Veranstaltungen aktuell

14. Mai 2025, 17.00 Uhr
Studientag Friedensethik: Belarus – Lukaschenkos siebte Amtszeit.
Neunter digitaler Studientag der Evangelischen Akademien zur Friedensethik
Online-Format
Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion erklärte sich Belarus am 26. August 1991 für unabhängig. Der Versuch, sich vom übermächtigen Russland zu emanzipieren, scheiterte jedoch früh mit der Machtübernahme des pro russischen Politikers Alexander Lukaschenko, der sich immer enger an Moskau band. Bis heute regiert er das Land mit eiserner Hand und gilt als „letzter Diktator Europas".
Bei den Präsidentschaftswahlen von 2020 kam es wiederholt zu massiven Wahlfälschungen zugunsten Lukaschenkos, die schließlich zu Massenprotesten führten. Das Regime reagierte mit brutaler Repression und Massenverhaftungen nahezu der gesamten Opposition, die die Annullierung der Ergebnisse gefordert hatte. Nur wenige konnten ins Exil fliehen, wie u.a. die Ehefrau des Aktivisten Sjarhej Zichanouski, Swetlana Zichanouskaja, die seitdem die Exilregierung anführt. Die meisten von ihnen, u.a. die in Deutschland bekanntere Aktivistin Maryja Kalesnikawa, sitzen bis heute unter oft ungeklärten Umständen in Belarus in Haft.
Mit dem Überfall russischer Streitkräfte auf die Ukraine am 24.02.2022 hat sich die Lage weiter verschärft. Moskau nutzte Belarus als Aufmarschgebiet für den Angriff auf Kiew. Seitdem hält sich Belarus jedoch zurück und hat offiziell nicht an den Kämpfen teilgenommen.
Auf dem 9. Friedensethischen Studientag wollen wir mit Oppositionellen in Gespräch kommen und über das Verhältnis von Russland und der Ukraine zu Belarus sprechen.
Veranstaltungs-Nr. 055-2025
Anmeldung & Information
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung bitte ausschließlich unter folgendem Link: http://eair.info/l8
Download
Tagungsassistenz
Mandy Kreyßler
Tagungsassistentin
Tel. 036202 / 984-11
mandy.kreyssler@ekmd.de
Tagungsleitung
Dr. Sebastian Kranich
Direktor / Studienleiter für Theologie, Geschichte und Politik
Tel. 036202 / 984-13
sebastian.kranich@ekmd.de
23. April 2025
Zdena Salivarová: Ein Sommer in Prag
Literarischer Salon
24. April 2025
Zukunft Zivilgesellschaft
Augustinerdiskurs
28. April 2025
Demokratie im Osten - ein Sonderfall? Anne Rabe und Klaus von der Weiden im Gespräch
Augustinerdiskurs
28. April 2025
Das Motiv der Insel in der Literatur
Vortrag
29. April 2025
Liebe und Demokratie to go
Abendveranstaltung
09. – 11. Mai 2025
Durchblicken!
Workshop
14. Mai 2025
Studientag Friedensethik: Belarus – Lukaschenkos siebte Amtszeit.
Online-Format
17. – 18. Juni 2025
Windenergie für Alle
24h-Tagung
18. Juni 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen - Die 10. Volkskammer der DDR (Sondershausen)
Abendveranstaltung
19. Juni 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen – Die 10. Volkskammer der DDR (Rudolstadt)
Abendveranstaltung
20. – 22. Juni 2025
Ländliche (Arbeits-)Orte im Wandel
Tagung
20. Juni 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen – Die 10. Volkskammer der DDR (Schifflersgrund, Grenzmuseum)
Abendveranstaltung
01. Juli 2025
Literarischer Garten
Literarischer Garten
04. – 06. Juli 2025
LARP - Ein neuer Grundstein
Workshop
06. Juli 2025
„Hits from Heaven“ – „If I Ever Lose My Faith in You“
Gottesdienst
13. Juli 2025
Vom Umgang mit dem Nächsten
Gottesdienst
14. – 18. Juli 2025
Entscheide dich!
Workshop
06. – 07. September 2025
Sprengkraft Menschenrechte: Wirtschaft. Wohlstand. Gerechtigkeit.
Tagung
07. September 2025
Ökumenischer Menschenrechtsgottesdienst
Gottesdienst
27. – 29. Oktober 2025
Politische Bildung in aufgewühlten Zeiten
Workshop
12. – 13. November 2025
Let´s talk about Sex, Politics… and Digital Media
24h-Tagung