Veranstaltungen 2009
27. – 29. März 2009
Humanitäre Intervention oder politische Katastrophe?
10 Jahre nach dem Kosovo-Krieg
Seit das Kosovo am 17. Februar 2008 einseitig seine Unabhängigkeit erklärt hat, ist diese Konfliktregion wieder stärker in die öffentliche Aufmerksamkeit geraten. Auch neun Jahre nach dem Ende der kriegerischen Auseinandersetzungen ist noch keine einvernehmliche politische Lösung in Sicht. Immer noch stehen über 15 000 internationale Soldaten im Kosovo, darunter über 2 000 deutsche. Am 24. März 2009 jähren sich die Luftangriffe der Nato auf die Bundesrepublik Jugoslawien wegen des Kosovo-Konfliktes zum zehnten Mal. Aus diesem Anlass soll mit zehn Jahren Abstand analysiert werden, was damals passiert ist, welche Alternativen es gab, vor allem aber, was daraus für die Gegenwart und Zukunft zu lernen wäre. Dabei sollen politische Akteure von damals und heute mit WissenschaftlerInnen, JournalistInnen und VertreterInnen von NGOs ins Gespräch gebracht werden.
Diese Veranstaltung wird vom Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien unter der Reg.-Nr. ALX-82-95 als Fortbildung für Thüringer Lehrerinnen und Lehrer anerkannt.
PD Dr. Michael Haspel
Evangelische Akademie Thüringen
Uwe Trittmann
Evangelische Akademie Villigst
Programm
Freitag, 27. März 2009
16.00 Uhr
Stehkaffee
16.30 Uhr
Begrüßung und Einführung
Uwe Trittmann, Evangelische Akademie Villigst
PD Dr. Michael Haspel, Akademiedirektor, EAT
17.00 Uhr
10 Jahre nach dem Kosovo-Krieg: Eine kritische Bilanz
Einführungsvortrag mit Diskussion
Prof. Dr. Marie-Janine Calic, Ludwig-Maximilians-Universität München
18.30 Uhr
Abendessen
19.30 Uhr
Causa iusta? Der Kosovo-Krieg zwischen Mythenbildung und politischer Altlast
Podiumsgespräch mit Plenumsdiskussion
Jörn Thießen, MdB SPD, (ehemaliger Büroleiter Verteidigungsminister)
Andreas Zumach, Korrespondent der taz bei den UN, Genf/CH
Prof. Dr. Marie-Janine Calic
21.00 Uhr
Programmschluss anschließend Gespräche in den Salons des Zinzendorfhauses
Samstag, 28. März 2009
8.00 Uhr
Frühstück
8.45 Uhr
Morgenandacht (Raum der Stille)
Uwe Trittmann
9.00 Uhr
Mission impossible? Alternativen zum Krieg – Alternativen im Krieg?
Podiumsgespräch mit Plenumsdiskussion
Generalinspekteur a.D. Hans-Peter von Kirchbach
Brigadegeneral a.D. Dr. Heinz Loquai, ehemals OSZE
Oliver Knabe, ehem. Regionalkoordinator westl. Balkan, Forum Ziviler Friedensdienst
Winfried Nachtwei, MdB B 90/Die Grünen, Obmann Verteidigungsaussschuss
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
Legitima potestas? Der Kosovo-Krieg als Präzedenzfall für den Weg in den Irak?
Vortrag mit Diskussion
Prof. Dr. Reinhard Merkel, Wissenschaftskolleg zu Berlin
12.30 Uhr
Mittagessen
13.30 Uhr
Führung durch das Herrnhutische Gebäudeensemble in Neudietendorf
14.30 Uhr
Kaffee
15.00 Uhr
Ultima ratio? War der Kosovo-Krieg nur ein friedensethischer Unfall?
Einführungsvortrag:
Dr. des. Jean-Daniel Strub, Geschäftsleiter Nationale Ethikkommission, Bern/CH
16.15 Uhr
Podiumsgespräch mit Plenumsdiskussion
Militärbischof Dr. Martin Dutzmann
Clemens Ronnefeldt, Versöhnungsbund
Bischof a.D. Rolf Koppe (ehemaliger Auslandsbischof der EKD)
Dr. des. Jean-Daniel Strub
18.00 Uhr
Abendessen
19.30 Uhr
Eröffnung der Photoausstellung: „Jugendliche Bauen Brücken"
Interkulturelle Friedenscamps in Gjakova
Einführung:
Urim Deva, „Children for Tomorrow-Kosova" (CFT)
Katharina Geier, „Children for Tomorrow-Kosova" (CFT) / Leuphana Universität Lüneburg
Musikalische Umrahmung:
Newman & friends
Klezmer und Musik aus Osteuropa
Sonntag, 29. März 2009
8.00 Uhr
Frühstück
9.00 Uhr
Gottesdienst in der Johanniskirche
Predigt: OKR Christhard Wagner
10.00 Uhr
Stehkaffee
10.30 Uhr
Lessons learned? Konsequenzen aus der Kosovo-Debatte für die friedens- und sicherheitspolitische Diskussion
Podiumsgespräch mit Plenumsdiskussion
Bettina Gaus, politische Korrespondentin der taz
Matthias Rüb, vor und während des Kosovo-Krieges Korrespondent für das ehemalige Jugoslawien
Prof. Dr. Peter Schlotter, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
12.30 Uhr
Abschluss mit dem Mittagessen
Tagungsleitung
Prof. Dr. Michael Haspel
ehemaliger Direktor/Referat Theologie, Geschichte, Politik (bis Anf. 2018)
Tel. 036202 / 984-13
haspel@ev-akademie-thueringen.de
16. – 18. Januar 2009
Vater, Lehrer, Meister, Mentor
16. – 17. Januar 2009
50 Jahre Brot für die Welt – 30 Jahre Brot für die Welt in der DDR
26. – 29. Januar 2009
„Eine sozialistische Persönlichkeit werden“
26. Januar 2009
Propaganda für Rechtsextreme?
