Evangelische Akademie Thüringen

Veranstaltungen zum Thema »Theologie, Geschichte und Politik«

Bausoldaten in Groß Köris 1968/69. Quelle: Thüringer Archiv für Zeitgeschichte „Matthias Domaschk“, Sammlung/ Foto: Hartmut Vollmar, Signatur: ThürAZ-F-VH-014.
Bausoldaten in Groß Köris 1968/69. Quelle: Thüringer Archiv für Zeitgeschichte „Matthias Domaschk“, Sammlung/ Foto: Hartmut Vollmar, Signatur: ThürAZ-F-VH-014.

06. – 08. September 2024, 14.00 Uhr

Tagungs- und Begegnungsstätte Zinzendorfhaus

60 Jahre Bausoldaten. Zeugnis – Zivilcourage – Diskriminierung

Tagung

Bitte beachten Sie: Eine Teilnahme an der Tagung ist weiterhin möglich, jedoch nur noch mit externer Übernachtung.
Alle Gästezimmer im Zinzendorfhaus sind belegt. Selbstverständlich können Sie trotzdem an der Tagung teilnehmen. Dafür haben wir für Sie im Hotel in Apfelstädt ein Kontingent reserviert. Bitte buchen Sie dort Ihr Zimmer selbst. Das Kontingentstichwort lautet: "Bausoldatentagung". Auch Erfurt bietet schöne Übernachtungsmöglichkeiten und ist in 10 Minuten mit dem Zug erreichbar.
 
Bausoldat zu werden war für viele ein Statement. Doch aus Überzeugung keine Waffe in die Hand zu nehmen, hatte in der DDR oft seinen Preis. Diesen zahlten auch Jugendliche im Widerstand gegen Wehrerziehung und Wehrdiensttotalverweigerer.
Zum 60. Jahrestag der Bausoldaten soll dieser Mut zum Nein gewürdigt werden. Was bedeutete er in der zweiten deutschen Diktatur? Wie agierte der Staat gegen diejenigen, die sich verweigerten? Welche Diskriminierungserfahrungen machten sie? Wie haben sie diese verarbeitet und für sich fruchtbar gemacht?
 
Ausgehend davon werden schließlich die derzeitige Lage von Kriegsdienstweigernden und Desertierenden weltweit diskutiert sowie die Kontroversen der aktuellen friedensethischen Diskussion aufgegriffen.
 

Kooperationspartner

Veranstaltungs-Nr. 092-2024

Programm

Freitag, 6. September 2024
 
15.00 Uhr
Ankommen und Stehkaffee
 
15.30 Uhr
Begrüßung und Einführung
Dr. Sebastian Kranich, Direktor Ev. Akademie Thüringen
Andreas Ilse, Thüringer Archiv für Zeitgeschichte
 
16.00 Uhr
Vorträge und Gespräch
Bausoldat: Warum und wozu? Von Überzeugungen und Bekenntnissen
– Ein „aufgeputschtes Diskussionsthema“? Resonanzräume katholischer Bausoldaten
Prof. Dr. Jörg Seiler, Kirchenhistoriker, Universität Erfurt
–  Das Nichtkämpfer-Ideal - Adventisten und Wehrdienst
Andreas Erben, Ph.D./Andrews University, Beratungspsychologe, Gera
– Totalverweigerung
Dietmar Bartel, Zeitzeuge, Erfurt
18.00 Uhr
Abendessen
 
19.00 Uhr
Lesung mit musikalischer Begleitung
Neue Bausoldatenliteratur
– Auszüge aus dem Manuskript „Genosse Bausoldat“
Berndt Püschel, Zeitzeuge, Neinstedt
– 543 Tage im Schacht Doberlug-Kirchhain – Aus dem Tagebuch eines Bausoldaten
Hans-Georg Nitz, Zeitzeuge, Lipprechterode
– Tobias und der rote Teppich
Thomas Weigel, Zeitzeuge, Kassel
JULIEsingt, am Flügel Michael Stolle
 
21.00 Uhr
Abendandacht & Offenes Beisammensein

 
Samstag, 7. September 2024
 
9.00 Uhr
Morgenandacht
 
9.30 Uhr
Impulsvorträge und Austausch im Plenum
Diskriminierung von Christen in der DDR: Bausoldaten – Totalverweigerer – Jugendliche im Widerstand

– Einführung
PD Dr. Roland Lehmann, Kirchenhistoriker, Universität Göttingen
– Jugendliche im Widerstand
Anita Henneberger, Wiss. Mitarbeiterin, FSU Jena
 
11:00 Kaffeepause
 
– Totalverweigerer
Maximilian Rosin, Wiss. Mitarbeiter, LMU München
– Bausoldaten
PD Dr. Roland Lehmann, Kirchenhistoriker, Universität Göttingen
12.30 Uhr
Mittagessen
 
13.30 Uhr
Gelegenheit zum Rundgang durch Neudietendorf
 
14.30 Uhr
Drei Erzählcafés
Zum Umgang mit Diskriminierungserfahrungen und Diskriminierungsfolgen
– Finanzielle, rechtliche und psychosoziale Hilfestellungen für Bausoldaten und deren Partnerinnen
Birgit Neumann-Becker, ehem. Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Sachsen-Anhalt)
Dr. Christian Sachse, Politikwissenschaftler, Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft

– Erinnerungen
Elisabeth Vajna, Psychologin, Magdeburg
– Diskriminierender Alltag der Bausoldaten
Justus Vesting und Studierende der Universität Siegen
 
14.30 Uhr
Runde I
 
16.00 Uhr
Kaffeepause
 
16.30 Uhr
Runde II
 
18.00 Uhr
Abendessen
 
19.00 Uhr
Gespräch
Krieg und Frieden heute
EKM-Landesbischof und EKD-Friedensbeauftragter Friedrich Kramer diskutiert mit Ralf Haska, 2009 bis 2015 Pfarrer in Kyjiw
 
20.00 Uhr
Konzert-Gespräch
„Fragile - Zerbrechlich“
Dirk Marschall, Zeitzeuge und Liedermacher
 
21.30 Uhr
Abendsegen & Offenes Beisammensein
 

Sonntag, 8. September 2024
 
9.30 Uhr
Gottesdienst in der Brüderkirche
Predigt: Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler
 
10.45 Uhr
Kaffeepause
 
11.15 Uhr
Abschlusspodium
Russland, Belarus, Ukraine: Schutz und Asyl für Deserteure und Verweigerer
Rudi Friedrich, Connection e.V., Offenbach
Christiane Meusel, Rechtsanwältin, Berlin
Artem Klyga, Anwalt für Militärrecht, Bewegung der Kriegsdienstverweigerung Russland
 
12.45 Uhr
Abschluss und Reisesegen
 
13.00 Uhr
Mittagessen

Download

Tagungsassistenz

Tagungsleitung