Bündnis "Weltoffenes Thüringen"
In Sorge um die Demokratie in unserem Land engagieren sich im Bündnis „Weltoffenes Thüringen“ inzwischen über 200 Organisationen, Unternehmen und Menschen aus dem gesamten Freistaat – und auch wir als Evangelische Akademie.
Als Teil dieses Bündnisses treten wir ein für die folgenden Grundsätze:
- Wir stehen ein für die Achtung der Menschenwürde und der unteilbaren Menschenrechte – dies auch mit Blick auf die historische Verantwortung Deutschlands, insbesondere für die Verbrechen zur Zeit des Nationalsozialismus.
- Wir setzen uns ein für plurale Demokratie und Rechtsstaatlichkeit – auch als Lehre aus den Erfahrungen zweier unterschiedlicher Diktaturen in Deutschland.
- Wir möchten ein Land, in dem Menschen in ihrer Verschiedenheit akzeptiert und willkommen sind.
- Wir wünschen uns einen friedlichen und respektvollen Umgang miteinander. Vorurteile, Ausgrenzung und Hass haben in einem weltoffenen und vielfältigen Thüringen keinen Platz.
- Wir treten ein für die Idee der Europäischen Einigung. Sie steht für Frieden, Solidarität und Wohlstand. Davon profitiert Thüringen in besonderem Maße.
Die weiteren Unterstützer:innen und mehr Informationen finden Sie auf der Website „Weltoffenes Thüringen“ oder unter #thueringenweltoffen auf Social Media-Kanälen.