringen, Dr. Thomas A. Seidel, Theologe, Gesellschaft für Thüringische Kirchengeschichte, Christina Neuß, Leiterin des EKMLandeskirchenarchiv
16.30 Uhr
Vortrag und Diskussion
Thüringen 1920: Die Gründung von Landeskirche und Freistaat,
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Impulsreferate und Diskussion
„Ein Ort evangelischer Duldsamkeit?“ Der Pluralismus und Antipluralismus der 1920er Jahre
Bischof Wilhelm Reichardt, Pfarrer Dietmar Wiegand, Theologe, Schmölln
Volksbildungsminister Max Greil, Dr. Thomas A. Seidel
21.00 Uhr
Nach(t)Gespräche
Samstag, 07. November 2020
9.00 Uhr
Morgenandacht mit dem Evangelischen Brevier von Erich Hertzsch, Dr. Susanne Böhm, Dr. Matthias Rost
9.30 Uhr
Impulsreferate und Diskussion
„Ein Hort der Deutschen Christen?“ Die NSZeit
Oberkirchenrat Titus Reuter, Dr. Susanne Böhm, Theologin, Apolda
11.00 Uhr
Kaffeepause
11.30 Uhr
Vortrag und Diskussion
Landesbischof Moritz Mitzenheim,
13.00 Uhr
Mittagessen
14.30 Uhr
Projektvorstellung
Die Thüringer Kirchenzeitung „Glaube und Heimat“ 19461989. Ein Dissertationsprojekt
15.00 Uhr
Zeitzeugengespräche
mit Landesbischof a.D. Roland Hoffmann, Pfarrerin i.R. Magdalena Seifert, KMD i.R. Alwin Friedel, Propst a.D. Hans Mikosch, Landesbischof a.D. Christoph Kähler,Superintendent RalfPeter Fuchs, Landesbischöfin a.D. Ilse Junkermann
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Tondokumente, Fotos und Filme aus dem Landeskirchenarchiv
21.00 Uhr
Nach(t)Gespräche
Sonntag, 08.11.
10.30 Uhr
Gottesdienst in St. Georgen, Eisenach
mit Landesbischof Friedrich Kramer und Landesbischof a.D. Christoph Kähler
12.00 Uhr
Podium in St. Georgen, Eisenach
„Kirchen saniert, Zahl der Christen halbiert“ – was nun?
mit Landesbischof Friedrich Kramer, Kirchenoberbaurat i.R. Bernd Rüttinger, Prof. Miriam Rose, Jena, Moderation: Dr. Sebastian Kranich und Christina Neuß
im Anschluss Empfang der EKM mit Grußworten in St. Nikolai, Eisenach
15.00 Uhr
Konzert in St. Georgen, Eisenach
Tagungsassistenz
Michael Utzel
Assistent der Akademieleitung
Tel. 036202 / 984-19
utzel@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Dr. Sebastian Kranich
Direktor / Studienleiter für Theologie, Geschichte und Politik
Tel. 036202 / 984-13
kranich@ev-akademie-thueringen.de
10. April 2025
Gespaltene Gesellschaft?
Augustinerdiskurs
23. April 2025
Zdena Salivarová: Ein Sommer in Prag
Literarischer Salon
24. April 2025
Zukunft Zivilgesellschaft
Augustinerdiskurs
28. April 2025
Demokratie im Osten - ein Sonderfall? Anne Rabe und Klaus von der Weiden im Gespräch
Augustinerdiskurs
28. April 2025
Das Motiv der Insel in der Literatur
Vortrag
09. – 11. Mai 2025
Durchblicken!
Workshop
17. – 18. Juni 2025
Windenergie für Alle
24h-Tagung
20. – 22. Juni 2025
Ländliche (Arbeits-)Orte im Wandel
Werkstatt
01. Juli 2025
Literarischer Garten
Literarischer Garten
04. – 06. Juli 2025
Ein neuer Grundstein
Workshop
14. – 18. Juli 2025
Entscheide dich!
Workshop
06. – 07. September 2025
Sprengkraft Menschenrechte: Wirtschaft. Wohlstand. Gerechtigkeit.
Tagung