Veranstaltungen aktuell

15. November 2023, 18.00 Uhr
Stadtbibliothek "Jakobikirche"
Land. Wirtschaft.Kollektiv. Wem gehört das Land? (Mühlhausen)
Fluchtpunkt Land - Geschichte und Gegenwart von ländlicher Migration in Ostdeutschalnd
Abendveranstaltung
Die Frage, wem Land und Boden gehören, beantwortete das SED-Regime mit Enteignung, Zwangskollektivierung und Proletarisierung der Bauernschaft. Die Folgen der kommunistischen Agrarpolitik sind in Ostdeutschland bis heute spürbar. Hinzu kommen mit Landflucht, Landkauf durch große Konzerne und Klimakrise neue Herausforderungen, die wiederum die Frage aufwerfen, wem das Land und der ländliche Raum eigentlich gehören. Wie werden Menschen in Zukunft vom und auf dem Land leben?
70 Jahre nach dem Beginn der Zwangskollektivierung der Landwirtschaft in der DDR fragen die drei Veranstaltungen nach den Folgen der kommunistischen Agrarpolitik sowie der Umgestaltung der ostdeutschen Agrarindustrie nach 1989/90.
Gemeinsam mit Gästen aus Politik, Praxis und Wissenschaft sprechen wir darüber, wie historische Entwicklungen die ostdeutsche Landwirtschaft, das Arbeiten und das Leben auf dem Land noch heute prägen.
Die Veranstaltungen werden moderiert von der Historikerin Dr. Ulrike Schulz.
Kooperationspartner
- Freistaat Thüringen - Staatskanzlei
- Thüringer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA)
- Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Veranstaltungs-Nr. 115-2023
Download
Tagungsassistenz
Anna Lübbers
Geschäftsführerin
Tel. 036202 / 984-13
luebbers@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Dr. Dr. Frank Fehlberg
Referent für den KDA in der EKM / Studienleiter für Arbeit und Wirtschaft
Tel. 036202 / 984-25
fehlberg@ev-akademie-thueringen.de
25. – 26. März 2025
Ready to pair...
24h-Tagung
10. April 2025
Gespaltene Gesellschaft?
Augustinerdiskurs
23. April 2025
Zdena Salivarová: Ein Sommer in Prag
Literarischer Salon
24. April 2025
Zukunft Zivilgesellschaft
Augustinerdiskurs
28. April 2025
Demokratie im Osten - ein Sonderfall? Anne Rabe und Klaus von der Weiden im Gespräch
Augustinerdiskurs
28. April 2025
Das Motiv der Insel in der Literatur
Vortrag
09. – 11. Mai 2025
Durchblicken!
Workshop
17. – 18. Juni 2025
Windenergie für Alle
24h-Tagung
20. – 22. Juni 2025
Ländliche (Arbeits-)Orte im Wandel
Werkstatt
01. Juli 2025
Literarischer Garten
Literarischer Garten
04. – 06. Juli 2025
Ein neuer Grundstein
Workshop
14. – 18. Juli 2025
Entscheide dich!
Workshop
06. – 07. September 2025
Sprengkraft Menschenrechte: Wirtschaft. Wohlstand. Gerechtigkeit.
Tagung