Veranstaltungen 2009
29. Oktober 2009
Solarenergie
Hoffnungsträger für Nachhaltigkeit, Megatrend - oder doch nur die nächste Blase?
Die Solarbranche hat sich in Mitteldeutschland binnen weniger Jahre zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige entwickelt. Auch in der derzeitigen Krise bleibt die Branche zuversichtlich. Weltweite Megaprojekte lassen erahnen, welche Hoffnungen sich mit der Solarenergie inzwischen verbinden.
Einseitige Betrachtungsweisen dieser Energieform lassen schnell die Euphorie bei Befürwortern ebenso wie die Bedenken bei Skeptikern wachsen. Tatsächlich gilt es, eine Vielzahl von Perspektiven auf dem Weg zu einem belastbaren Urteil zu reflektieren.
Aus zunächst drei Blickrichtungen will sich diese Veranstaltung dem Thema nähern. Herr Staatssekretär Baldus wird aus der Sicht des Thüringer Umweltpolitikers das Thema betrachten. Herr Prof. Schumacher forscht über die Auswirkungen der Nutzung nachhaltiger Energiequellen auf das Orts- und Landschaftsbild – ein bislang in der öffentlichen Diskussion sehr vernachlässigter Aspekt. Herr Dr. Frey nimmt die zugrunde liegenden und noch weiter zu entwickelnden Technologien sowie die damit verbundenen Chancen für die weitere wirtschaftliche Entwicklung unserer Region in den Blick.
Ronald Jost
Kuratoriumsmitglied der Ev. Akademie
Thüringen
Stephan Baldus
Staatssekretär des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft,
Naturschutz und Umwelt
Prof. Horst Schumacher
Fachhochschule Erfurt
Landschaftsarchitektur
Dr. Peter Frey
CIS Forschungsinstitut für Mikrosensorik
und Photovoltaik GmbH
PD Dr. Michael Haspel
Direktor der Ev. Akademie Thüringen
Programm
18.00 Uhr
Begrüßung
Ronald Jost
Kuratoriumsmitglied der Ev. Akademie
Thüringen
18.10 Uhr
Impulsreferate zum Thema:
Stephan Baldus
Staatssekretär des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt
Prof. Horst Schumacher
Fachhochschule Erfurt
Landschaftsarchitektur
Dr. Peter Frey
CIS Forschungsinstitut für Mikrosensorik
und Photovoltaik GmbH
19.00 Uhr
Diskussion
Moderation:
PD Dr. Michael Haspel
Direktor der Ev. Akademie Thüringen
20.15 Uhr
Schlusswort
Ronald Jost
Ein Imbiss steht vor und nach der Veranstaltung zur Verfügung.
Tagungsleitung
Prof. Dr. Michael Haspel
ehemaliger Direktor/Referat Theologie, Geschichte, Politik (bis Anf. 2018)
Tel. 036202 / 984-13
haspel@ev-akademie-thueringen.de
16. – 18. Januar 2009
Vater, Lehrer, Meister, Mentor
16. – 17. Januar 2009
50 Jahre Brot für die Welt – 30 Jahre Brot für die Welt in der DDR
26. – 29. Januar 2009
„Eine sozialistische Persönlichkeit werden“
26. Januar 2009
Propaganda für Rechtsextreme?
04. Februar 2009
Rückblick (per Großvideo) auf Veranstaltungen afa / KDA 2007 – 2008
09. – 13. Februar 2009
„Leben willst Du. Kannst Du das denn?“
10. Februar 2009
Rückblick (per Großvideo) auf Veranstaltungen afa / KDA 2007 – 2008
20. – 22. Februar 2009
Mitten in der Bibel
02. – 11. März 2009
Reise nach Israel und Jordanien
07. März 2009
20 Jahre nach der Wende in Thüringen – Bilanz und Perspektiven
09. – 11. März 2009
Oktoberfrühling, 20 Jahre später: Der Demokratie auf die Spur kommen
14. März 2009
20 Jahre nach der Wende in Thüringen – Bilanz und Perspektiven
27. – 29. März 2009
Humanitäre Intervention oder politische Katastrophe?
09. – 12. April 2009
Aus dem Dunkel zum Licht
17. April 2009
Nur wer wählen geht, kann die Zukunft mitbestimmen!
30. April – 03. Mai 2009
Zur Genealogie der Moral
01. Mai 2009
Internationaler Tag der Arbeit
05. Mai 2009
Gute Arbeit. Gutes Leben. Durch Bildung. Mit Familie. Am freien Sonntag.
15. Mai 2009
Sind Fromme dumm?
21. – 24. Mai 2009
„Ich lasse das Leben auf mich regnen“
04. Juni 2009
Let’s Make Money
11. – 14. Juni 2009
Fabelhaftes Europa – Europa der Fabeln
13. Juni 2009
Akademiefest
15. – 17. Juni 2009
In Beziehung leben
19. – 21. Juni 2009
Flusspiraten
20. Juni 2009
Ost / West-Begegnungstreffen Südthüringen / Oberfranken
05. – 12. Juli 2009
LebensSpannung
11. Juli 2009
afa-Begegnungstreffen Ost / West
10. – 14. August 2009
„Was kann ich wissen?“
11. – 15. August 2009
20 Jahre Grenzöffnung – Arbeitsmarkt und Sozialpolitik in Thüringen
27. August 2009
Martin Luther King – Leben, Werk und Vermächtnis
05. September 2009
„Ich war neunzehn …“ – Wendejugendliche erzählen (ihren) jugendlichen Kindern
06. – 13. September 2009
Auf den Spuren Elisabeths
19. – 20. September 2009
„Jetzt ist die Zeit …“
23. September 2009
Männer in der Arbeit mit Jungen
26. September 2009
Interkulturelle Woche
26. September 2009
afa-Begegnungstreffen Ost / West
28. – 29. September 2009
Mörderische Spiele?
06. Oktober 2009
„Einen fröhlichen Menschen hat Gott lieb“
06. Oktober 2009
„Einen fröhlichen Menschen hat Gott lieb“
09. – 11. Oktober 2009
Der wilde Mann
23. – 25. Oktober 2009
Pfadfinder protestantisch: Profil und Perspektive
29. Oktober 2009
Frauen in der Arbeit mit Jungen
29. Oktober 2009
Solarenergie
31. Oktober 2009
Protestantismus und Demokratie: 1919 – 1989 – 2009
02. – 06. November 2009
Hofdichter und Hinterhofdichter. Literatur in der DDR
06. – 07. November 2009
Kerzen – Kirche – Kontroversen
07. – 08. November 2009
20 Jahre Grenzöffnung
20. – 22. November 2009
Lincoln und die Religion
01. Dezember 2009
Jahresabschlussversammlung des afa-Kreises Sonneberg
01. Dezember 2009
Geboren in der Weimarer Republik
04. – 06. Dezember 2009
„Er ist ein Kindlein worden klein“
04. – 08. Dezember 2009
„Sei nicht nett – sei ehrlich“
05. Dezember 2009
Jahresabschlussveranstaltung der afa-Kreise Lichte, Piesau und Neuhaus
30. Dezember 2009 – 01. Januar 2010
Neue Wege nach der (Jahres)Wende