Veranstaltungen aktuell

20. März 2023, 13.00 Uhr
Online-Veranstaltung
„Ich habe geträumt, der Krieg wär‘ vorbei“….
Politische Möglichkeiten und theologische Perspektiven aus Ost und West
Online-Format
Dritter digitaler Studien-Nachmittag der Evangelischen Akademien zur Friedensethik
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine dauert nun schon über ein Jahr. Nach wie vor bewegt er in hohem Maße die Gemüter, auch die von Christ*innen. „Krieg soll nach Gottes Wille nicht sein!“, so hat es die 1. Vollversammlung des Weltkirchenrates 1948 kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs formuliert. Und dennoch ist er in der Welt und droht immer neue Dimensionen anzunehmen. Es stellt sich also die Frage, wie gehen wir insbesondere auch als Christ*innen damit um? Müssen wir unsere Vorstellungen und Glaubensgrundsätze anpassen oder können wir uns auf eindeutige und klare Prinzipien berufen, die Krieg wirklich verhindern helfen oder ihn gar beenden können?
Dazu wollen wir uns in drei inhaltlichen Schwerpunkten mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine auseinandersetzen. Auf der theologischen Ebene fragen wir danach, welche biblischen Traditionen außer der Bergpredigt es gibt, die sich mit Krieg und Frieden befassen. Auf der Ebene des Völkerrechts fragen wir nach den rechtlichen Rahmenbedingungen, wie dieser Krieg, in dem eine Nuklear- und Vetomacht der Aggressor ist, begrenzt werden kann. Und schließlich wollen wir nachfragen, welche politischen Möglichkeiten existieren, um Verhandlungen voranzutreiben. Verhandelt wurde ja bereits bei Gefangenenaustauschen, bedrohten Kernkraftwerken und über Getreideausfuhren. Doch was geschieht noch daneben? Für jedes Themenfeld sprechen jeweils zwei Expert*innen miteinander und stellen sich anschließend Ihren Fragen.
Hierzu laden wir Sie sehr herzlich ein.
Bitte beachten Sie: Die Anmeldung läuft nur über die Akademie Bad Boll (an: Silke.Klostermann@Ev-Akademie-Boll.de)
Kooperationspartner
- Evangelische Akademie im Rheinland
- Evangelische Akademie Villigst
- Evangelische Akademie Bad Boll
- Evangelische Akademie Tutzing
- Evangelische Akademie zu Berlin
- Evangelische Akademie Hofgeismar
- Evangelische Akademie Sachsen
- Evangelische Akademie der Nordkirche
- Evangelische Akademie Frankfurt
Veranstaltungs-Nr. 034-2023
Programm
13.00 Uhr
Begrüßung
13.05 Uhr
Wort in den Nachmittag
Akademiedirektor Dr. Sebastian Kranich
13.15 Uhr
Zwiegespräch Theologie
PD Dr. Ursula Pekala, Professurvertreterin für Kirchen- und Theologiegeschichte, Institut für Katholische Theologie, Universität des Saarlandes
Prof. Dr. Klara Butting, Leiterin des Zentrums für biblisch-politische Bildung Woltersburger Mühle, einem Friedensort der Hannoverschen Landeskirche und Mitherausgeberin der Zeitschrift „Junge Kirche“
Impulse, Rückfragen, Diskussion und Weiterdenken
14.30 Uhr
Bildschirm-Pause
14.45 Uhr
Zwiegespräch Völkerrecht
Arie Mora, Anwalt der Nichtregierungsorganisation Ukrainian Legal Advisory Group (ULAG), Kiew, Ukraine
Professor Dr. Hans-Joachim Heintze, Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der Ruhr Universität Bochum
Impulse, Rückfragen, Diskussion und Weiterdenken
15.45 Uhr
Zwiegespräch Politik
Professor Dr. Johannes Varwick, Institut für Politikwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Dr. Andrei Lavruhin, Belarusian Institute for strategic Studies (BISS)
Vortrag, Rückfragen, Diskussion und Weiterdenken
17.00 Uhr
Rückmeldungen, Fragen und Anregungen aller Teilnehmenden
17.50 Uhr
Abschluss und Reisesegen
18.00 Uhr
Ende
Tagungsassistenz
Sibylle Wuttke
Assistentin der Akademieleitung
Tel. 036202 / 984-19
wuttke@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Dr. Sebastian Kranich
Direktor/Studienleiter für Theologie, Geschichte und Politik
Tel. 036202 / 984-13
kranich@ev-akademie-thueringen.de
30. März 2023
Augustinerdiskurs: Die DDR nach der DDR
Abendveranstaltung
31. März – 03. April 2023
Meine Zeit! … in wessen Händen?
Workshop
09. April 2023
Ostergottesdienst in Denstedt
14. – 16. April 2023
Utopist:innen, vereinigt euch!
Tagung
15. April 2023
Land. Wirtschaft. Kollektiv. Wem gehört das Land?
Tagung
29. April 2023
Ein Tag auf der Buchmesse Leipzig
Tagesveranstaltung
03. Mai 2023
Wehrlos im Zauberwald
Abendveranstaltung
04. Mai 2023
Was besser werden muss
Online-Format
12. – 13. Mai 2023
Fluchtpunkt – Lebenslinie
Tagung
17. Mai 2023
Literarischer Garten | Dorndorf
Literarischer Garten
29. Mai 2023
Pfingstgottesdienst
07. Juni 2023
Literarischer Garten | Steudnitz
Literarischer Garten
16. – 18. Juni 2023
Medien des Kirchenkampfes
Tagung
05. Juli 2023
Literarischer Garten | Erfurt
Literarischer Garten
12. Juli 2023
Literarischer Garten | Weimar
Literarischer Garten
30. August 2023
Literarischer Garten | Neudietendorf
Literarischer Garten
07. – 10. September 2023
LandWandel
Tagung
23. – 24. Oktober 2023
Offene Horizonte und Perspektivwechsel
Workshop
27. – 28. Oktober 2023
Sch*** auf Utopia
Workshop
01. November 2023
Literarischer Salon
Literarischer Salon
07. November 2023
Deus ex Machina
Online-Format
20. November 2023
Augustinerfilm
Augustinerfilm