Veranstaltungen aktuell
07. Dezember 2021, 18.00 Uhr
Heinrich Heine - eine Lesung von Hubert Schirneck mit musikalischer Begleitung durch Lev Guzman - ABGESAGT!
Abendveranstaltung
Er gilt als Erfinder des modernen Feuilletons und als „der amüsanteste deutsche Klassiker“: Heinrich Heine, der die „Harzreise“ schrieb und die Loreley besang. Heine ließ sich 1825 in Heiligenstadt taufen, weil er als Jude gesellschaftliche Nachteile hatte. Das war zu jener Zeit nicht so unüblich, und kurioserweise hat Heine über genau diesen Vorgang ein Spottgedicht geschrieben („Einem Abtrünnigen“). Für die TA-Anthologie verfasste der Autor Hubert Schirneck eine Besprechung dieses Gedichtes, und er wird über Heines Beweggründe für den Übertritt zum Christentum sprechen. Darüber hinaus wird er einen kurzweiligen Spaziergang durch Heines Leben und Werk unternehmen und dabei nicht nur die Gedichte lesen, die Heine berühmt gemacht haben, sondern auch eher unbekannte Texte wie zum Beispiel „Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski“. Ausgewählte Briefe runden das Bild des Dichters Heinrich Heine ab.
Musikalisch begleitet wird die Lesung durch den Erfurter Bratschist Lev Guzman, über den Alan Bern (Yiddish Summer Weimar) schrieb, „er ist ein Musiker, der technische Vollkommenheit mit sehr feinfühliger Musikalität und einer meisterhaften Kenntnis jüdischer Musik verbindet. Es ist unmöglich, die dunklen und warmen Töne seiner Bratsche zu hören, ohne davon tief berührt zu sein.“
Zur Veranstaltung lädt der Kulturrat Thüringen gemeinsam mit der Stadtbibliothek Heinrich Heine und der Evangelischen Akademie Thüringen.
Gefördert durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit DENK BUNT sowie durch die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
Veranstaltungs-Nr. 119-2021
Tagungsassistenz
Sibylle Wuttke
Assistentin der Akademieleitung
Tel. 036202 / 984-19
wuttke@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Dr. Sabine Zubarik
Studienleiterin für Medien, Kunst und Gesellschaft / Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 036202 / 984-23
zubarik@ev-akademie-thueringen.de
21. Januar 2025
Gemeinwohl, Wohlstand, Wohlfahrt?
Abendveranstaltung
10. – 11. Februar 2025
Hands on: TikTok und politische Bildung
Workshop
11. Februar 2025
Und es geschieht jetzt. Jüdisches Leben nach dem 7. Oktober
Augustinerdiskurs
19. Februar 2025
Demokratie – Mehr als nur Bla Bla?
Workshop
19. Februar 2025
Yoko Ogawa: Insel der verlorenen Erinnerung
Literarischer Salon
25. Februar 2025
Der Bauernkrieg 1525
Abendveranstaltung
26. – 27. Februar 2025
Alter(n) und ländliche Räume
24h-Tagung
28. Februar – 01. März 2025
Mein Umgang mit der (Un-)Endlichkeit
Tagung
03. März 2025
Ungerechter Überfluss
Augustinerfilm
06. – 07. März 2025
11. Thüringer Arbeitszeitkonferenz
Tagung
19. März 2025
1. Digitaler Jugendpolitischer Workshop zu der "Fünf Finger Strategie"
Online-Format
19. März 2025
Gefährdete Grenzen. Armenien und Georgien im Ringen um Freiheit und territoriale Integrität
Online-Format
25. – 26. März 2025
Ready to pair...
24h-Tagung
10. April 2025
Gespaltene Gesellschaft?
Augustinerdiskurs
23. April 2025
Zdena Salivarová: Ein Sommer in Prag
Literarischer Salon
28. April 2025
Demokratie im Osten - ein Sonderfall? Anne Rabe und Klaus von der Weiden im Gespräch
Augustinerdiskurs
28. April 2025
Das Motiv der Insel in der Literatur
Vortrag
20. – 22. Juni 2025
Ländliche (Arbeits-)Orte im Wandel
Werkstatt
01. Juli 2025
Literarischer Garten
Literarischer Garten
04. – 06. Juli 2025
Ein neuer Grundstein
Workshop
14. – 18. Juli 2025
Entscheide dich!
Workshop