Veranstaltungen aktuell

24. – 25. September 2020, 14.00 Uhr
Tagungs- und Begegnungsstätte Zinzendorfhaus Neudietendorf
Keine Angst vor Algorithmen - Abgesagt
Methoden für die Jugendbildung in einer digitalisierten Gesellschaft
Tagung
Digitale Tools sind praktisch und machen oft auch schlicht Spaß! In der Jugendarbeit kommt man gerade zu Pandemiezeiten nicht um sie herum und sie verändern nach und nach die Kommunikation mit Jugendlichen, die Planung, Durchführung und Dokumentation von Veranstaltungen.
Im Workshop lernen wir spielerische Methoden kennen, digital mit Jugendlichen zu arbeiten und Themen der Digitalisierung in der Jugendbildung in den Blick zu nehmen. Wir konzipieren ein eigenes MiniProjekt mit Actionbound, HandyFilmen oder Memes. Eingeladen sind Aktive aus der Jugendarbeit, die digitale Tools besser kennenlernen wollen.
Nach derzeitigem Stand kann die Veranstaltung unter Einhaltung aller notwendiger Abstands und Hygienevorschriften (https://zinzendorfhaus.de/wpcontent/uploads/2020/06/G%C3%A4steinformation.pdf) in einer kleinen Gruppe im Zinzendorfhaus stattfinden. Sollten sich Änderungen ergeben, wird es eine stark vergünstigte OnlineAlternative geben, über die wir Angemeldete rechtzeitig informieren.
Kooperationspartner
Förderer
Veranstaltungs-Nr. 096-2020
Programm
Anmeldung und Stehkaffee
10:30 Uhr
Einstieg und Kennenlernen
AlgorithmenSortieren
Medienwandel Zeitenwende
Spielerischer Einstieg zur Mediengeschichte
11:00 Uhr
Kurzvorstellungen und Ideensammlung
Drei Methoden – drei Ideen
- Actionbound – Digitalisierte Schnitzeljagd (Annika Gramoll, Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN, Mainz)
- Memes – Quatsch mit Bildungssoße (Annika Schreiter)
- Handyfilme – Licht aus, Spot an! (Jan Grooten, Jugendbildungsstätte Junker Jörg, Eisenach)
Mittagessen
13:30 Uhr
WorkshopZeit in drei Kleingruppen
Entwicklung eigener MiniProjekte
Handyfilm, Actionbound oder Memes
15:30 Uhr
Kaffeepause
16:00 Uhr
Parallele Angebote – Runde 1
- General Solutions
Das Escape Game zur digitalen Zukunft
Jan Grooten & Annika Gramoll
- LieblingsTools und Social MediaSprechstunde
Annika Schreiter
Abendessen
19:00 Uhr
Parallele Angebote – Runde 2
- General Solutions
Das Escape Game zur digitalen Zukunft
Jan Grooten & Annika Gramoll
- LieblingsTools und Social MediaSprechstunde
Annika Schreiter
Abendausklang
Freitag, 25. September 2020
08:00 Uhr
Frühstück
08:45 Uhr
Einladung zur Morgenandacht
09:00 Uhr
WarmUp
09:15 Uhr
Auswertung Escape Game
10:00 Uhr
WorkshopZeit
Fertigstellung der MiniProjekte
11:00 Uhr
Ergebnispräsentation
12:30 Uhr
Mittagessen
13:30 Uhr
Fortsetzung Ergebnispräsentation
14:00 Uhr
Feedback – digital und Face to Face
15:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Tagungsassistenz
Leni Kästner
Tagungsassistentin
Tel. 036202 / 984-11
kaestner@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Dr. Annika Schreiter
Studienleiterin für politische Jugendbildung
Tel. 036202 / 984-12
schreiter@ev-akademie-thueringen.de
17. Oktober 2023
Land. Wirtschaft. Kollektiv. Wem gehört das Land? (Apolda)
Abendveranstaltung
21. Oktober 2023
Schöner Übermut des Herbstes. Der Kirchenhistoriker Kurt Nowak als Belletrist im Greifenverlag Rudolstadt
Tagesveranstaltung
27. – 28. Oktober 2023
Sch*** auf Utopia
Workshop
29. Oktober 2023
„Fortgeschritten“ – Gunther Emmerlich singt und liest
Abendveranstaltung
01. November 2023
Literarischer Salon
Literarischer Salon
02. November 2023
Augustinerdiskurs: König hört auf
Abendveranstaltung
07. November 2023
Deus ex Machina
Online-Format
15. November 2023
Land. Wirtschaft.Kollektiv. Wem gehört das Land? (Mühlhausen)
Abendveranstaltung
20. November 2023
Augustinerfilm
Augustinerfilm
30. November 2023
Run Soldier Run — Szenische Lesung
Abendveranstaltung
16. – 17. Februar 2024
Mein Umgang mit der (Un)-Endlichkeit Angst- und Hoffnungsbilder im Gespräch
Tagung
21. März 2024
Augustinerdiskurs: Tausend Aufbrüche in Ost und West. Die Deutschen und ihre Demokratie
Abendveranstaltung
06. – 08. September 2024
Bausoldatentagung
Tagung
08. – 10. November 2024
Wer die Jugend hat, … Staat kontra Kirche in der frühen DDR
Tagung