Veranstaltungen aktuell

04. – 06. Dezember 2020, 17.00 Uhr
Erzählen können was bewegt - ABGESAGT
Narratologische Werkstatt
Tagung
Dass Menschen erzählen wollen und müssen, liegt meist an einer inneren Bewegung oder (Auf)Rührung. Wenn sie es (gut) können, löst das Erzählte ebenso beim Lesenden Bewegung aus. Geschichten setzen Dinge in Gang, persönlich wie öffentlich. Erzählungen bewegen sich auch selbst, doch wenn der treibende Motor oder der rote Faden fehlt, treten sie auf der Stelle. Wie gelingt uns das Erzählen? Welche Geschichten verbergen sich in Bildern? Wie verändern digitale Medien unsere Wahrnehmung von Geschichten? Und wie können wir zum Erzählen anleiten?
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende der Jugend- und Erwachsenenbildungsarbeit, Erzählende aus allen Medienbereichen und Interessierte, die mit Erzählformaten arbeiten oder sich zum Thema Narrativität weiterbilden wollen.
Veranstaltungs-Nr. 122-2020
Programm
17.00 Uhr
Begrüßung, Kennenlernen, Warm-up
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
„Narratives Zirkeltraining“
Anleitung: Sabine Zubarik & Jan Grooten
21.00 Uhr
Nach(t)gespräche im Zinzendorfhaus
Gemütliches Beisammensein
Samstag
8.30 Uhr
Frühstück
9.30 Uhr
Thematischer Impuls und Diskussion
„Sequenzielles Erzählen in Text-Bild-Hybriden: Graphic Novels und Comics“
Dr. Nina Schmidt, Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule, FU Berlin
10.30 Uhr
Erzählexperiment Nr. 1
„Eine Geschichte – viele Formate = viele Geschichten?“
Was die mediale Umsetzung mit den Inhalten macht
Einführung: Jan Grooten
10.45 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
Arbeitsphase in Kleingruppen
12.15 Uhr
Vorstellung der Arbeitsergebnisse
12.30 Uhr
Mittagessen und Pause
14.30 Uhr
Parallele Workshops
Workshop 1:
„Über Filme zum Erzählen anleiten“
Medienpädagogische Methoden-Werkstatt
Claudia Brand, Leiterin des Medienzentrums der EKM
Workshop 2:
„Keep your pen moving“
Kreative Comic-Werkstatt
Nina Schmidt
Kaffeepause nach Bedarf
18.00 Uhr
Abendessen
19.30 Uhr
Kommentierte Kurzfilm-Parade
„Kleine Kostbarkeiten des Erzählens“
Claudia Brand
20.30 Uhr
Nach(t)gespräche im Zinzendorfhaus
Gemütliches Beisammensein
Sonntag
8.30 Uhr
Frühstück
9.15 Uhr
Andacht
9.30 Uhr
Thematischer Impuls und Diskussion
„Das politische Narrativ in bewegenden Zeiten“
Mirko Pohl, Thüringer Landesmedienanstalt (TLM)
10.30 Uhr
Kaffeepause
10.45 Uhr
Erzählexperiment Nr. 2
„Das Krisen-Rhizom“
Simultane multiple Autorschaft: Erzählung als Netzwerk
Einführung: Sabine Zubarik
11.00 Uhr
Arbeitsphase in der Gesamtgruppe
12.00 Uhr
Auswertung des Experiments in zwei Gruppen:
medienpädagogisch / erfahrungsorientiert
12.45 Uhr
Abschlussrunde, Feedback zur Tagung und Ausblick
13.00 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
Ende der Tagung und Abfahrt
Tagungsassistenz
Leni Kästner
Tagungsassistentin
Tel. 036202 / 984-11
kaestner@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Dr. Sabine Zubarik
Studienleiterin für Medien, Kunst und Gesellschaft / Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 036202 / 984-23
sabine.zubarik@ekmd.deJan Grooten
Studienleiter Jugendbildungsstätte Junker Jörg
Tel. 036202 / 984-14
grooten@ev-akademie-thueringen.de
23. April 2025
Zdena Salivarová: Ein Sommer in Prag
Literarischer Salon
24. April 2025
Zukunft Zivilgesellschaft
Augustinerdiskurs
28. April 2025
Demokratie im Osten - ein Sonderfall? Anne Rabe und Klaus von der Weiden im Gespräch
Augustinerdiskurs
28. April 2025
Das Motiv der Insel in der Literatur
Vortrag
29. April 2025
Liebe und Demokratie to go
Abendveranstaltung
09. – 11. Mai 2025
Durchblicken!
Workshop
14. Mai 2025
Studientag Friedensethik: Belarus – Lukaschenkos siebte Amtszeit.
Online-Format
17. – 18. Juni 2025
Windenergie für Alle
24h-Tagung
18. Juni 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen - Die 10. Volkskammer der DDR (Sondershausen)
Abendveranstaltung
19. Juni 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen – Die 10. Volkskammer der DDR (Rudolstadt)
Abendveranstaltung
20. – 22. Juni 2025
Ländliche (Arbeits-)Orte im Wandel
Tagung
20. Juni 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen – Die 10. Volkskammer der DDR (Schifflersgrund, Grenzmuseum)
Abendveranstaltung
01. Juli 2025
Literarischer Garten
Literarischer Garten
04. – 06. Juli 2025
LARP - Ein neuer Grundstein
Workshop
06. Juli 2025
„Hits from Heaven“ – „If I Ever Lose My Faith in You“
Gottesdienst
13. Juli 2025
Vom Umgang mit dem Nächsten
Gottesdienst
14. – 18. Juli 2025
Entscheide dich!
Workshop
06. – 07. September 2025
Sprengkraft Menschenrechte: Wirtschaft. Wohlstand. Gerechtigkeit.
Tagung
07. September 2025
Ökumenischer Menschenrechtsgottesdienst
Gottesdienst
27. – 29. Oktober 2025
Politische Bildung in aufgewühlten Zeiten
Workshop
12. – 13. November 2025
Let´s talk about Sex, Politics… and Digital Media
24h-Tagung