Veranstaltungen aktuell

19. März 2025
1. Digitaler Jugendpolitischer Workshop zu der "Fünf Finger Strategie"
Online-Workshop
Online-Format
Demokratie lebt von einem gelingenden Austausch verschiedener Meinungen und Sichtweisen. Um Offenheit und Verständnis zu erzielen, ist das aufeinander Zuhören wie auch auf Sorgen eingehen wichtig. Aber auch das deutlich machen von eigenen Werten und Haltungen braucht ein guter Diskurs.
Die Fünf-Finger-Strategie lädt zu diesem Austausch von Ansichten, Haltungen und Argumenten ein. Die Strategie folgt dem Ziel, dein Gegenüber als Mensch mit eigener Geschichte, Bedürfnissen und Gefühlen wahrzunehmen. Und gleichzeitig gibt die Strategie den Raum, eigene Haltungen & Werte zu äußern.
Wir wollen diese mit euch gemeinsam erproben. Ob in eurer Jugendgruppe, vor Ort oder als digitale Gemeinschaft.
Meld dich an und sei dabei!
- Angebot für Einzelpersonen und Jugendgruppen an ihren Orten
- im Digitalen Bildungshaus der EKM
Kooperationspartner
Veranstaltungs-Nr. 035-2025
Programm
Tagungsassistenz
Susanne Möller
Tagungsassistentin Jugendbildungsstätte Junker Jörg
Tel. 03691 / 79559-10
moeller@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Justus Müller
Projektstudienleiter „Gamebased Learning in der historisch-politischen Jugendbildung“
Tel. 03691 / 79559-13
mueller@ev-akademie-thueringen.de
10. April 2025
Gespaltene Gesellschaft?
Augustinerdiskurs
23. April 2025
Zdena Salivarová: Ein Sommer in Prag
Literarischer Salon
24. April 2025
Zukunft Zivilgesellschaft
Augustinerdiskurs
28. April 2025
Demokratie im Osten - ein Sonderfall? Anne Rabe und Klaus von der Weiden im Gespräch
Augustinerdiskurs
28. April 2025
Das Motiv der Insel in der Literatur
Vortrag
09. – 11. Mai 2025
Durchblicken!
Workshop
17. – 18. Juni 2025
Windenergie für Alle
24h-Tagung
20. – 22. Juni 2025
Ländliche (Arbeits-)Orte im Wandel
Werkstatt
01. Juli 2025
Literarischer Garten
Literarischer Garten
04. – 06. Juli 2025
Ein neuer Grundstein
Workshop
14. – 18. Juli 2025
Entscheide dich!
Workshop
06. – 07. September 2025
Sprengkraft Menschenrechte: Wirtschaft. Wohlstand. Gerechtigkeit.
Tagung