Veranstaltungen aktuell

25. – 26. Oktober 2019, 14.00 Uhr
Tagungs- und Begegnungsstätte Zinzendorfhaus Neudietendorf
Dienstpflicht als Christenpflicht?
Freiwilligkeit stärken oder Pflichten auferlegen
Tagung
Leider wird die Veranstaltung, aufgrund von zu wenig Teilnehmenden, nicht stattfinden.
Engel dienen, Menschen auch. Nur wie, das ist die Frage.
Luther schrieb: „Ein Christenmensch ist ein freier Herr / dienstbarer Knecht über alle(r) Dinge und niemandem / jedermann untertan.“
In dieser Doppelthese steckt das Grundproblem, über das heute gestritten wird: Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht für Armee und Katastrophenschutz, für die Betreuung von Alten und Kranken, für soziale und ökologische Aufgaben? Brauchen wir sie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt oder setzen wir auf Freiwilligkeit und Selbstmotivation?
Von unseren Erfahrungen und Überzeugungen hängt ab, was wir Menschen zumuten oder zutrauen. Doch wäre eine allgemeine Dienstpflicht überhaupt rechtlich möglich, politisch durchsetzbar, gerecht und effektiv? Darum geht es in der Tagung „Dienstpflicht als Christenpflicht“.
Wir beleuchten das aktuelle Thema aus juristischer, politischer und theologischer Perspektive in Vorträgen und in Diskussionsrunden. Und wir kommen ins Gespräch mit Menschen aus der Praxis, mit Vertreterinnen und Vertretern von Sozialen– und Freiwilligendiensten.
Sie sind herzlich eingeladen, darüber mitzudiskutieren, ob wir eher Pflichten auferlegen oder besser Freiwilligkeit stärken sollen und wie wir grundsätzlich in Zukunft dienen wollen.
Veranstaltungs-Nr. 107-2019
Programm
Freitag, 25 Oktober 2019
14.30 Uhr
Zuckerbrot und Peitsche
Dr. Sebastian Kranich, Theologe, Direktor der Ev. Akademie Thüringen
Pflichtdienst für die Gesellschaft? Optionen und Hürden im Verfassungs- und Völkerrecht
Dr. Katja Gelinsky, Juristin, Koordinatorin für Rechtspolitik in der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung
16.30 Uhr
17.00 Uhr
Arbeitszwang oder Engagement?
Rainer Hub, Diakonie Deutschland, Arbeitsfeld Freiwilliges soziales Engagement und Freiwilligendienste
18.15 Uhr
19.30 Uhr
Wehr- und Dienstpflicht für Männer und Frauen
Prof. Dr. Patrick Sensburg, CDU (MdB), Jurist, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW Münster
21.00 Uhr
Samstag, 26. Oktober 2019
8.45 Uhr
9.00 Uhr
Dienstpflicht als Christenpflicht – Perspektiven protestantischer Ethik
Dr. Hendrik Meyer-Magister, Evangelisch-Theologische Fakultät, LMU München
10.30 Uhr
11.00 Uhr
Wie wollen wir dienen?
Andrea Büßer, Koordinatorin Freiwilligendienste, Parität Thüringen, Gudrun Dreßel, Bereichsleiterin Soziale Dienste, Diakonie Mitteldeutschland,
Andreas Ilse, Berater im Bundesfreiwilligendienst in Sachsen-Anhalt und Thüringen
12:30 Uhr
Tagungsassistenz
Michael Utzel
Assistent der Akademieleitung
Tel. 036202 / 984-19
utzel@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Dr. Sebastian Kranich
Direktor/Studienleiter für Theologie, Geschichte und Politik
Tel. 036202 / 984-13
kranich@ev-akademie-thueringen.de
03. März 2021
1.700 Jahre freier Sonntag
Online-Format
07. März 2021
„Jenseits der Perlenkette“ - wird verschoben
14. März 2021
Gottesdienst "1700 Jahre freier Sonntag"
15. – 17. März 2021
Forumtheater und politische Bildung
Workshop
18. März 2021
"Jenseits der Perlenkette" - wird verschoben
Abendveranstaltung
19. – 20. März 2021
Die Transformation gestalten
Online-Format
24. März 2021
Junker Jörg to go
Online-Format
29. März – 01. April 2021
Unter Sturköpfen
Workshop
15. April 2021
Verlorene Zeit, verschwendete Jugend?
Online-Format
19. – 22. April 2021
Forumtheater und politische Bildung II
Workshop
27. April 2021
Politische Bildung – vernachlässigt, unterschätzt, doch demokratierelevant?
Online-Format
30. April – 02. Mai 2021
Dunkles Gold, weißes Papier und viele Farben
Workshop
11. Mai 2021
"Jenseits der Perlenkette"
Abendveranstaltung
15. Mai 2021
Heinrich Heines jüdische Wurzeln
Tagesveranstaltung
17. Mai 2021
„Die neuen Kinder von Golzow“
Abendveranstaltung
20. Mai 2021
"Jenseits der Perlenkette"
Abendveranstaltung
21. Mai 2021
"Jenseits der Perlenkette"
Abendveranstaltung
03. Juni 2021
Abschied vom Auto? Klimaschutz, Corona und die Zukunft einer Schlüsselindustrie
Abendveranstaltung
12. – 13. Juni 2021
Jubiläum und Sommerfest
18. – 20. Juni 2021
Braunes Erbe
Tagung
02. – 04. Juli 2021
Im Schatten des Drachen
Workshop
13. Juli 2021
Literarischer Garten
Abendveranstaltung
30. Juli – 06. August 2021
Post-Economics: New Approaches to Economic Policy
Tagung
25. August 2021
Literarischer Garten
Abendveranstaltung
06. September 2021
Ausstellung im Zinzendorfhaus
Vernissage
09. September 2021
Recycling-Weltmeister? Der lange Weg zur Kreislaufwirtschaft
Abendveranstaltung
11. – 12. September 2021
Menschenrechte unter Druck
24h-Tagung
18. – 20. Oktober 2021
Der Regenbogen der Wünsche
Workshop
21. Oktober 2021
Fachtag Ländlicher Raum
Tagesveranstaltung
27. Oktober 2021
Eingetragen, nachgeschlagen – Wikis und Wissensexpansion
Tagesveranstaltung
03. November 2021
Literarischer Salon
Abendveranstaltung
12. – 14. November 2021
Alternative Wahrheiten?
Workshop
12. – 14. November 2021
Alias Junker Jörg
Tagung
26. – 27. November 2021
Das Böse hat einen Namen
24h-Tagung
03. – 05. Dezember 2021
Früher war mehr Lametta
Tagung