Theologie, Geschichte und Politik

Weltoffenheit und Gottvertrauen – zwei Dinge, die in unserer Akademiearbeit zusammengehören. Aus dem evangelischen Glauben erwächst zugleich die Wahrnehmung von Weltverantwortung in christlicher Freiheit. Die Veranstaltungen des Studienbereichs Theologie, Geschichte und Politik befassen sich schwerpunktmäßig mit Fragen der sozialen, politischen und individuellen Ethik, der Geschichte des Protestantismus sowie mit den religiösen Kulturen der Gegenwart.
Alle Veranstaltungen zum Thema anzeigen. Aktuelle Termine:
28. April 2025
Demokratie im Osten - ein Sonderfall? Anne Rabe und Klaus von der Weiden im Gespräch
Augustinerdiskurs
18. Juni 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen - Die 10. Volkskammer der DDR (Sondershausen)
Abendveranstaltung
19. Juni 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen – Die 10. Volkskammer der DDR (Rudolstadt)
Abendveranstaltung
Neueste Artikel zum Thema:
80 Jahre Kriegsende in Creuzburg – Friedensgebet und Denkmalspläne
Ein Volk in Bedrängnis – Friedensethischer Studientag zu Armenien und Georgien
Erfüllte Hoffnungen – Enttäuschte Erwartungen: Feierstunde zur DDR-Volkskammerwahl am 18. März 1990
Publikationen zum Thema
epd Dokumentationen
Demokratie ist ein Marathon – Über den Umgang mit rechten Parteien im Osten DeutschlandsAugust 2024
4,30 €
Bestellung über /www.epd.de/fachdienst/dokumentation/ausgaben_2024
epd Dokumentationen
Kirche. Politik. Medien. Relevanzverluste und BedeutungsgewinneFebruar 2024
4,80 €
Bestellung über /www.epd.de/fachdienst/dokumentation/ausgaben_2024
epd Dokumentationen
Zweite friedensethische Tagung zum Ukraine-Krieg: Im Dialog mit aktuellen Stimmen aus Osteuropa / Predigt der EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus am ReformationstagJanuar 2023
3,60 €
Bestellung über /www.epd.de/fachdienst/dokumentation/ausgaben_2023