Veranstaltungen 2012
19. Januar 2012
Betriebsbesuche der Landesbischöfin
19. Januar 2012
Ziviler Ungehorsam und die Zukunft der Demokratie
25. Januar 2012
Subsidiarität nach Kassenlage?
27. – 29. Januar 2012
Die SED-Diktatur in der politischen Bildung
13. Februar 2012
Aufarbeitung, Gerechtigkeit, Versöhnung
15. Februar 2012
Familienfreundlichkeit des ländlichen Raums: Illusion – oder Bedingung für nachhaltige Regionalentwicklung?
20. – 24. Februar 2012
Die Diktatur im Alltag: Von Anpassung und Widerstand in der DDR
02. – 03. März 2012
Fair, nachhaltig, erfolgreich?
07. März 2012
Die DDR in Thüringen
10. März 2012
Kirche für andere in Mitteldeutschland?
12. – 16. März 2012
DenkWege zu Luther: Mit Luther und Müntzer auf Zeitreise
26. März 2012
Lokaljournalismus 2.0
16. – 19. April 2012
DenkWege zu Luther: Was Luthers Enkel denken über Toleranz
26. April 2012
Veranstaltung zum Boys’ Day 2012
26. April 2012
Impulsabend des Marienstifts
02. Mai 2012
Machos, Memmen, Möchtegerns
02. Mai 2012
Sein wie die Träumenden
07. – 11. Mai 2012
Teilung – Wiedervereinigung – Zusammenwachsen
08. – 09. Mai 2012
Ein richtiger Junge!
08. Mai 2012
„Dinge, die wir heute sagten“
11. – 13. Mai 2012
Lothar Kreyssig und Walter Grundmann
23. Mai 2012
Mit neuer Energie zu neuem Wachstum?
30. Mai 2012
„die Polizei war genau unterrichtet …“
01. – 02. Juni 2012
Gender-Kompetenz. Geschlechtsbewusste Pädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe
15. Juni – 17. Mai 2012
Wie komm’ ich an sie ran?
24. – 27. Juni 2012
Zweites Treffen mitteldeutscher Lutherschulen
10. Juli 2012
Bedingungsloses Grundeinkommen
02. September 2012
Fünf Jahre Wiedereröffnung Zinzendorfhaus
02. September 2012 – 30. Januar 2013
Zeitreise
02. September – 28. August 2012
Evangelische Bildungsverantwortung in einer säkularen Gesellschaft
03. – 07. September 2012
DenkWege zu Luther: Schwierigkeiten mit der Wahrheit
22. September 2012
Zentrale Veranstaltung zur Interkulturellen Woche des Freistaates Thüringen
24. – 28. September 2012
DenkWege zu Luther: Wege zur Toleranz
27. September 2012
Militärmacht Deutschland?
05. – 07. Oktober 2012
Jungen- und Mädchenarbeit in Mitteldeutschland
05. Oktober 2012
Betriebsbesuch der Landesbischöfin bei der Nordzucker AG
08. – 12. Oktober 2012
Deutsche Demokratische Republik? Parteien, Wahlen und Gesetzgebung in der DDR
12. – 14. Oktober 2012
Freunde, Feinde, Weggefährten
29. Oktober – 17. Dezember 2012
Armut und Armenfürsorge als protestantische Herausforderung
31. Oktober 2012
Zeitsignale am Reformationstag
01. – 02. November 2012
Fernsehkindheit
02. November 2012
Mentor, Lehrer und Begleiter
07. – 09. November 2012
„Der Streik der Kali-Kumpel 1993“
08. November 2012
Orte der Toleranz
08. – 09. November 2012
Familien und ländlicher Raum
09. – 10. November 2012
Rechtspopulismus in der Gesellschaft. Und Kirche?
12. November 2012
Ringvorlesung: Armut und Armenfürsorge als protestantische Herausforderung
13. November 2012
Tischreden: Einer trage des anderen Last?
16. – 17. November 2012
Genderkompetenz. Geschlechtsbewusste Pädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe
19. – 23. November 2012
Schild und Schwert der Partei. Der Staatssicherheitsdienst in der DDR
19. November 2012
„Lincoln und die Religion. Das Konzept der Nation unter Gott“
21. – 22. November 2012
Zum Verhältnis von Kirche, Wirtschaft und Arbeitswelt im Osten Deutschlands
26. November 2012
Ringvorlesung: Armut und Armenfürsorge als protestantische Herausforderung
30. November – 01. Dezember 2012
Leben in der Vision des Urchristentums oder alimentierte Autarkie im Unrechtsstaat?
03. Dezember 2012
Ringvorlesung: Armut und Armenfürsorge als protestantische Herausforderung
06. – 08. Dezember 2012
DenkWege zu Luther: Reformation und Toleranz
10. Dezember 2012
Ringvorlesung: Armut und Armenfürsorge als protestantische Herausforderung
11. Dezember 2012
Mit Jungen arbeiten
17. Dezember 2012
Ringvorlesung: Armut und Armenfürsorge als protestantische Herausforderung