Veranstaltungen aktuell

03. – 04. März 2022, 13.30 Uhr
Tagungs- und Begegnungsstätte Zinzendorfhaus Neudietendorf
Geld oder Leben?
Arbeitszeit als Zankapfel – und Schlüssel zum Glück
24h-Tagung
8. Thüringer Arbeitszeitkonferenz
Ist Zeit die neue Währung? Die jüngere Generation legt hohen Wert auf die Trennung von Arbeits- und Familienzeit, und viele bevorzugen weniger Stunden anstelle eines höheren Gehalts. Andere wollen nach vielen Berufsjahren ihr Pensum reduzieren, um gesund das Rentenalter zu erreichen. Doch stehen solche Möglichkeiten nicht allen Beschäftigten offen.
Hinsichtlich Arbeitszeiten und Arbeitsort wird mitunter Flexibilität von den Mitarbeitenden gefordert, aber nicht gleichermaßen vom Arbeitgeber gewährt. Besonders in Dienstleistungsbranchen sind die Arbeitsbedingungen höchst unterschiedlich. Es gibt eine ausgeprägte „soziale Schere“: Wer prekär beschäftigt ist und kaum Mitsprache bei seinen Arbeitsbedingungen hat, muss (viel) arbeiten, um den Lebensunterhalt zu verdienen. Kürzere Arbeitszeiten oder Zeitsouveränität einfordern können dagegen jene, die etwa als Angestellte in stabilen Arbeitsverhältnissen tätig sind.
Wieviel Arbeit ist gesund? Lassen sich kürzere Arbeitszeiten durchsetzen? Wie kann gute und gesunde Arbeit morgen aussehen? Und vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen und Gesellschaft, wenn die Arbeitsplätze auch in Zukunft attraktiv sein sollen?
Hinweis: Sollte die Tagung aufgrund von pandemiebedingten Einschränkungen nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden können, wird sie stattdessen zeitgleich als Online-Tagung durchgeführt. Der Tagungsbeitrag sinkt in diesem Fall auf 20 € (ermäßigt 10 €).
Kooperationspartner
Veranstaltungs-Nr. 032-2022
Programm
Donnerstag, 3. März 2022
13.30 Uhr
Ankommen und Stehkaffee
14.15 Uhr
Begrüßung und Einführung
Julia Langhammer, DGB Bezirk Hessen-Thüringen
Holger Lemme, Evangelische Akademie Thüringen
15.00 Uhr
World Café in wechselnden, parallelen Tischgruppen
Arbeitszeiten, Gesundheit, faire Entlohnung: Welche Arbeitsbedingungen sollen es sein?
Perspektiven der Tagungsgäste
16.30 Uhr
Kaffeepause
17.00 Uhr
Bericht und Diskussion
Treffen der Katholischen Arbeitnehmerbewegung Deutschlands mit dem amtierenden Bundesratspräsidenten Bodo Ramelow
Jörg Lauenroth-Mago, Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
17.30 Uhr
Impulsvortrag und Diskussion
Gesunde Arbeitszeiten? Kenntnisstand und Herausforderungen aus arbeitsmedizinscher Sicht
Prof. Dr. med. Astrid Heutelbeck, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Universitätsklinikum Jena
18.30 Uhr
Abendessen
19.30 Uhr
Dokumentationen und Diskussion
Ausgeliefert an Lieferando - Wie Rider und Restaurants kämpfen (BR Kontrovers, 2021)
Auf der letzten Felge - Lkw-Personal dringend gesucht (NDR Die Nordreportage, 2022)
21.00 Uhr
Nach(t)gespräche in den Salons des Zinzendorfhauses
21.30 Uhr
Abendandacht
Holger Lemme, Evangelische Akademie Thüringen
Freitag, 4. März 2022
7.45 Uhr
Frühstück
8.45 Uhr
Grußwort und Impuls
Erschöpfte Arbeitsgesellschaft
Prof. Dr. Michael Behr, Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
9.15 Uhr
Impulsvorträge
Home Office, Cloudwork, Lieferdienste. Arbeitsschutz für mobil Beschäftigte?
