Veranstaltungen aktuell

31. Mai 2024, 19.30 Uhr
St.-Petri-Kirche Wandersleben
Podium: Vom Umgang mit dem kolonialen Erbe
Abendveranstaltung
„Betrifft uns das noch?“ oder „Das ist doch schon so lange her!“ – diese und ähnliche Argumente hört man, wenn es um die Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit unseres Landes geht. Es ist wohl wahr, dass die deutsche Kolonialzeit nach dem 1. Weltkrieg endete, doch Nachwirkungen hat sie bis heute:
Die aktuellen Diskussionen über den Umgang mit der Umbenennung von Straßen, die Namen von belasteten Akteuren der deutschen Kolonialgeschichte tragen, aber auch die „Entdeckung“ immer neuer Raubgüter in den Beständen deutscher Museen, halten uns vor Augen, dass dieses Kapitel deutscher Geschichte noch nicht befriedigend aufgearbeitet ist.
Im Gespräch sind Prof. Dr. Kim Siebenhüner (Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit, FSU Jena), Dr. Sahra Rausch (Projekt „Koloniales Erbe in Thüringen“, FSU Jena und Uni Erfurt), Dr. John Njenga Karugia, (Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, HU Berlin) und Dr. Sebastian Kranich (Direktor der Ev. Akademie Thüringen). Es moderiert Dr. Thomas A. Seidel.
Die öffentliche Veranstaltung findet im Rahmen der Tagung „Galanterie, Orientalismus und Kolonialismus um 1700“ statt und ist kostenfrei.
Die öffentliche Veranstaltung findet im Rahmen der Tagung „Galanterie, Orientalismus und Kolonialismus um 1700“ statt und ist kostenfrei.
Kooperationspartner
- Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
- Menantes-Förderkreis Wandersleben
Veranstaltungs-Nr. 051-2024
Tagungsassistenz
Dr. Ulrike Wollenhaupt-Schmidt
Assistentin der Akademieleitung
Tel. 036202 / 984-19
wollenhaupt@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Dr. Sebastian Kranich
Direktor / Studienleiter für Theologie, Geschichte und Politik
Tel. 036202 / 984-13
kranich@ev-akademie-thueringen.de
19. März 2025
1. Digitaler Jugendpolitischer Workshop zu der "Fünf Finger Strategie"
Online-Format
19. März 2025
Gefährdete Grenzen. Armenien und Georgien im Ringen um Freiheit und territoriale Integrität
Online-Format
25. – 26. März 2025
Ready to pair...
24h-Tagung
10. April 2025
Gespaltene Gesellschaft?
Augustinerdiskurs
23. April 2025
Zdena Salivarová: Ein Sommer in Prag
Literarischer Salon
24. April 2025
Zukunft Zivilgesellschaft
Augustinerdiskurs
28. April 2025
Demokratie im Osten - ein Sonderfall? Anne Rabe und Klaus von der Weiden im Gespräch
Augustinerdiskurs
28. April 2025
Das Motiv der Insel in der Literatur
Vortrag
09. – 11. Mai 2025
Durchblicken!
Workshop
20. – 22. Juni 2025
Ländliche (Arbeits-)Orte im Wandel
Werkstatt
01. Juli 2025
Literarischer Garten
Literarischer Garten
04. – 06. Juli 2025
Ein neuer Grundstein
Workshop
14. – 18. Juli 2025
Entscheide dich!
Workshop
06. – 07. September 2025
Sprengkraft Menschenrechte: Wirtschaft. Wohlstand. Gerechtigkeit.
Tagung