Veranstaltungen aktuell

12. – 13. November 2025, 13.00 Uhr
Let´s talk about Sex, Politics… and Digital Media
Politische und Sexuelle Bildung im Gespräch – Teil II
24h-Tagung
Die Themen Sexualität und Politik haben gemeinsam, dass zumindest Jugendliche nur ungern mit Erwachsenen darüber sprechen. Doch beide spielen für die Identitätsentwicklung eine große Rolle: Wer bin ich in dieser Gesellschaft? Wie verhalte ich mich gegenüber anderen? Wie werde ich angenommen und wie sehr fühle ich mich akzeptiert? Für die Auseinandersetzung sowohl mit Sexualität als auch mit Politik spielen Medien eine große Rolle. Bei beiden orientierten sich Kinder und Jugendliche unter anderem an medialen Vorbildern und suchen nach Informationen und Orientierung – vor allem in Social Media.
In der zweiten Auflage der Diskurstagung „Politische und Sexuelle Bildung im Gespräch" steht daher die Verknüpfung von digitaler Medienbildung mit Sexueller und Politischer Bildung im Fokus. Was sind gemeinsame Themen und Fragen dieser drei Fachbereiche? Was können sie voneinander lernen? Welche Methoden und Projekte schaffen den Brückenschlag schon gut? Und an welchen Stellen kann gemeinsam weitergedacht werden? Wir laden herzlich ein, über diese und weitere Fragen bei der Diskurstagung miteinander ins Gespräch zu kommen.
Leitung: Dr. Toni Simon, Martin Luther Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Sandra Tänzer & Katy Wenzel, Universität Erfurt
Jana Krappe, Kinder- und Jugendpfarramt der Ev. Kirche in Mitteldeutschland
Dr. Annika Schreiter, Ev. Akademie Thüringen
Kooperationspartner
Veranstaltungs-Nr. 113-2025
Programm
Mittwoch, 12.November 2025
12.30 Uhr
Möglichkeit zum Mittagessen
13.00 Uhr
Ankommen und Stehcafé
13.30 Uhr
Begrüßung und interaktiver Einstieg
Wie und warum bin ich hier?
Jana Krappe & Dr. Annika Schreiter
14.00 Uhr
Eröffnungsvortrag
Sexualität/ Sexualpädagogik und Digitalisierung
Herausforderungen und Möglichkeiten
Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß, Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur, Hochschule Merseburg
15.00 Uhr
Austausch zum Vortrag
15.30 Uhr
Kaffeepause
16.00 Uhr
Parallele Praxis-Workshops
Die kleine Barbie Nimmersatt
Kinder in ihrer Identität stärken – zwischen Selbstentfaltung und sozialem Miteinander
Brita Bernet, Pädagogisch-Theologisches Institut der EKM und Ev. Landeskirche Anhalts, Halle
Apersonale Medien, Sexualität und das Politische
Reflexionen mit Fokus auf Kinder im Grundschulalter
Dr. Toni Simon, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Umgang mit diskriminierenden Aussagen
Ein Empowerment-Workshop für die Jugendarbeit
Pauline Seuß, Bildungsinstitut für inklusive Vielfalt, Leipzig
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Kurzfilmabend
Donnerstag, 13.November 2025
08.00 Uhr
Frühstück
08.45 Uhr
Einladung zum Morgenimpuls
09.00 Uhr
Warm Up und Check in
09.15 Uhr
Vortrag und Austausch
„Nothing tastes as good as skinny feels«
Zur Bedeutung der Sexuellen Bildung im Medienzeitalter am Beispiel von Schönheitsidealen und Körperbildern
Saskia Warburg, Institut für Kindheits- und Schulpädagogik, Justus-Liebig-Universität Gießen
10.15 Uhr
Kaffeepause
10.30 Uhr
Worldcafé
Politische und Sexuelle Bildung im Gespräch
Tisch 1: Blick auf Kinder und Jugendliche: Was sind aktuelle Beobachtungen und Herausforderungen?
Tisch 2: Reflexion der eigenen pädagogische Rolle
Tisch 3: Erfahrungsaustausch zu Methoden
Tisch 4: Gesellschaftspolitischer Rahmen und aktuelle politische Entwicklungen
12.30 Uhr
Mittagessen
13.30 Uhr
Feedback mit Kaffee
14.30 Uhr Ende
Anmeldung & Information
150€ (Einzelzimmer, exkl. Parkgebühren)
50€ (ermäßigt für Studierende, exkl. Parkgebühren)
Veranstaltungsort:
Zinzendorfhaus Neudietendorf
Tagungs- und Begegnungsstätte
Es besteht die Möglichkeit auf dem Parkplatz des Zinzendorfhauses zu parken. Die Gebühren betragen 5€/Tag und sind an der Rezeption des Zinzendorfhauses zu zahlen. Alternativ gibt es fußläufig kostenfreie Parkplätze im öffentlichen Raum, z.B. am Bahnhof Neudietendorf oder in der Bechsteinallee.
Tagungsassistenz
Mandy Kreyßler
Tagungsassistentin
Tel. 036202 / 984-11
mandy.kreyssler@ekmd.de
Tagungsleitung
Dr. Annika Schreiter
Studienleiterin für politische Jugendbildung / Stellvertretende Direktorin
Tel. 036202 / 984-12
annika.schreiter@ekmd.de
13. Juli 2025
Vom Umgang mit dem Nächsten
Gottesdienst
14. – 18. Juli 2025
Von Eisenach ins Weltall
Workshop
15. August 2025
Literarischer Garten
Literarischer Garten
19. – 20. August 2025
Ausgebucht! Mit Würfel und Zauberstab
Workshop
25. August 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen - Die 10. Volkskammer der DDR (Pößneck)
Abendveranstaltung
26. August 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen - Die 10. Volkskammer der DDR
Abendveranstaltung
27. August 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen – Die 10. Volkskammer der DDR (Rudolstadt)
Abendveranstaltung
28. August 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen - Die 10. Volkskammer der DDR (Altenburg)
Abendveranstaltung
06. – 07. September 2025
Sprengkraft Menschenrechte: Wirtschaft. Wohlstand. Gerechtigkeit.
Tagung
07. September 2025
Ökumenischer Menschenrechtsgottesdienst
Gottesdienst
11. September 2025
Eine Zumutung!
Augustinerdiskurs
18. – 21. September 2025
Zwischen Himmel und Watt
Tagung
10. – 12. Oktober 2025
Monster-Forschung und Stadtraumerkundung
Methoden-Werkstatt
20. – 21. Oktober 2025
Alle(s) mitdenken?
Tagung
23. Oktober 2025
Freiheitsaufgaben
Abendveranstaltung
27. – 29. Oktober 2025
Politische Bildung in aufgewühlten Zeiten
Workshop
12. – 13. November 2025
Let´s talk about Sex, Politics… and Digital Media
24h-Tagung
14. – 15. November 2025
500 Jahre Täuferbewegung
Tagung
19. November 2025
Sozial. Ökonomisch. Ökologisch.
Abendveranstaltung
20. November 2025
Spaltung hat Tradition, aber keine Zukunft
Fachtag