Veranstaltungen aktuell

26. September 2024, 18.00 Uhr
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße Erfurt
Freiheitsschock. Eine Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute
Abendveranstaltung
Einmal mehr wird intensiv über „Ostdeutschland“ diskutiert. Weshalb werden demokratische Errungenschaften ausgerechnet dort infrage gestellt, wo die erste erfolgreiche Revolution auf deutschem Boden stattfand?
Der Historiker und Publizist Ilko-Sascha Kowalczuk (Berlin/Bamberg) präsentiert eine Geschichte Ostdeutschlands jenseits des Opfermythos. Der Westen mag sich zwar seinen Osten „erfunden“ haben. Doch auch der Osten erfand und erfindet sich seinen Westen und einige dieser Narrative wurzeln in der SED-Propaganda.
Der Historiker und Publizist Ilko-Sascha Kowalczuk (Berlin/Bamberg) präsentiert eine Geschichte Ostdeutschlands jenseits des Opfermythos. Der Westen mag sich zwar seinen Osten „erfunden“ haben. Doch auch der Osten erfand und erfindet sich seinen Westen und einige dieser Narrative wurzeln in der SED-Propaganda.
Das Gespräch mit ihm moderiert Prof. Dr. Dorothee Wierling (Hamburg).
Der Abend ist eine kostenfreie gemeinsame Veranstaltung der Stiftung Ettersberg, der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und der Evangelischen Akademie Thüringen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Buch im Kubus“.
Kooperationspartner
Veranstaltungs-Nr. 099-2024
Tagungsassistenz
Dr. Ulrike Wollenhaupt-Schmidt
Assistentin der Akademieleitung
Tel. 036202 / 984-19
wollenhaupt@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Dr. Sebastian Kranich
Direktor / Studienleiter für Theologie, Geschichte und Politik
Tel. 036202 / 984-13
kranich@ev-akademie-thueringen.de
19. März 2025
1. Digitaler Jugendpolitischer Workshop zu der "Fünf Finger Strategie"
Online-Format
19. März 2025
Gefährdete Grenzen. Armenien und Georgien im Ringen um Freiheit und territoriale Integrität
Online-Format
25. – 26. März 2025
Ready to pair...
24h-Tagung
10. April 2025
Gespaltene Gesellschaft?
Augustinerdiskurs
23. April 2025
Zdena Salivarová: Ein Sommer in Prag
Literarischer Salon
24. April 2025
Zukunft Zivilgesellschaft
Augustinerdiskurs
28. April 2025
Demokratie im Osten - ein Sonderfall? Anne Rabe und Klaus von der Weiden im Gespräch
Augustinerdiskurs
28. April 2025
Das Motiv der Insel in der Literatur
Vortrag
09. – 11. Mai 2025
Durchblicken!
Workshop
20. – 22. Juni 2025
Ländliche (Arbeits-)Orte im Wandel
Werkstatt
01. Juli 2025
Literarischer Garten
Literarischer Garten
04. – 06. Juli 2025
Ein neuer Grundstein
Workshop
14. – 18. Juli 2025
Entscheide dich!
Workshop
06. – 07. September 2025
Sprengkraft Menschenrechte: Wirtschaft. Wohlstand. Gerechtigkeit.
Tagung