Veranstaltungen aktuell

29. November – 01. Dezember 2021, 11.30 Uhr
Jugendbildungsstätte Junker Jörg Eisenach
Der Regenbogen der Wünsche - ABGESAGT!
Workshop zu introspektiven Theatertechniken
Workshop
--- Achtung! Pandemiebedingt müssen wir den Workshop leider schweren Herzens absagen. Bleiben Sie gesund! ---
Die Methoden des Theaters der Unterdrückten aus Brasilien zielen darauf, Ungerechtigkeiten sichtbar zu machen und Menschen darin zu bestärken, Gesellschaft zu verändern. Während die frühen Formen wie das Forumtheater vor allem gesellschaftliche Machtstrukturen in den Blick nehmen, entwickelte Theaterpädagoge Augusto Boal mit dem „Regenbogen der Wünsche“ Methoden, die das Individuum in den Blick nehmen und die Unterdrückungsmechanismen, die sich jede und jeder im eigenen Kopf schafft. Diese machen es möglich, Vorstellungen, Wünschen und innerlichen Zwängen theatralen Ausdruck zu verleihen und sie so für einen selbst und andere sichtbar und dadurch besprechbar zu machen.
Der Workshop gibt einen praktischen Einblick in diese Techniken, die gemeinsam im Hinblick auf den Einsatz in der politischen Bildung reflektiert werden. Er richtet sich an Menschen, die an bereits mindestens einem Workshop zum Thema „Forumtheater und politische Bildung“ der Evangelischen Akademie Thüringen teilgenommen haben.
Referent: Till Baumann, Berlin
Wir bieten in diesem Jahr drei Workshops zum "Theater der Unterdrückten" und politischer Bildung an, die aufeinander aufbauen: Einen Einführungs-Workshop, einen Vertiefungsworkshop und einen Workshop zu introspektiven Theatertechniken. Gerne können Sie sich gleich für mehrere Workshops anmelden.
Förderer
- DENK BUNT! Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Veranstaltungs-Nr. 120-2021
Programm
Ab 11.30 Uhr
Ankommen
12.30 Uhr
Mittagessen
13.30 Uhr
Kennenlernen und Aufwärmen
14.00 Uhr
Regenbogen der Wünsche - Überblick
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Methodische Reflektion
20.30 Uhr
Abendausklang
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Regenbogen der Wünsche I
12.30 Uhr
Mittagessen
14.30 Uhr
Regenbogen der Wünsche II
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Regenbogen der Wünsche in Anwendung: Videobeispiele aus aller Welt
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Methodische Reflektion
09.30 Uhr
Regenbogen der Wünsche III
12.30 Uhr
Mittagessen
13.30 Uhr
Methodische Reflektion und Auswertung
15.30 Uhr
Ende des Seminars
Tagungsassistenz
Juliane Gerhardt
Tagungsassistentin Jugendbildungsstätte Junker Jörg
Tel. 036202 / 984-35
gerhardt@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Dr. Annika Schreiter
Studienleiterin für politische Jugendbildung
Tel. 036202 / 984-12
schreiter@ev-akademie-thueringen.deTill Baumann
Theaterpädagoge, Berlin
17. August 2022
Literarischer Garten
Abendveranstaltung
25. – 28. August 2022
GrenzenLos
Tagung
01. September 2022
„Zeitenwende“!?
Abendveranstaltung
12. September 2022
Corona: Was kinder- und jugendpolitisch notwendig ist – jetzt und später
Online-Format
16. – 18. September 2022
Kleine Fluchten, große Freiheit
Tagung
23. – 25. September 2022
Hoffnung im Zeitalter der Krisen
Tagung
07. – 09. Oktober 2022
Game-based Learning to go
Workshop
07. Oktober 2022
Rangezoomt und ver(w)ortet!
Workshop
10. – 13. Oktober 2022
Forumtheater und politische Bildung II
Workshop
14. Oktober 2022
Rangezoomt und ver(w)ortet!
Workshop
04. – 06. November 2022
Unruhestifter in Staat und Kirche
Tagung
12. November 2022
Rangezoomt...
Workshop
17. – 18. November 2022
Bubble Crasher - Raus aus der Filterblase!
Workshop
03. Dezember 2022
...ver(w)ortet
Workshop