Veranstaltungen aktuell

27. – 28. März 2020, 14.00 Uhr
Tagungs- und Begegnungsstätte Zinzendorfhaus Neudietendorf
Die Transformation gestalten. Bildung und Qualifizierung im digitalen Wandel - ABGESAGT!
7. Thüringer Arbeitszeitkonferenz
24h-Tagung
Mit großem Bedauern müssen wir sämtliche bis einschließlich 1. Mai 2020 geplanten Veranstaltungen der Evangelischen Akademie Thüringen absagen.
Damit setzen wir die Anordnung des Landkreises Gotha vom 14. März 2020 um, mit der die Ausbreitung des um sich greifenden Corona-Virus verhindert bzw. verlangsamt werden soll. Zugleich möchte die Evangelische Akademie Thüringen dazu beitragen, Tagungsgäste und Mitarbeitende bestmöglich zu schützen. Wir hoffen, dass Sie Verständnis für dieses Vorgehen haben.
Die abgesagten Veranstaltungen sollen zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden. Wir werden Sie wie gewohnt rechtzeitig über die Neuauflage informieren.
Selbst wenn manch herkömmliches Aufgabenfeld verschwinden wird: Die Beschäftigten haben eine Schlüsselrolle im digitalen Wandel. Denn sie sind es, die neue Geschäftsabläufe entwickeln, einführen und umsetzen. Bildung gilt als Königsweg, um Fachkräfte zu halten, sie für neue Aufgaben zu qualifizieren und die zukünftig benötigten Kompetenzen im Unternehmen zu sichern. Wie können diese Ziele erreicht werden? Wie gehen die Mitarbeitenden damit um? Und wem fällt welche Verantwortung zu, diesen Prozess zu gestalten?
Kooperationspartner
- Allianz für den freien Sonntag Thüringen
- IG Metall
- DGB Hessen-Thüringen
- ver.di Thüringen
- NGG - Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten
- KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Thüringen
- Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Förderer
Veranstaltungs-Nr. 038-2020
Programm
13.30 Uhr
Ankommen und Stehkaffee
14.15 Uhr
Begrüßung und Einführung
Julia Langhammer, DGB Hessen-Thüringen
Jörg Lauenroth-Mago, ver.di Landesbezirk Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Holger Lemme, Evangelische Akademie Thüringen
14.30 Uhr
Einführungsvortrag und Diskussion
Wie sich die Arbeitswelt im digitalen Wandel verändert. Analysen, Herausforderungen, Perspektiven
Dr. Andreas Mayert, Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
15.30 Uhr
Impulsvortrag und Diskussion
Chancen und Risiken des Strukturwandels: Wie sieht Gute Arbeit 4.0 aus?
Dirk Neumann, IG Metall Vorstand
16.00 Uhr
Kaffeepause
16.30 Uhr
World Café in wechselnden, parallelen Tischgruppen
Arbeitswelt konkret: Welche Veränderungen sind schon eingetreten, welche zu erwarten?
Diskussion der Erfahrungen und Erwartungen der Tagungsgäste mit den arbeitsmarktpolitischen Sprecherinnen und Sprechern der Landtagsfraktionen:
Lena Saniye Güngör (Die Linke)
Dr. Thadäus König (CDU)
Diana Lehmann (SPD)
18.30 Uhr
Abendessen
19.30 Uhr
Vortrag und Diskussion
Und was ist mit den Beschäftigten? Arbeitsmedizinische Aspekte zum Wandel der Arbeitswelt
Prof. Dr. Astrid Heutelbeck, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Universitätsklinikum Jena
21.00 Uhr
Nach(t)gespräche in den Salons des Zinzendorfhauses
21.30 Uhr
Abendandacht
Samstag, 28. März 2020
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Grußwort der Arbeitsministerin
Heike Werner, Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
09.15 Uhr
Impulsvortrag
Die Arbeitswelt von morgen: Wie die Beschäftigung im digitalen Wandel gesichert werden kann
Markus Behrens, Geschäftsführer Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen, Bundesagentur für Arbeit
10.00 Uhr
Kaffeepause
10.30 Uhr
Parallele Arbeitsgruppen
Gute Beispiele: Mit Tarifverträgen und Qualifizierung in die digitale Zukunft
Qualifizierungsoffensive für die Transformation? Überlegungen der Bundesagentur für Arbeit
Kay Senius
Handlungsfelder und -möglichkeiten angesichts der Digitalisierung im Handel
Dr. Heiner Köhnen, TIE Internationales Bildungswerk e.V.
Weiterbildung als Zukunftsthema in Industrie und Logistik
Dr. Matthias Kreft, Verband der Metall- und Elektroindustrie Thüringen e.V.
Daniel Behlert, Zalando SE
12.30 Uhr
Mittagessen
13.00 Uhr
Abschlussplenum
Gute Arbeit heute und morgen. Strategien für die Transformation
Diskussion der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen
Julia Langhammer, Jörg Lauenroth-Mago, Holger Lemme
14.30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Download
Tagungsassistenz
Leni Kästner
Tagungsassistentin
Tel. 036202 / 984-11
kaestner@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Holger Lemme
Referent für den KDA in der EKM/Studienleiter für Arbeit und Wirtschaft
Tel. 036202 / 984-25
lemme@ev-akademie-thueringen.deJörg Lauenroth-Mago
ver.di Landesbezirk Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
30. März 2023
Augustinerdiskurs: Die DDR nach der DDR
Abendveranstaltung
31. März – 03. April 2023
Meine Zeit! … in wessen Händen?
Workshop
09. April 2023
Ostergottesdienst in Denstedt
14. – 16. April 2023
Utopist:innen, vereinigt euch!
Tagung
15. April 2023
Land. Wirtschaft. Kollektiv. Wem gehört das Land?
Tagung
29. April 2023
Ein Tag auf der Buchmesse Leipzig
Tagesveranstaltung
03. Mai 2023
Wehrlos im Zauberwald
Abendveranstaltung
04. Mai 2023
Was besser werden muss
Online-Format
12. – 13. Mai 2023
Fluchtpunkt – Lebenslinie
Tagung
17. Mai 2023
Literarischer Garten | Dorndorf
Literarischer Garten
29. Mai 2023
Pfingstgottesdienst
07. Juni 2023
Literarischer Garten | Steudnitz
Literarischer Garten
16. – 18. Juni 2023
Medien des Kirchenkampfes
Tagung
05. Juli 2023
Literarischer Garten | Erfurt
Literarischer Garten
12. Juli 2023
Literarischer Garten | Weimar
Literarischer Garten
30. August 2023
Literarischer Garten | Neudietendorf
Literarischer Garten
07. – 10. September 2023
LandWandel
Tagung
23. – 24. Oktober 2023
Offene Horizonte und Perspektivwechsel
Workshop
27. – 28. Oktober 2023
Sch*** auf Utopia
Workshop
01. November 2023
Literarischer Salon
Literarischer Salon
07. November 2023
Deus ex Machina
Online-Format
20. November 2023
Augustinerfilm
Augustinerfilm