Theologie, Geschichte und Politik

Weltoffenheit und Gottvertrauen – zwei Dinge, die in unserer Akademiearbeit zusammengehören. Aus dem evangelischen Glauben erwächst zugleich die Wahrnehmung von Weltverantwortung in christlicher Freiheit. Die Veranstaltungen des Studienbereichs Theologie, Geschichte und Politik befassen sich schwerpunktmäßig mit Fragen der sozialen, politischen und individuellen Ethik, der Geschichte des Protestantismus sowie mit den religiösen Kulturen der Gegenwart.
Aktuelle Veranstaltungen zum Thema alle zum Thema anzeigen ›
Publikationen zum Thema
epd Dokumentationen
Zweite friedensethische Tagung zum Ukraine-Krieg: Im Dialog mit aktuellen Stimmen aus Osteuropa / Predigt der EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus am ReformationstagJanuar 2023
3,60 €
Bestellung über /www.epd.de/fachdienst/dokumentation/ausgaben_2023
STEFAN UND SEBASTIAN in einem Land vor Eurer Zeit
November 2022
epd Dokumentationen
Im Angesicht des Ukrainekrieges: Evangelische Friedensethik vor neuen HerausforderungenJuni 2022
4,30 €
Bestellung über /www.epd.de/fachdienst/dokumentation/ausgaben_2022