04. Februar 2009
Rückblick (per Großvideo) auf Veranstaltungen afa / KDA 2007 – 2008
09. – 13. Februar 2009
„Leben willst Du. Kannst Du das denn?“
10. Februar 2009
Rückblick (per Großvideo) auf Veranstaltungen afa / KDA 2007 – 2008
20. – 22. Februar 2009
Mitten in der Bibel
02. – 11. März 2009
Reise nach Israel und Jordanien
07. März 2009
20 Jahre nach der Wende in Thüringen – Bilanz und Perspektiven
09. – 11. März 2009
Oktoberfrühling, 20 Jahre später: Der Demokratie auf die Spur kommen
14. März 2009
20 Jahre nach der Wende in Thüringen – Bilanz und Perspektiven
27. – 29. März 2009
Humanitäre Intervention oder politische Katastrophe?
09. – 12. April 2009
Aus dem Dunkel zum Licht
17. April 2009
Nur wer wählen geht, kann die Zukunft mitbestimmen!
30. April – 03. Mai 2009
Zur Genealogie der Moral
01. Mai 2009
Internationaler Tag der Arbeit
05. Mai 2009
Gute Arbeit. Gutes Leben. Durch Bildung. Mit Familie. Am freien Sonntag.
15. Mai 2009
Sind Fromme dumm?
21. – 24. Mai 2009
„Ich lasse das Leben auf mich regnen“
04. Juni 2009
Let’s Make Money
11. – 14. Juni 2009
Fabelhaftes Europa – Europa der Fabeln
13. Juni 2009
Akademiefest
15. – 17. Juni 2009
In Beziehung leben
19. – 21. Juni 2009
Flusspiraten
20. Juni 2009
Ost / West-Begegnungstreffen Südthüringen / Oberfranken
05. – 12. Juli 2009
LebensSpannung
11. Juli 2009
afa-Begegnungstreffen Ost / West
10. – 14. August 2009
„Was kann ich wissen?“
11. – 15. August 2009
20 Jahre Grenzöffnung – Arbeitsmarkt und Sozialpolitik in Thüringen
27. August 2009
Martin Luther King – Leben, Werk und Vermächtnis
05. September 2009
„Ich war neunzehn …“ – Wendejugendliche erzählen (ihren) jugendlichen Kindern
06. – 13. September 2009
Auf den Spuren Elisabeths
19. – 20. September 2009
„Jetzt ist die Zeit …“
23. September 2009
Männer in der Arbeit mit Jungen
26. September 2009
Interkulturelle Woche
26. September 2009
afa-Begegnungstreffen Ost / West
28. – 29. September 2009
Mörderische Spiele?
06. Oktober 2009
„Einen fröhlichen Menschen hat Gott lieb“
06. Oktober 2009
„Einen fröhlichen Menschen hat Gott lieb“
09. – 11. Oktober 2009
Der wilde Mann
23. – 25. Oktober 2009
Pfadfinder protestantisch: Profil und Perspektive
29. Oktober 2009
Frauen in der Arbeit mit Jungen
29. Oktober 2009
Solarenergie
31. Oktober 2009
Protestantismus und Demokratie: 1919 – 1989 – 2009
02. – 06. November 2009
Hofdichter und Hinterhofdichter. Literatur in der DDR
06. – 07. November 2009
Kerzen – Kirche – Kontroversen
07. – 08. November 2009
20 Jahre Grenzöffnung
20. – 22. November 2009
Lincoln und die Religion
01. Dezember 2009
Jahresabschlussversammlung des afa-Kreises Sonneberg
01. Dezember 2009
Geboren in der Weimarer Republik
04. – 06. Dezember 2009
„Er ist ein Kindlein worden klein“
04. – 08. Dezember 2009
„Sei nicht nett – sei ehrlich“
05. Dezember 2009
Jahresabschlussveranstaltung der afa-Kreise Lichte, Piesau und Neuhaus
30. Dezember 2009 – 01. Januar 2010
Neue Wege nach der (Jahres)Wende