Veranstaltungen aktuell

22. – 24. November 2019, 16.00 Uhr
„Niemand ist eine Insel“
Die Faszination an insularen Zuständen in einer globalisierten Gesellschaft
Tagung
Während politische und wirtschaftliche Globalisierungsbemühungen eine wachsende Vernetzung von Akteuren und eine zeitlich und räumlich uneingeschränkte Zugänglichkeit von Gütern und Informationen anstreben, lassen sich sowohl in der Populär- als auch in der Hochkultur Tendenzen ausmachen, die sich verstärkt mit der Sehnsucht nach Reduktion materiellen und immateriellen Konsums auseinandersetzen. Dafür wählen sie oftmals insulare Räume und geschlossene Systeme, die als Fiktion und Gedankenexperiment entworfen oder auch als exemplarisches Setting untersucht werden. Inselfantasien sind keineswegs neu, aber im Zuge einer global orientierten Gesellschaft erhalten sie neues Potenzial, über den Stellenwert eines Menschen bzw. einer Menschengruppe im gesellschaftlichen Austausch nachzudenken.
Förderer
- Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen
- Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz
Veranstaltungs-Nr. 116-2019
Programm
16.00 Uhr
Ankommen und Stehkaffee
16.30 Uhr
Dr. Sabine Zubarik, Evangelische Akademie Thüringen
16.45 Uhr
Vortrag und Diskussion
Inselmanie - Die literarische Konstruktion von Inseln
Prof. Dr. Wolfgang Struck, Germanist, Universität Erfurt
18.00 Uhr
2) Reduktion – die Sehnsucht nach Überschaubarkeit, Moderation: Sophie Leins
Insulare Räume in Filmen
Dr. Simon Frisch, Film- und Medienwissenschaftler, Bauhaus-Universität Weimar
21.30 Uhr
08.00 Uhr
09.15 Uhr
Dr. Andreas Holtz, Politikwissenschaftler, Research Academy Hamburg
10.45 Uhr
11.00 Uhr
Städte ohne Staat: Seasteading – Realitäten und Utopien
Dr. Julian Dörr, Ökonom, DIE FAMILIENUNTERNEHMER, Berlin
Olaf Kowalski, Rechtswissenschaftler, Universität Bonn
12.30 Uhr
13.30 Uhr
15:00 Uhr
AG 1: Regulatorische Fragen des Seasteading
Dr. Julian Dörr & Olaf Kowalski
Dr. Simon Frisch
16.30 Uhr
Kaffeepause
17.00 Uhr
AG 3: Fluchtpunkt Insel
Dr. Charlton Payne, Literaturwissenschaftler, Channel Manager für interne Kommunikation, ZEISS, Oberkochen
Prof. Dr. Wolfgang Struck
18.30 Uhr
21.00 Uhr
08.00 Uhr
Morgenimpuls
09.30 Uhr
Moderne Eremiten – sind sie gesellschaftspolitisch eine Zumutung?
Dr. Ebba Hagenberg-Miliu, Journalistin und Buchautorin, Bonn
11.00 Uhr
11.30 Uhr
Plenum zur Auswertung der Tagungsfragen und -ergebnisse
12.30 Uhr
Download
Tagungsassistenz
Leni Kästner
Tagungsassistentin
Tel. 036202 / 984-11
kaestner@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Dr. Sabine Zubarik
Studienleiterin für Medien, Kunst und Gesellschaft / Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 036202 / 984-23
sabine.zubarik@ekmd.de
23. April 2025
Zdena Salivarová: Ein Sommer in Prag
Literarischer Salon
24. April 2025
Zukunft Zivilgesellschaft
Augustinerdiskurs
28. April 2025
Demokratie im Osten - ein Sonderfall? Anne Rabe und Klaus von der Weiden im Gespräch
Augustinerdiskurs
28. April 2025
Das Motiv der Insel in der Literatur
Vortrag
29. April 2025
Liebe und Demokratie to go
Abendveranstaltung
09. – 11. Mai 2025
Durchblicken!
Workshop
14. Mai 2025
Studientag Friedensethik: Belarus – Lukaschenkos siebte Amtszeit.
Online-Format
17. – 18. Juni 2025
Windenergie für Alle
24h-Tagung
18. Juni 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen - Die 10. Volkskammer der DDR (Sondershausen)
Abendveranstaltung
19. Juni 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen – Die 10. Volkskammer der DDR (Rudolstadt)
Abendveranstaltung
20. – 22. Juni 2025
Ländliche (Arbeits-)Orte im Wandel
Tagung
20. Juni 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen – Die 10. Volkskammer der DDR (Schifflersgrund, Grenzmuseum)
Abendveranstaltung
01. Juli 2025
Literarischer Garten
Literarischer Garten
04. – 06. Juli 2025
LARP - Ein neuer Grundstein
Workshop
06. Juli 2025
„Hits from Heaven“ – „If I Ever Lose My Faith in You“
Gottesdienst
13. Juli 2025
Vom Umgang mit dem Nächsten
Gottesdienst
14. – 18. Juli 2025
Entscheide dich!
Workshop
06. – 07. September 2025
Sprengkraft Menschenrechte: Wirtschaft. Wohlstand. Gerechtigkeit.
Tagung
07. September 2025
Ökumenischer Menschenrechtsgottesdienst
Gottesdienst
27. – 29. Oktober 2025
Politische Bildung in aufgewühlten Zeiten
Workshop
12. – 13. November 2025
Let´s talk about Sex, Politics… and Digital Media
24h-Tagung