Veranstaltungen aktuell

01. – 02. Juni 2022, 11.00 Uhr
Bildungshaus St. Ursula Erfurt
Zwischen den Generationen: Politik, Kultur und Ehrenamt
Vernetzungstagung für Bildungsarbeit in ländlichen Räumen
Tagung
Gerade in ländlichen Regionen mit schwach ausgebauter Infrastruktur und niedriger Bevölkerungsdichte ist ein gutes Miteinander zwischen den Generationen wichtig. Viele Vereine beklagen jedoch derzeit einen Mangel an Nachwuchs und bangen um ihr Fortbestehen. Junge aktive Menschen wiederum haben oft das Gefühl, dass ihre Ideen und Bedarfe bei den älteren Generationen nicht ankommen − Unterschiede in der Kommunikations- und Engagementkultur erschweren Dialoge und gemeinsame Aktivitäten. Wie kann es gelingen, Politik, Kultur und Ehrenamt auf dem Land mit allen Altersgruppen so zu gestalten, dass demokratische Teilhabe und Engagement für alle gewinnbringend möglich wird? Und wie können wir in der Bildungsarbeit die vorhandenen Ressourcen und angebotenen institutionellen Hilfen produktiv nutzen?
Die Vernetzungstagung lädt Studienleiter:innen, Referent:innen und andere interessierte Akteur:innen zu Fortbildung und Austausch ein.
Veranstalter, Kooperationspartner und Förderer:
„Zwischen den Generationen: Politik, Kultur und Ehrenamt“ ist eine Veranstaltung der Evangelischen Akademien in Deutschland e. V. (EAD) in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Bad Boll, der Evangelischen Akademie Sachsen und der Evangelischen Akademie Thüringen.
Die Tagung findet im Rahmen des Modellprojekts „Zukunft inklusive? Herausforderung der politischen Bildungsarbeit in Evangelischen Akademien“ statt, das von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert wird. Mehr zum Projekt: https://www.evangelische-akademien.de/projekt/zukunft-inklusive/
Kooperationspartner
- Die Evangelischen Akademien in Deutschland
- Evangelische Akademie Bad Boll
- Evangelische Akademie Sachsen
Förderer
Veranstaltungs-Nr. 060-2022
Programm
Begrüßung, Kennenlernen und Programm-Vorstellung
Mark Medebach, Ev. Akademien in Deutschland
Dr. Kerstin Renz, Ev. Akademie Bad Boll
Dr. Kerstin Schimmel, Ev. Akademie Sachsen
Dr. Sabine Zubarik, Ev. Akademie Thüringen
Mittagessen
Impulsvortrag mit Diskussion
Engagement, Identität und Generationen. Last oder Chance ländlicher Räume?
Prof. Dr. Marc Redepenning, Universität Bamberg
Pause
Intergenerationell wirksam werden. Vor Ort und mit den Menschen
mit Vera Vorneweg, Autorin, Düsseldorf
und Dr. Kerstin Schimmel, Ev. Akademie Sachsen
mit Christian Rühl, Mobile Beratung (MOBIT) Erfurt
2. Phase Arbeitsgruppen (Wechsel)
mit David Wiedemann, Ehrenamts-Stammtisch, Römhild
mit Christian Rühl, Mobile Beratung (MOBIT) Erfurt
17.30 Uhr
Stadtspaziergang
mit Anna Lübbers, Ev. Akademie Thüringen
Abendessen
Lesung und Gespräch
„Kein Wort zurück“
mit der Autorin Vera Vorneweg, Düsseldorf
Ende
Donnerstag, 2. Juni 2022
Frühstück
Impulsvortrag mit Diskussion
Netzwerke und Kooperationen in den Bereichen Ehrenamt und intergenerationelle Bildungsarbeit in ländlichen Räumen
Dr. Ansgar Klein, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, Berlin
Pause
Präsentation
Ergebnisse des Forschungsprojekts "Lebenswelten gestalten"
Dr. Thomas Gensicke, Gensicke Sozialforschung München
Basar der Ideen und Programme
Studienleiter:innen berichten aus ihrer Arbeit
Ideenspeicher: Was kommt – was bleibt?
Schwerpunkte kommender Vernetzungen und Impulse der Teilnehmenden
Mittagessen und Ende der Tagung
Download
Tagungsassistenz
Anna Lübbers
Tagungsassistentin
Tel. 036202 / 984-11
luebbers@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Dr. Sabine Zubarik
Studienleiterin für Medien, Kunst und Gesellschaft/Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 036202 / 984-23
zubarik@ev-akademie-thueringen.de
07. – 08. Februar 2023
Zeitensprung
24h-Tagung
07. Februar 2023
Podium: Was trägt die Nationale Sicherheitsstrategie zum Frieden bei?
Abendveranstaltung
13. Februar 2023
„Kein Wort zurück“
Tagesveranstaltung
14. Februar 2023
Augustinerdiskurs: Demokratie und Klimaschutz
Abendveranstaltung
22. Februar 2023
Begegnung und Zusammenhalt. Ergebnisse und Diskussion
Online-Format
24. – 25. Februar 2023
Mein Umgang mit der (Un-)Endlichkeit
24h-Tagung
27. Februar 2023
Augustinerfilm
Abendveranstaltung
02. – 03. März 2023
Kalte (Arbeits-)Zeiten? Krisenwinter, Klassenfrage, Konsequenzen
Tagung
07. – 08. März 2023
Demokratie stärken in Jugendwelten
Tagung
20. – 22. März 2023
Der Regenbogen der Wünsche
Workshop
22. März 2023
Literarischer Salon
Abendveranstaltung
23. – 25. März 2023
May The Stream Be With You
Tagung
30. März 2023
Augustinerdiskurs: Die DDR nach der DDR
Abendveranstaltung
31. März – 03. April 2023
Meine Zeit! … in wessen Händen?
Workshop
14. – 16. April 2023
Utopist:innen, vereinigt euch!
Tagung
29. April 2023
Ein Tag auf der Buchmesse Leipzig
Tagesveranstaltung
03. Mai 2023
Wehrlos im Zauberwald
Abendveranstaltung
12. – 13. Mai 2023
Fluchtpunkt – Lebenslinie
Tagung
05. Juli 2023
Literarischer Garten
Abendveranstaltung
30. August 2023
Literarischer Garten
Abendveranstaltung
07. – 10. September 2023
LandWandel
Tagung
27. – 28. Oktober 2023
Sch*** auf Utopia
Workshop
01. November 2023
Literarischer Salon
Abendveranstaltung
07. November 2023
Deus ex Machina
Online-Format
20. November 2023
Augustinerfilm
Abendveranstaltung