Veranstaltungen aktuell

21. Oktober 2023, 15.00 Uhr
Schillerhaus Rudolstadt
Schöner Übermut des Herbstes. Der Kirchenhistoriker Kurt Nowak als Belletrist im Greifenverlag Rudolstadt
Tagesveranstaltung
Kurt Nowak hat auch Romane geschrieben? Ja, das hat er. Der Leipziger Kirchenhistoriker war zugleich Autor des Greifenverlags Rudolstadt. In Eintreffe heute abend (1971), Der Tod des Studenten Lothar Dahl (1974), Stechow oder Ein Fluchtversuch (1978) sowie Schöner Übermut des Herbstes (1982) poetisiert er seine Themen in Form einer intelligenten Gesellschaftsliteratur. Gleiches gilt für Vertraute Fremde (1990), vorbereitet im Greifenverlag, doch schließlich im Union-Verlag Berlin erschienen.
Eingehend mit Nowaks Romanen befasst hat sich Dr. Sebastian Kranich (Direktor der Evangelischen Akademie Thüringen). In seinem Vortrag rekonstruiert er deren Entstehung aus den Quellen des Verlagsarchivs sowie im Vergleich zu Nowaks wissenschaftlicher Arbeit. (Ein erster Hinweis darauf: Der Titel Schöner Übermut des Herbstes ist einem Brief Friedrich Schlegels an Friedrich Schleiermacher entnommen.) Zudem werden ausgewählte Roman-Passagen zu Gehör gebracht.
Als 25-jähriger Theologiestudent hatte Nowak dem Greifenverlag sein erstes Manuskript angeboten. Kurz darauf hieß es verlagsintern, „daß N. wohl unser talentiertester Autor“ ist. Am Ende der DDR blieb dem Professor für Neuere und Neueste Kirchengeschichte allerdings nur zu wünschen, „daß der Verlag fortgeführt werden kann. Den ,Greifen‘ in den Stürmen der sozialen Marktwirtschaft untergehen zu sehen, wäre eine gar zu schmerzliche Sache.“
Kooperationspartner
Veranstaltungs-Nr. 103-2023
Tagungsassistenz
Dr. Ulrike Wollenhaupt-Schmidt
Assistentin der Akademieleitung
Tel. 036202 / 984-19
wollenhaupt@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Dr. Sebastian Kranich
Direktor/Studienleiter für Theologie, Geschichte und Politik
Tel. 036202 / 984-13
kranich@ev-akademie-thueringen.de
30. November 2023
Run Soldier Run — Szenische Lesung
Abendveranstaltung
04. Dezember 2023
Literarischer Salon: Institut für gute Mütter
Literarischer Salon
16. – 17. Februar 2024
Mein Umgang mit der (Un)-Endlichkeit. Angst- und Hoffnungsbilder im Gespräch
Tagung
01. – 03. März 2024
Emanzipiert euch! Wie wir lieben wollen
Tagung
11. März 2024
Augustinerfilm: Halt auf freier Strecke
Augustinerfilm
21. März 2024
Tausend Aufbrüche in Ost und West. Die Deutschen und ihre Demokratie
Augustinerdiskurs
22. – 25. März 2024
Jugendpolitischer Workshop 2024
Workshop
15. – 18. April 2024
Unsichtbares Theater
Workshop
06. – 08. September 2024
Bausoldatentagung
Tagung
08. – 10. November 2024
Wer die Jugend hat, … Staat kontra Kirche in der frühen DDR
Tagung
18. November 2024
Augustinerfilm: Einhundertvier
Augustinerfilm