Veranstaltungen aktuell

09. April 2022, 16.00 Uhr
Literarische Landsichten
Juli Zehs Roman "Unterleuten" im Fokus, mit Ausblick auf "Über Menschen"
Online-Format
Welches Bild sich Menschen vom Leben auf dem Land machen, hängt nicht zuletzt von den Blickwinkeln ab, die unterschiedliche Medien vermitteln. Im Buchhandel häufen sich derzeit Neuerscheinungen von Regionalkrimis, Dorfromanen und anderweitiger Literatur mit ländlichem Bezug. Juli Zehs Romane zum Leben auf dem Land, Unterleuten und Über Menschen, zählen dabei zu den viel gekauften, gelesenen und rezensierten Titeln. Welchen Aspekten der ruralen Räume werden Zehs Gesellschaftsromane gerecht, welches kritische Potential entfalten sie im Hinblick auf Lebensverhältnisse, Infrastruktur, Bildung, Kultur und Migration?
Die Online-Veranstaltung bietet einen ausführlichen analytischen Blick auf den früheren Roman Unterleuten von 2016 und nimmt dabei auch die Verfilmung im medialen Vergleich zum Text unter die Lupe. Ausgehend davon fragen wir nach der politischen Kultur im Dorf und der vielfach diskutierten Krise der Demokratie. Unter diesem Gesichtspunkt widmen wir ebenso einen Ausblick auf den jüngsten Roman Über Menschen von 2021. Neben zwei literaturwissenschaftlichen Fachbeiträgen laden wir zu Fragen, weiteren Überlegungen und Diskussionen im gemeinsamen Gespräch ein.
Kooperationspartner
- Evangelische Akademie Bad Boll (Dr. Kerstin Renz)
- Landeszentrale für politische Bildung Thüringen (Ursula Nirsberger)
Veranstaltungs-Nr. 042-2022
Programm
Begrüßung und Einführung
Dr. Sabine Zubarik, Evangelische Akademie Thüringen
Dr. Kerstin Renz, Evangelische Akademie Bad Boll
Vortrag und Diskussion
Polyvalente Landsichten in Juli Zehs Roman Unterleuten und dessen ZDF-Adaption
Dr. Julia Stetter, Ruhr-Universität Bochum
Vortrag und Diskussion
Das Dorf als Brennpunkt der politischen Kultur. Juli Zehs Dorfromane und die Krise der Demokratie
Dr. Tilman Venzl, Universität Bielefeld
Gesprächsrunde
Ende der Veranstaltung
Tagungsassistenz
Anna Lübbers
Geschäftsführerin
Tel. 036202 / 984-13
anna.luebbers@ekmd.de
Tagungsleitung
Dr. Sabine Zubarik
Studienleiterin für Medien, Kunst und Gesellschaft / Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 036202 / 984-23
sabine.zubarik@ekmd.de
17. – 18. Juni 2025
Windenergie für Alle
24h-Tagung
18. Juni 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen - Die 10. Volkskammer der DDR (Sondershausen)
Abendveranstaltung
20. Juni 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen – Die 10. Volkskammer der DDR (Schifflersgrund, Grenzmuseum)
Abendveranstaltung
01. Juli 2025
Literarischer Garten
Literarischer Garten
04. – 06. Juli 2025
LARP - Ein neuer Grundstein
Workshop
06. Juli 2025
„Hits from Heaven“ – „If I Ever Lose My Faith in You“
Gottesdienst
13. Juli 2025
Vom Umgang mit dem Nächsten
Gottesdienst
14. – 18. Juli 2025
Von Eisenach ins Weltall
Workshop
15. August 2025
Literarischer Garten
Literarischer Garten
19. – 20. August 2025
Mit Würfel und Zauberstab
Workshop
25. August 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen - Die 10. Volkskammer der DDR (Pößneck)
Abendveranstaltung
26. August 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen - Die 10. Volkskammer der DDR
Abendveranstaltung
27. August 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen – Die 10. Volkskammer der DDR (Rudolstadt)
Abendveranstaltung
28. August 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen - Die 10. Volkskammer der DDR (Altenburg)
Abendveranstaltung
06. – 07. September 2025
Sprengkraft Menschenrechte: Wirtschaft. Wohlstand. Gerechtigkeit.
Tagung
07. September 2025
Ökumenischer Menschenrechtsgottesdienst
Gottesdienst
18. – 21. September 2025
Zwischen Himmel und Watt
Tagung
23. Oktober 2025
Freiheitsaufgaben
Abendveranstaltung
27. – 29. Oktober 2025
Politische Bildung in aufgewühlten Zeiten
Workshop
12. – 13. November 2025
Let´s talk about Sex, Politics… and Digital Media
24h-Tagung