Veranstaltungen aktuell
19. – 20. März 2021, 14.00 Uhr
Die Transformation gestalten
Bildung und Qualifizierung in der digitalen Arbeitswelt – 7. Thüringer Arbeitszeitkonferenz
Online-Format
Selbst wenn manch herkömmliches Aufgabenfeld verschwinden wird: Die Beschäftigten haben eine Schlüsselrolle im digitalen Wandel. Denn sie sind es, die neue Geschäftsabläufe entwickeln, einführen und umsetzen. Bildung gilt als Königsweg, um Fachkräfte zu binden, sie für neue Aufgaben zu qualifizieren und die zukünftig benötigten Kompetenzen im Unternehmen zu sichern. Wie können diese Ziele erreicht werden? Wie gehen die Mitarbeitenden damit um? Und wem fällt welche Verantwortung zu, diesen Prozess zu gestalten?
Die digitale Wandel erfasst die Arbeitswelt – und die Veranstaltungsformate der Evangelischen Akademie Thüringen: Bedingt durch die Corona-Pandemie wird die 7. Thüringer Arbeitszeitkonferenz zum Thema „Die Transformation gestalten. Bildung und Qualifizierung in der digitalen Arbeitswelt“ als Online-Tagung stattfinden. Die aktuellen Einschränkungen lassen eine Präsenz-Veranstaltung im Zinzendorfhaus leider nicht zu.
Die Livemitschnitte der Vorträge finden Sie auf dem YouTube-Kanal der Evangelischen Akademie Thüringen.
Kooperationspartner
Veranstaltungs-Nr. 036-2021
Programm
13.45 Uhr
Einwahl und Techniktest
14.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Julia Langhammer, Jörg Lauenroth-Mago, Holger Lemme
14.30 Uhr
Einführungsvortrag und Diskussion
Wie sich die Arbeitswelt im digitalen Wandel verändert.
Analysen, Herausforderungen, Perspektiven
Dr. Andreas Mayert, Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
15.30 Uhr
Impulsvortrag
Chancen und Risiken des Strukturwandels: Wie sieht Gute Arbeit 4.0 aus?
Dirk Neumann, IG Metall Vorstand
16.00 Uhr
Pause
16.30 Uhr
World Café
Arbeitswelt konkret: Welche Veränderungen sind schon eingetreten, welche zu erwarten?
Mit den arbeitsmarktpolitischen Sprecherinnen und Sprechern der Landtagsfraktionen:
Lena Saniye Güngör, DIE LINKE
Thomas L. Kemmerich, FDP (angefragt)
Dr. Thadäus König, CDU
Diana Lehmann, SPD
Babett Pfefferlein, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
18.30 Uhr
Pause
19.30 Uhr
Vortrag und Diskussion
Lernen lernen. Wie Betriebe und Behörden ihre Beschäftigten qualifizieren können
Dr. Detlef Horn-Wagner, Organisationsberatung
Samstag, 20. März 2021
09.00 Uhr
Grußwort
Heike Werner, Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
09.15 Uhr
Impulsvortrag
Die Arbeitswelt von morgen: Wie Beschäftigung im digitalen Wandel gesichert werden kann
Markus Behrens, Regionaldirektion Sachsen-AnhaltThüringen, Bundesagentur für Arbeit
10.00 Uhr
Pause
10.30 Uhr
Parallele Arbeitsgruppen
Gute Beispiele: Mit Tarifverträgen und Qualifizierung in die digitale Zukunft
Qualifizierungsoffensive für die Transformation? Überlegungen der Bundesagentur für Arbeit
Markus Behrens
Handlungsfelder und -möglichkeiten angesichts der Digitalisierung im Handel
Dr. Heiner Köhnen, TIE global, Ver.di verbindet
Weiterbildung als Zukunftsthema in Industrie und Logistik
Dr. Matthias Kreft, Verband der Metall- und Elektroindustrie in Thüringen e.V.
Daniel Behlert, Zalando SE
12.30 Uhr
Pause
13.00 Uhr
Abschlussplenum
Gute Arbeit heute und morgen. Strategien für die Transformation
Diskussion der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen
Julia Langhammer, Jörg Lauenroth-Mago, Holger Lemme
14.30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Downloads
- pdf"Wie sich die Arbeitswelt im digitalen Wandel verändert." - Dr. Andreas Mayert (620 KB)
- pdf"Chancen und Risiken des Strukturwandels: Wie sieht Gute Arbeit 4.0 aus?" - Dirk Neumann (2.13 MB)
- pdf"Lernen lernen. Wie Betriebe und Behörden ihre Beschäftigten qualifizieren können" - Dr. Detlef Horn-Wagner (2.22 MB)
- pdfHandout 1 zum Vortrag von Dr. Detlef Horn-Wagner (157 KB)
- pdfHandout 2 zum Vortrag von Dr. Detlef Horn-Wagner (126 KB)
- pdf"Die Arbeitswelt von morgen: Wie Beschäftigung im digitalen Wandel gesichert werden kann" - Markus Behrens (2.26 MB)
- pdf"Qualifizierungsoffensive für die Transformation? Überlegungen der Bundesagentur für Arbeit" - Markus Behrens (Arbeitsgruppe) (322 KB)
Tagungsassistenz
Leni Kästner
Tagungsassistentin
Tel. 036202 / 984-11
kaestner@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Jörg Lauenroth-Mago
ver.di Landesbezirk Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
10. – 11. Februar 2025
Hands on: TikTok und politische Bildung
Workshop
11. Februar 2025
Und es geschieht jetzt. Jüdisches Leben nach dem 7. Oktober
Augustinerdiskurs
19. Februar 2025
Demokratie – Mehr als nur Bla Bla?
Workshop
19. Februar 2025
Yoko Ogawa: Insel der verlorenen Erinnerung
Literarischer Salon
25. Februar 2025
Der Bauernkrieg 1525
Abendveranstaltung
26. – 27. Februar 2025
Alter(n) und ländliche Räume
24h-Tagung
28. Februar – 01. März 2025
Mein Umgang mit der (Un-)Endlichkeit
Tagung
03. März 2025
Ungerechter Überfluss
Augustinerfilm
06. – 07. März 2025
11. Thüringer Arbeitszeitkonferenz
Tagung
19. März 2025
1. Digitaler Jugendpolitischer Workshop zu der "Fünf Finger Strategie"
Online-Format
19. März 2025
Gefährdete Grenzen. Armenien und Georgien im Ringen um Freiheit und territoriale Integrität
Online-Format
25. – 26. März 2025
Ready to pair...
24h-Tagung
10. April 2025
Gespaltene Gesellschaft?
Augustinerdiskurs
23. April 2025
Zdena Salivarová: Ein Sommer in Prag
Literarischer Salon
28. April 2025
Demokratie im Osten - ein Sonderfall? Anne Rabe und Klaus von der Weiden im Gespräch
Augustinerdiskurs
28. April 2025
Das Motiv der Insel in der Literatur
Vortrag
20. – 22. Juni 2025
Ländliche (Arbeits-)Orte im Wandel
Werkstatt
01. Juli 2025
Literarischer Garten
Literarischer Garten
04. – 06. Juli 2025
Ein neuer Grundstein
Workshop
14. – 18. Juli 2025
Entscheide dich!
Workshop