Medien, Kunst und Gesellschaft

Wie eine Gesellschaft beschaffen ist, welche Werte sie vertritt, welche Nöte sie umtreibt und wie ihre Zeitgenossen darin leben wollen, wird unter anderem in deren künstlerischen und kulturellen Äußerungen sichtbar und vermittelt sich durch mediale Aktivitäten. Mit „Medien“ sind aber nicht nur Presse, Fernsehen und Social Media gemeint; auch Bücher, Bilder und Theaterinszenierungen sind Medien, durch die wir von und über andere Menschen in künstlerischer Perspektive erfahren.
Der Studienbereich Medien, Kunst und Gesellschaft beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Ländlichen Räumen und den vielseitigen Formen des Umbruchs und der Mitgestaltung, aber auch mit Erinnerungen und Erfahrungen zwischen Ost und West und mit Fragen nach globaler Verantwortung und Selbstwirksamkeit. Veranstaltungen wie Lesungen, Fachtage, Film- und Literaturgespräche, Schreib- und Wanderwerkstätten laden generationenunabhängig zum Reflektieren und Austauschen mit anderen Interessierten ein.
Alle Veranstaltungen zum Thema anzeigen. Aktuelle Termine:
23. April 2025
Zdena Salivarová: Ein Sommer in Prag
Literarischer Salon
28. April 2025
Das Motiv der Insel in der Literatur
Vortrag
01. Juli 2025
Literarischer Garten
Literarischer Garten