Veranstaltungen aktuell

07. Oktober 2021, 15.00 Uhr
Alles auf Start, Chancen nutzen!
Die Corona-Krise als Sprungbrett für Jugendpolitik und Jugendbeteiligung in Thüringen
Online-Format
Wohl kaum etwas hat den Alltag und das Gesellschaftsleben in Deutschland in diesem und dem vergangenen Jahr so sehr beeinflusst, beschäftigt und beschränkt wie die Corona-Pandemie. Gerade auch junge Menschen haben starke Einschränkungen im sozialen Leben und ihren Möglichkeiten gesellschaftlicher Teilhabe erlebt. Wichtige Räume des Begegnens, Aufwachsens, Mitgestaltens und Lernens entfielen, in Schule, Nachbarschaft, Jugendhaus, Jugendverband und Sportverein. Studien, Gespräche und Erfahrungen zeigen, dass sich Jugendliche von der Politik in Pandemiezeiten vielfach nicht gehört fühlen und ihre Interessen und Bedarfe kaum berücksichtigt sehen.
Jetzt, im Sommer und in Richtung Herbst 2021, blicken wir bundesweiten Lockerungen und Chancen, Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen entgegen, Jugendbeteiligung (neu) zu gestalten.
Wie steht es dazu um die Situation in Thüringen? Wie geht es weiter „nach Corona“, welche Rahmenbedingungen brauchen Jugendpolitik und -beteiligung jetzt? Ist nach der Pandemie vor der Pandemie? Wie können neue, krisensichere Strukturen und Sicherheiten für die Jugendarbeit und die kommunale Jugendbeteiligung geschaffen werden? Welche Erkenntnisse aus der Pandemie gibt es in Bezug auf Handlungssicherheiten? Wie sollten Fördermittel, notwendige finanzielle und personelle Ressourcen für die Beteiligung junger Menschen und für Jugend(verbands)arbeit aufgestellt werden? Wie kann innovative digitale Arbeit mit Jugendlichen gelingen und welche positiven Erfahrungen können aus der Krise weitergetragen werden?
Gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung, dem Landesjugendring Thüringen und dem Bund der evangelischen Jugend in Mitteldeutschland laden wir Akteurinnen und Akteure aus der Jugend-, Jugendbildungs-, Jugendverbands- und sozialen Arbeit zum Online-Austausch über Jugendpolitik und Jugendbeteiligung mit anschließender Diskussion ein.
Referent:
Prof. Dr. Ulrich Lakemann (Projekt „Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen in Thüringer Kommunen – Ein Praxisprojekt zur Landesstrategie“, früher EAH Jena)
Kooperationspartner
- Landesjugendring Thüringen e.V.
- Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
- Bund der Evangelischen Jugend in Mitteldeutschland
Veranstaltungs-Nr. 102-2021
Download
Tagungsassistenz
Juliane Gerhardt
Tagungsassistentin Jugendbildungsstätte Junker Jörg
Tel. 036202 / 984-35
gerhardt@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Jan Grooten
Studienleiter Jugendbildungsstätte Junker Jörg
Tel. 036202 / 984-14
grooten@ev-akademie-thueringen.deBarbara Märker
Landesjugendring Thüringen e.V.Wieland Koch
Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Tel. 0361 573 212 740
wieland.koch@tsk.thueringen.de
13. Juli 2025
Vom Umgang mit dem Nächsten
Gottesdienst
14. – 18. Juli 2025
Von Eisenach ins Weltall
Workshop
15. August 2025
Literarischer Garten
Literarischer Garten
19. – 20. August 2025
Ausgebucht! Mit Würfel und Zauberstab
Workshop
25. August 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen - Die 10. Volkskammer der DDR (Pößneck)
Abendveranstaltung
26. August 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen - Die 10. Volkskammer der DDR
Abendveranstaltung
27. August 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen – Die 10. Volkskammer der DDR (Rudolstadt)
Abendveranstaltung
28. August 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen - Die 10. Volkskammer der DDR (Altenburg)
Abendveranstaltung
03. September – 15. Dezember 2025
Die Hutterer – Alter Glaube, neue Welt
Ausstellung
03. September 2025
Die Hutterer – Alter Glaube, neue Welt
Vernissage
06. – 07. September 2025
Sprengkraft Menschenrechte: Wirtschaft. Wohlstand. Gerechtigkeit.
Tagung
07. September 2025
Ökumenischer Menschenrechtsgottesdienst
Gottesdienst
11. September 2025
Eine Zumutung!
Augustinerdiskurs
18. – 21. September 2025
Zwischen Himmel und Watt
Tagung
10. – 12. Oktober 2025
Monster-Forschung und Stadtraumerkundung
Methoden-Werkstatt
20. – 21. Oktober 2025
Alle(s) mitdenken?
Tagung
23. Oktober 2025
Freiheitsaufgaben
Abendveranstaltung
27. – 29. Oktober 2025
Politische Bildung in aufgewühlten Zeiten
Workshop
12. – 13. November 2025
Let´s talk about Sex, Politics… and Digital Media
24h-Tagung
14. – 15. November 2025
500 Jahre Täuferbewegung
Tagung
19. November 2025
Sozial. Ökonomisch. Ökologisch.
Abendveranstaltung
20. November 2025
Spaltung hat Tradition, aber keine Zukunft
Fachtag