Veranstaltungen aktuell

22. – 24. November 2019, 16.00 Uhr
Tagungs- und Begegnungsstätte Zinzendorfhaus Neudietendorf
„Niemand ist eine Insel“
Die Faszination an insularen Zuständen in einer globalisierten Gesellschaft
Tagung
Während politische und wirtschaftliche Globalisierungsbemühungen eine wachsende Vernetzung von Akteuren und eine zeitlich und räumlich uneingeschränkte Zugänglichkeit von Gütern und Informationen anstreben, lassen sich sowohl in der Populär- als auch in der Hochkultur Tendenzen ausmachen, die sich verstärkt mit der Sehnsucht nach Reduktion materiellen und immateriellen Konsums auseinandersetzen. Dafür wählen sie oftmals insulare Räume und geschlossene Systeme, die als Fiktion und Gedankenexperiment entworfen oder auch als exemplarisches Setting untersucht werden. Inselfantasien sind keineswegs neu, aber im Zuge einer global orientierten Gesellschaft erhalten sie neues Potenzial, über den Stellenwert eines Menschen bzw. einer Menschengruppe im gesellschaftlichen Austausch nachzudenken.
Förderer
- Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen
- Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz
Veranstaltungs-Nr. 116-2019
Programm
16.00 Uhr
Ankommen und Stehkaffee
16.30 Uhr
Dr. Sabine Zubarik, Evangelische Akademie Thüringen
16.45 Uhr
Vortrag und Diskussion
Inselmanie - Die literarische Konstruktion von Inseln
Prof. Dr. Wolfgang Struck, Germanist, Universität Erfurt
18.00 Uhr
2) Reduktion – die Sehnsucht nach Überschaubarkeit, Moderation: Sophie Leins
Insulare Räume in Filmen
Dr. Simon Frisch, Film- und Medienwissenschaftler, Bauhaus-Universität Weimar
21.30 Uhr
08.00 Uhr
09.15 Uhr
Dr. Andreas Holtz, Politikwissenschaftler, Research Academy Hamburg
10.45 Uhr
11.00 Uhr
Städte ohne Staat: Seasteading – Realitäten und Utopien
Dr. Julian Dörr, Ökonom, DIE FAMILIENUNTERNEHMER, Berlin
Olaf Kowalski, Rechtswissenschaftler, Universität Bonn
12.30 Uhr
13.30 Uhr
15:00 Uhr
AG 1: Regulatorische Fragen des Seasteading
Dr. Julian Dörr & Olaf Kowalski
Dr. Simon Frisch
16.30 Uhr
Kaffeepause
17.00 Uhr
AG 3: Fluchtpunkt Insel
Dr. Charlton Payne, Literaturwissenschaftler, Channel Manager für interne Kommunikation, ZEISS, Oberkochen
Prof. Dr. Wolfgang Struck
18.30 Uhr
21.00 Uhr
08.00 Uhr
Morgenimpuls
09.30 Uhr
Moderne Eremiten – sind sie gesellschaftspolitisch eine Zumutung?
Dr. Ebba Hagenberg-Miliu, Journalistin und Buchautorin, Bonn
11.00 Uhr
11.30 Uhr
Plenum zur Auswertung der Tagungsfragen und -ergebnisse
12.30 Uhr
Download
Tagungsassistenz
Leni Kästner
Tagungsassistentin
Tel. 036202 / 984-11
kaestner@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Dr. Sabine Zubarik
Studienleiterin für Medien, Kunst und Gesellschaft/Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 036202 / 984-23
zubarik@ev-akademie-thueringen.de
30. März 2023
Augustinerdiskurs: Die DDR nach der DDR
Abendveranstaltung
31. März – 03. April 2023
Meine Zeit! … in wessen Händen?
Workshop
09. April 2023
Ostergottesdienst in Denstedt
14. – 16. April 2023
Utopist:innen, vereinigt euch!
Tagung
15. April 2023
Land. Wirtschaft. Kollektiv. Wem gehört das Land?
Tagung
29. April 2023
Ein Tag auf der Buchmesse Leipzig
Tagesveranstaltung
03. Mai 2023
Wehrlos im Zauberwald
Abendveranstaltung
04. Mai 2023
Was besser werden muss
Online-Format
12. – 13. Mai 2023
Fluchtpunkt – Lebenslinie
Tagung
17. Mai 2023
Literarischer Garten | Dorndorf
Literarischer Garten
29. Mai 2023
Pfingstgottesdienst
07. Juni 2023
Literarischer Garten | Steudnitz
Literarischer Garten
16. – 18. Juni 2023
Medien des Kirchenkampfes
Tagung
05. Juli 2023
Literarischer Garten | Erfurt
Literarischer Garten
12. Juli 2023
Literarischer Garten | Weimar
Literarischer Garten
30. August 2023
Literarischer Garten | Neudietendorf
Literarischer Garten
07. – 10. September 2023
LandWandel
Tagung
23. – 24. Oktober 2023
Offene Horizonte und Perspektivwechsel
Workshop
27. – 28. Oktober 2023
Sch*** auf Utopia
Workshop
01. November 2023
Literarischer Salon
Literarischer Salon
07. November 2023
Deus ex Machina
Online-Format
20. November 2023
Augustinerfilm
Augustinerfilm