Evangelische Akademie Thüringen

Veranstaltungen zum Thema »Theologie, Geschichte und Politik«

Publikationen der Podiumsgäste.
Publikationen der Podiumsgäste.

25. Februar 2025, 19.30 Uhr

Haus Dacheröden Erfurt

Der Bauernkrieg 1525

Wie modern waren Forderungen und Visionen der Aufständischen?

Abendveranstaltung

Zum 500. Jahrestag des Bauernkrieges diskutieren Lyndal Roper und Thomas Kaufmann unter der Moderation von Andreas Lindner dieses zentrale historische Ereignis an der Schwelle zur Neuzeit. Sie fragen nach der Aktualität der damals formulierten Ziele und Werte und legen mit unterschiedlichen Akzentsetzungen dar, wie der Blick auf das Jahr 1525 auch in unserer Gegenwart neue Perspektiven eröffnen kann.
 
Thomas Kaufmann analysiert die Erhebung der Bauern als den ersten Medienkrieg der Geschichte und als immer auch ideologisch interpretiert. Lyndal Roper lässt die Aufständischen und ihre Utopie lebendig werden. Sie waren nicht siegreich, aber ihr Verlangen nach Freiheit und Gerechtigkeit treibt uns noch heute um.
 
Mitwirkende: Lyndal Roper (Regius Professor of History, Oxford), Thomas Kaufmann (Lehrstuhlinhaber für Kirchengeschichte an der Universität Göttingen), Andreas Lindner (Professor für Kirchengeschichte am Martin-Luther-Institut der Universität Erfurt).

Kooperationspartner

Veranstaltungs-Nr. 028-2025

Anmeldung & Information

Veranstaltungsort:
Haus Dacheröden, Anger 37

Eintritt:
14 € (erm. 12 €) im Vorverkauf, 16 € (erm. 14 €) an der Abendkasse.
Karten erhältlich unter https://www.herbstlese.de/veranstaltungen/der-bauernkrieg-1525
oder telefonisch: (0361) 644 123 75.

Tagungsassistenz

Tagungsleitung