Veranstaltungen aktuell

12. Februar – 04. April 2021
Online-Veranstaltung
„Kreuze“ – 10 Stationen auf dem Weg durch die Passionszeit
Online-Format
Keine andere Form hat die künstlerische Arbeit von Andrea Terstappen eine Zeitlang im selben Maß beschäftigt wie die des Kreuzes. „Ich bin mit 18 aus der katholischen Kirche ausgetreten“, berichtet sie. „In meiner rheinisch-katholischen Kindheit in den 60er Jahren habe ich den Glauben nicht als wunderbare Möglichkeit erlebt, sondern als verordneten Zwang und Droh-Religion.“ Für gläubig hält sie sich nicht, dennoch entstanden in ihrer Werkstatt von 1996 bis 2011 mehr als 280 Kreuze in unterschiedlichsten Techniken und Materialien: mal in kräftigen Farben auf Leinwand, mal mit Textilien, Steinen oder integrierten Relikten; im Großformat oder als Miniatur; geometrisch abstrakt bis organisch-floral; in Nachtleuchtfarbe, auf Plexiglas, metallisch leuchtend; in Linien gehalten, in Flammen ausufernd, in der Mitte aufgebrochen; knallrot, nachtblau, kaffeebraun…
Für den 18. Februar war die Eröffnung der Ausstellung von Andrea Terstappens Kreuzen im Zinzendorfhaus geplant. Diese wird nun auf den Zeitraum von Oktober bis November 2021 verschoben.
Während der Fastenzeit werden wir in einer Online-Aktion insgesamt 10 Werke vorstellen und ihnen Texte rund ums Thema Kreuz zugesellen. Schauen Sie zum Aschermittwoch und jeden Freitag bis Ostern in unseren Blogund lassen Sie sich in Bild und Wort durch die Passionszeit begleiten!
Veranstaltungs-Nr. 023-2021
Tagungsleitung
Dr. Sabine Zubarik
Studienleiterin für Medien, Kunst und Gesellschaft/Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 036202 / 984-23
zubarik@ev-akademie-thueringen.de
03. März 2021
1.700 Jahre freier Sonntag
Online-Format
07. März 2021
„Jenseits der Perlenkette“ - wird verschoben
14. März 2021
Gottesdienst "1700 Jahre freier Sonntag"
15. – 17. März 2021
Forumtheater und politische Bildung
Workshop
18. März 2021
"Jenseits der Perlenkette" - wird verschoben
Abendveranstaltung
19. – 20. März 2021
Die Transformation gestalten
Online-Format
24. März 2021
Junker Jörg to go
Online-Format
29. März – 01. April 2021
Unter Sturköpfen
Workshop
15. April 2021
Verlorene Zeit, verschwendete Jugend?
Online-Format
19. – 22. April 2021
Forumtheater und politische Bildung II
Workshop
27. April 2021
Politische Bildung – vernachlässigt, unterschätzt, doch demokratierelevant?
Online-Format
30. April – 02. Mai 2021
Dunkles Gold, weißes Papier und viele Farben
Workshop
11. Mai 2021
"Jenseits der Perlenkette"
Abendveranstaltung
15. Mai 2021
Heinrich Heines jüdische Wurzeln
Tagesveranstaltung
17. Mai 2021
„Die neuen Kinder von Golzow“
Abendveranstaltung
20. Mai 2021
"Jenseits der Perlenkette"
Abendveranstaltung
21. Mai 2021
"Jenseits der Perlenkette"
Abendveranstaltung
03. Juni 2021
Abschied vom Auto? Klimaschutz, Corona und die Zukunft einer Schlüsselindustrie
Abendveranstaltung
12. – 13. Juni 2021
Jubiläum und Sommerfest
18. – 20. Juni 2021
Braunes Erbe
Tagung
02. – 04. Juli 2021
Im Schatten des Drachen
Workshop
13. Juli 2021
Literarischer Garten
Abendveranstaltung
30. Juli – 06. August 2021
Post-Economics: New Approaches to Economic Policy
Tagung
25. August 2021
Literarischer Garten
Abendveranstaltung
06. September 2021
Ausstellung im Zinzendorfhaus
Vernissage
09. September 2021
Recycling-Weltmeister? Der lange Weg zur Kreislaufwirtschaft
Abendveranstaltung
11. – 12. September 2021
Menschenrechte unter Druck
24h-Tagung
18. – 20. Oktober 2021
Der Regenbogen der Wünsche
Workshop
21. Oktober 2021
Fachtag Ländlicher Raum
Tagesveranstaltung
27. Oktober 2021
Eingetragen, nachgeschlagen – Wikis und Wissensexpansion
Tagesveranstaltung
03. November 2021
Literarischer Salon
Abendveranstaltung
12. – 14. November 2021
Alternative Wahrheiten?
Workshop
12. – 14. November 2021
Alias Junker Jörg
Tagung
26. – 27. November 2021
Das Böse hat einen Namen
24h-Tagung
03. – 05. Dezember 2021
Früher war mehr Lametta
Tagung