Veranstaltungen aktuell

15. – 17. März 2021, 11.30 Uhr
Jugendbildungsstätte Junker Jörg Eisenach
Forumtheater und politische Bildung - VERSCHOBEN
Einführungsworkshop
Workshop
Kommen Sie gut durch die nächsten Wochen – und bleiben Sie gesund!
Die Theateransätze Augusto Boals bieten einen Schatz an Möglichkeiten für die Bildungspraxis. Ihre Geschichte beginnt in den 1970er Jahren in Lateinamerika, seitdem hat sich Boals Theater der Unterdrückten auf allen fünf Kontinenten verbreitet und wird in mehr als 60 Ländern praktiziert. Den emanzipatorischen Bildungsideen des ebenfalls brasilianischen Pädagogen Paulo Freire eng verbunden, bringen Boals Theatermethoden Gruppen in Bewegung und zum Nachdenken und machen die Erfahrungswelten der Teilnehmenden zum Thema. Sie ermöglichen Interaktion, dialogische Prozesse und die Auseinandersetzung damit, wie Realität verändert werden kann.
Sowohl im Bereich der Rechtsextremismusprävention als auch in der Begegnungsarbeit mit geflüchteten und nicht-geflüchteten Menschen gibt es vielfältige Erfahrungen mit Boals Methoden. Insbesondere in vielsprachigen Kontexten eignen sich die theatralen Übungen, Spiele und Techniken dazu, über körperlichen Ausdruck und nonverbalen Dialog gemeinsam sprachliche Barrieren zu überwinden.
Während des dreitägigen Workshops bekommen die Teilnehmenden einen praktischen Einblick in die theaterpädagogischen Übungen und Spiele Boals und lernen Techniken wie Bildertheater und Forumtheater kennen. Im Mittelpunkt stehen das eigene Erleben der Methoden und die anschließende gemeinsame methodische Reflektion. An einem der Abende werden mit Hilfe von Videomaterial konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis vorgestellt.
Vorerfahrungen im Theaterspiel sind für die Teilnahme am Workshop nicht notwendig, Neugier und Lust auf Bewegung hingegen schon.
Referent: Till Baumann, Berlin
Veranstaltungs-Nr. 034-2021
Programm
Ab 11.30 Uhr
Ankommen
12.30 Uhr
Mittagessen
13.30 Uhr
Kennenlernen und Aufwärmen
14.00 Uhr
Bildertheater
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Methodische Reflektion
Abendausklang
Dienstag, 16. März 2021
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Forumtheater I
12.30 Uhr
Mittagessen
14.30 Uhr
Forumtheater II
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Forumtheater in Anwendung: Videobeispiele aus aller Welt
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Methodische Reflektion
09.30 Uhr
Forumtheater III
12.30 Uhr
Mittagessen
13.30 Uhr
Methodische Reflektion und Auswertung
15.30 Uhr
Ende des Seminars
Tagungsassistenz
Juliane Gerhardt
Tagungsassistentin Jugendbildungsstätte Junker Jörg
Tel. 036202 / 984-35
gerhardt@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Till Baumann
Theaterpädagoge, BerlinDr. Annika Schreiter
Studienleiterin für politische Jugendbildung
Tel. 036202 / 984-12
schreiter@ev-akademie-thueringen.de
17. Oktober 2023
Land. Wirtschaft. Kollektiv. Wem gehört das Land? (Apolda)
Abendveranstaltung
21. Oktober 2023
Schöner Übermut des Herbstes. Der Kirchenhistoriker Kurt Nowak als Belletrist im Greifenverlag Rudolstadt
Tagesveranstaltung
27. – 28. Oktober 2023
Sch*** auf Utopia
Workshop
29. Oktober 2023
„Fortgeschritten“ – Gunther Emmerlich singt und liest
Abendveranstaltung
01. November 2023
Literarischer Salon
Literarischer Salon
02. November 2023
Augustinerdiskurs: König hört auf
Abendveranstaltung
07. November 2023
Deus ex Machina
Online-Format
15. November 2023
Land. Wirtschaft.Kollektiv. Wem gehört das Land? (Mühlhausen)
Abendveranstaltung
20. November 2023
Augustinerfilm
Augustinerfilm
30. November 2023
Run Soldier Run — Szenische Lesung
Abendveranstaltung
16. – 17. Februar 2024
Mein Umgang mit der (Un)-Endlichkeit Angst- und Hoffnungsbilder im Gespräch
Tagung
21. März 2024
Augustinerdiskurs: Tausend Aufbrüche in Ost und West. Die Deutschen und ihre Demokratie
Abendveranstaltung
06. – 08. September 2024
Bausoldatentagung
Tagung
08. – 10. November 2024
Wer die Jugend hat, … Staat kontra Kirche in der frühen DDR
Tagung