Veranstaltungen aktuell

10. Juni 2022, 19.00 Uhr
Bildungshaus St. Ursula Erfurt
Geschlechterbewusste Theologien für die 2020er: „Kritische Mariologie“
Abendveranstaltung
Öffentlicher Vortrag (hybrid) im Rahmen des Fernstudiums Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken (2021-22)
Es besteht eine auffällige Diskrepanz zwischen dem theologischen Wert der Marienfigur und der Art und Weise, wie sich ihre Gestalt in der kirchlichen Praxis und der gläubigen Spiritualität entwickelt hat und präsent ist. Das traditionelle Bild von Maria wird mit Stille und vor allem mit Schweigen assoziiert. Was Maria widerfahren ist, ist so vielen Frauen* widerfahren: Ihre Worte werden unterbewertet. Dieser Vortrag versucht, hier Abhilfe zu schaffen und die Maria von Nazareth bekannt zu machen, die sich zu Wort meldet. Lassen Sie sich überraschen, über das was sie sagt. Es gibt auch Gelegenheit über Maria 2.0 zu diskutieren.
Eine Veranstaltung des Amts für kirchliche Dienste in der EKBO in Kooperation mit den Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland und der Evangelischen Akademie Thüringen e.V.
Es besteht eine auffällige Diskrepanz zwischen dem theologischen Wert der Marienfigur und der Art und Weise, wie sich ihre Gestalt in der kirchlichen Praxis und der gläubigen Spiritualität entwickelt hat und präsent ist. Das traditionelle Bild von Maria wird mit Stille und vor allem mit Schweigen assoziiert. Was Maria widerfahren ist, ist so vielen Frauen* widerfahren: Ihre Worte werden unterbewertet. Dieser Vortrag versucht, hier Abhilfe zu schaffen und die Maria von Nazareth bekannt zu machen, die sich zu Wort meldet. Lassen Sie sich überraschen, über das was sie sagt. Es gibt auch Gelegenheit über Maria 2.0 zu diskutieren.
Eine Veranstaltung des Amts für kirchliche Dienste in der EKBO in Kooperation mit den Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland und der Evangelischen Akademie Thüringen e.V.
Kooperationspartner
Veranstaltungs-Nr. 064-2022
Programm
19.00 Uhr
Eröffnung
Leitung und Moderation Prof.in Dr.in Ulrike E. Auga, AKD der EKBO
Begrüßung
Dr. Sebastian Kranich, Ev. Akademie Thüringen e. V. sowie Marie Merscher, Maria 2.0 Berlin und KDFB Berlin
19.15Uhr
Vortrag „Kritische Mariologie“
Dr.in Dr.in Schwester Teresa Forcades Vila, Kloster Montserrat, Barcelona
19.45 Uhr
Podiumsgespräch unter Einbezug der Öffentlichkeit
21.00 Uhr
Eröffnung
Leitung und Moderation Prof.in Dr.in Ulrike E. Auga, AKD der EKBO
Begrüßung
Dr. Sebastian Kranich, Ev. Akademie Thüringen e. V. sowie Marie Merscher, Maria 2.0 Berlin und KDFB Berlin
19.15Uhr
Vortrag „Kritische Mariologie“
Dr.in Dr.in Schwester Teresa Forcades Vila, Kloster Montserrat, Barcelona
19.45 Uhr
Podiumsgespräch unter Einbezug der Öffentlichkeit
21.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Tagungsassistenz
Sibylle Wuttke
Assistentin der Akademieleitung
Tel. 036202 / 984-19
wuttke@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Dr. Sebastian Kranich
Direktor/Studienleiter für Theologie, Geschichte und Politik
Tel. 036202 / 984-13
kranich@ev-akademie-thueringen.de
02. – 03. Juli 2022
75 Jahre Evangelische Akademie Thüringen
24h-Tagung
03. Juli 2022
Festgottesdienst: 75 Jahre Ev. Akademie Thüringen
06. Juli 2022
Literarischer Garten
Abendveranstaltung
18. – 20. Juli 2022
Hurra, diese Welt geht unter
Workshop
29. Juli – 05. August 2022
Better Economics for a Better Future
Tagung
17. August 2022
Literarischer Garten
Abendveranstaltung
25. – 28. August 2022
GrenzenLos
Tagung
16. – 18. September 2022
Kleine Fluchten, große Freiheit
Tagung
23. – 25. September 2022
Hoffnung im Zeitalter der Krisen
Tagung
07. – 09. Oktober 2022
Game-based Learning to go
Workshop
10. – 13. Oktober 2022
Forumtheater und politische Bildung II
Workshop
04. – 06. November 2022
Unruhestifter in Staat und Kirche
Tagung
17. – 18. November 2022
Bubble Crasher - Raus aus der Filterblase!
Workshop