Veranstaltungen aktuell

25. – 28. August 2022, 15.00 Uhr
GrenzenLos
Wander- und Erinnerungswerkstatt am Grünen Band
Tagung
Gern merken wir Sie vor und informieren Sie umgehend, wenn ein Platz frei wird.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen den Evangelischen Akademien Sachsen und Thüringen.
Kooperationspartner
Veranstaltungs-Nr. 087-2022
Programm
Möglichkeit zum Check-in sowie zu Kaffee & Kuchen
16.00 Uhr
Begrüßung und Einführung ins Programm
16.30 Uhr
Vortrag und Führung durch das Haus
Vor Ort an der Grenze – zwischen den Zeitenwenden
Das Bauhaushotel „Haus des Volkes“ und seine Geschichte
„Franz-Itting-Museum“
„Das Bauhaus im Wald – Alfred Arndt in der Schieferregion“
18.30 Uhr
Abendessen
Werkstatt I
Wer wir sind: Vorstellungsrunde
Warum wir hier sind: Überlegungen zur innerdeutschen Grenze und unserer eigenen Biografie
Was wir vorhaben: Inhalte und Arbeitseinheiten der nächsten Tage
21.00 Uhr
Abendlicher Ausklang
8.00 Uhr
Frühstück
9.00 Uhr
Wanderung I
„Ich sehe euch, ich lasse euch nicht gehen“ – Eingesperrt in der eigenen Heimat
(Rundweg, ca. 6 km)
Mit der Gebietsbetreuerin Marika Kächele, Stiftung Naturschutz Thüringen
Werkstatt II unterwegs
Impulse und Gespräche zu Grenzerinnerungen und -Erfahrungen
Es begleiten uns auf der Wanderung: Tina Beer, Staatssekretärin für Kultur; Dr. Burkhard Vogel, Staatssekretär für Umwelt und Naturschutz
Mittagspause mit Lunchpaket
16.00 Uhr
Ort des Transits
Besuch des Grenzbahnhof-Museums Probstzella
Führung mit Vortrag und Gespräch zu Macht und Ohnmacht an der Grenze: Kontrolle, Schikanen und Flucht
Gehenmüssen: "Aktion Ungeziefer“
Ausstellung zu Zwangsaussiedlungen an der DDR-Grenze im Raum Probstzella 1952 und 1961
Abendessen
19.00 Uhr
Lesung und Austausch
Von Grenzen erzählen
Grenzerfahrungen und -erinnerungen in der Literatur
20.00 Uhr
Abendlicher Ausklang
Sonnabend, 27. August 2022
7.45 Uhr
Frühstück
8.30 Uhr
Bustransfer nach Lehesten
9.00 Uhr
Wanderung II
Zu Fuß entlang der Grenze (Strecke ca. 14 km)
Mit der Gebietsbetreuerin Marika Kächele, Stiftung Naturschutz Thüringen
Natur ohne Grenzen: Umgestaltung des Todesstreifens zum Lebensraum, Bedeutung des „Grünen Bands“
Mittagspause mit Lunchpaket
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Filmische Zeitzeugnisse der innerdeutschen Grenze
Dokumentarfilm „Eingeschlossen, abgeriegelt“ (Regie: Roman Grafe; D/2007)
20.30 Uhr
Auf keiner Seite willkommen
Dokumentarfilm „Mehr Licht“ (Regie: Roman Grafe; D/2005)
Sonntag, 28. August 2022
8.00 Uhr
Frühstück
9.00 Uhr
Werkstatt IV
Fundstücke auf der Grenze
Präsentation und Diskussion über die während der Seminartage gesammelten Objekte, Notizen, Eindrücke und Erfahrungen
Sortierung und Auswertung der Ergebnisse
10.45 Uhr
Evaluation der Veranstaltung und Ausblicke auf zukünftige (eigene und gemeinsame) Projekte
11.15 Uhr
Abschluss und Abreise
ab 11.30
Möglichkeit zum Mittagessen
Änderungen vorbehalten!
Download
Tagungsassistenz
Anna Lübbers
Geschäftsführerin
Tel. 036202 / 984-13
anna.luebbers@ekmd.de
Tagungsleitung
Dr. Sabine Zubarik
Studienleiterin für Medien, Kunst und Gesellschaft / Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 036202 / 984-23
sabine.zubarik@ekmd.deDr. Kerstin Schimmel
Studienleiterin Kultur, Evangelische Akademie Sachsen
Tel. 0351/81243-19
kerstin.schimmel@evlks.de
23. April 2025
Zdena Salivarová: Ein Sommer in Prag
Literarischer Salon
24. April 2025
Zukunft Zivilgesellschaft
Augustinerdiskurs
28. April 2025
Demokratie im Osten - ein Sonderfall? Anne Rabe und Klaus von der Weiden im Gespräch
Augustinerdiskurs
28. April 2025
Das Motiv der Insel in der Literatur
Vortrag
29. April 2025
Liebe und Demokratie to go
Abendveranstaltung
09. – 11. Mai 2025
Durchblicken!
Workshop
14. Mai 2025
Studientag Friedensethik: Belarus – Lukaschenkos siebte Amtszeit.
Online-Format
17. – 18. Juni 2025
Windenergie für Alle
24h-Tagung
18. Juni 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen - Die 10. Volkskammer der DDR (Sondershausen)
Abendveranstaltung
19. Juni 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen – Die 10. Volkskammer der DDR (Rudolstadt)
Abendveranstaltung
20. – 22. Juni 2025
Ländliche (Arbeits-)Orte im Wandel
Tagung
20. Juni 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen – Die 10. Volkskammer der DDR (Schifflersgrund, Grenzmuseum)
Abendveranstaltung
01. Juli 2025
Literarischer Garten
Literarischer Garten
04. – 06. Juli 2025
LARP - Ein neuer Grundstein
Workshop
06. Juli 2025
„Hits from Heaven“ – „If I Ever Lose My Faith in You“
Gottesdienst
13. Juli 2025
Vom Umgang mit dem Nächsten
Gottesdienst
14. – 18. Juli 2025
Entscheide dich!
Workshop
06. – 07. September 2025
Sprengkraft Menschenrechte: Wirtschaft. Wohlstand. Gerechtigkeit.
Tagung
07. September 2025
Ökumenischer Menschenrechtsgottesdienst
Gottesdienst
27. – 29. Oktober 2025
Politische Bildung in aufgewühlten Zeiten
Workshop
12. – 13. November 2025
Let´s talk about Sex, Politics… and Digital Media
24h-Tagung