Veranstaltungen aktuell

10. Juli 2020, 09.00 Uhr
Online-Veranstaltung
Mehrheitsentscheidungen vs. Konsens - AUSGEBUCHT!
Betzavta zum Kennenlernen
Workshop
Sowohl das Online-Seminar am 10.07.2020 als auch das am 17.07.2020 sind komplett ausgebucht.
„Betzavta" (hebräisch: Miteinander) ist ein Programm zur Demokratie-, Toleranz- und Menschenrechtserziehung aus der israelisch-palästinensischen Friedensbewegung. Mit erfahrungsorientierten Übungen ermöglicht es den Teilnehmer*innen, aus einem Konflikt ins Dilemma zu gehen, d.h. abzurücken von der eigenen Perspektive hin zu der Wahrnehmung der anderen Positionen bei sich selbst. Ziel der intensiven Reflexion von Thema und Gruppenprozess ist die Stärkung eines demokratischen Miteinanders in der Gesellschaft.
Im Rahmen dieses Seminars werden die Teilnehmer*innen zu einer Übung eingeladen und können so das Programm Betzavta kennenlernen.
Bisher gab es Betzavta ausschließlich "analog". Dieses Seminar profitiert von den geteilten Erfahrungen der Ausbilder*innen des CAP München und des GSI in Bad Bevensen, die in den letzten Wochen verschiedene Betzavta-Übungen in "digital" erprobt haben.
„Betzavta" (hebräisch: Miteinander) ist ein Programm zur Demokratie-, Toleranz- und Menschenrechtserziehung aus der israelisch-palästinensischen Friedensbewegung. Mit erfahrungsorientierten Übungen ermöglicht es den Teilnehmer*innen, aus einem Konflikt ins Dilemma zu gehen, d.h. abzurücken von der eigenen Perspektive hin zu der Wahrnehmung der anderen Positionen bei sich selbst. Ziel der intensiven Reflexion von Thema und Gruppenprozess ist die Stärkung eines demokratischen Miteinanders in der Gesellschaft.
Im Rahmen dieses Seminars werden die Teilnehmer*innen zu einer Übung eingeladen und können so das Programm Betzavta kennenlernen.
Bisher gab es Betzavta ausschließlich "analog". Dieses Seminar profitiert von den geteilten Erfahrungen der Ausbilder*innen des CAP München und des GSI in Bad Bevensen, die in den letzten Wochen verschiedene Betzavta-Übungen in "digital" erprobt haben.
Kooperationspartner
Veranstaltungs-Nr. 075-2020
Tagungsassistenz
Leni Kästner
Tagungsassistentin
Tel. 036202 / 984-11
kaestner@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Dr. Annika Schreiter
Studienleiterin für politische Jugendbildung / Stellvertretende Direktorin
Tel. 036202 / 984-12
schreiter@ev-akademie-thueringen.deJulia Lange
Politische Bildnerin, Leipzig
25. – 26. März 2025
Ready to pair...
24h-Tagung
10. April 2025
Gespaltene Gesellschaft?
Augustinerdiskurs
23. April 2025
Zdena Salivarová: Ein Sommer in Prag
Literarischer Salon
24. April 2025
Zukunft Zivilgesellschaft
Augustinerdiskurs
28. April 2025
Demokratie im Osten - ein Sonderfall? Anne Rabe und Klaus von der Weiden im Gespräch
Augustinerdiskurs
28. April 2025
Das Motiv der Insel in der Literatur
Vortrag
09. – 11. Mai 2025
Durchblicken!
Workshop
17. – 18. Juni 2025
Windenergie für Alle
24h-Tagung
20. – 22. Juni 2025
Ländliche (Arbeits-)Orte im Wandel
Werkstatt
01. Juli 2025
Literarischer Garten
Literarischer Garten
04. – 06. Juli 2025
Ein neuer Grundstein
Workshop
14. – 18. Juli 2025
Entscheide dich!
Workshop
06. – 07. September 2025
Sprengkraft Menschenrechte: Wirtschaft. Wohlstand. Gerechtigkeit.
Tagung