Tina Morgenroth, Beratungsstelle Faire Mobilität Thüringen
Dr. Kerstin Ziemer, Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz
Jörg Lauenroth-Mago, Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
10.15 Uhr
Kaffeepause
10.45 Uhr
Podiumsdiskussion
Gute Arbeit 2022?!
Was die neue Bundesregierung anpacken wird
Beate Müller-Gemmeke MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Carl-Julius Cronenberg MdB, FDP-Fraktion
Martin Kröber MdB, SPD-Fraktion
12.30 Uhr
Mittagessen
13.15 Uhr
Abschlussplenum
Gute Arbeit heute und morgen. Strategien für die Transformation
Diskussion eines Impulspapiers mit Forderungen aus der Tagung
Julia Langhammer, Jörg Lauenroth-Mago, Holger Lemme
14.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Downloads
- pdfAbschlusserklärung der 8. Thüringer Arbeitszeitkonferenz (114 KB)
- pdfDr. Kerstin Ziemer - Home Office, Cloudwork, Lieferdienste - Arbeitsschutz für mobil Beschäftigte? (582 KB)
- pdfJulia Langhammer - Arbeitsschutz für mobil Beschäftigte (358 KB)
- pdfTina Morgenroth - Home Office, Cloudwork, Lieferdienste - Arbeitsschutz für mobil Beschäftigte? (478 KB)
- pdfJörg Lauenroth-Mago - Home Office, Cloudwork, Lieferdienste - Arbeitsschutz für mobil Beschäftigte? (274 KB)
Tagungsassistenz
Anna Lübbers
Tagungsassistentin
Tel. 036202 / 984-11
luebbers@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Holger Lemme
Referent für den KDA in der EKM/Studienleiter für Arbeit und Wirtschaft
Tel. 036202 / 984-25
lemme@ev-akademie-thueringen.de
07. – 08. Februar 2023
Zeitensprung
24h-Tagung
07. Februar 2023
Podium: Was trägt die Nationale Sicherheitsstrategie zum Frieden bei?
Abendveranstaltung
13. Februar 2023
„Kein Wort zurück“
Tagesveranstaltung
14. Februar 2023
Augustinerdiskurs: Demokratie und Klimaschutz
Abendveranstaltung
22. Februar 2023
Begegnung und Zusammenhalt. Ergebnisse und Diskussion
Online-Format
24. – 25. Februar 2023
Mein Umgang mit der (Un-)Endlichkeit
24h-Tagung
27. Februar 2023
Augustinerfilm
Abendveranstaltung
02. – 03. März 2023
Kalte (Arbeits-)Zeiten? Krisenwinter, Klassenfrage, Konsequenzen
Tagung
07. – 08. März 2023
Demokratie stärken in Jugendwelten
Tagung
20. – 22. März 2023
Der Regenbogen der Wünsche
Workshop
22. März 2023
Literarischer Salon
Abendveranstaltung
23. – 25. März 2023
May The Stream Be With You
Tagung
30. März 2023
Augustinerdiskurs: Die DDR nach der DDR
Abendveranstaltung
31. März – 03. April 2023
Meine Zeit! … in wessen Händen?
Workshop
14. – 16. April 2023
Utopist:innen, vereinigt euch!
Tagung
29. April 2023
Ein Tag auf der Buchmesse Leipzig
Tagesveranstaltung
03. Mai 2023
Wehrlos im Zauberwald
Abendveranstaltung
12. – 13. Mai 2023
Fluchtpunkt – Lebenslinie
Tagung
05. Juli 2023
Literarischer Garten
Abendveranstaltung
30. August 2023
Literarischer Garten
Abendveranstaltung
07. – 10. September 2023
LandWandel
Tagung
27. – 28. Oktober 2023
Sch*** auf Utopia
Workshop
01. November 2023
Literarischer Salon
Abendveranstaltung
07. November 2023
Deus ex Machina
Online-Format
20. November 2023
Augustinerfilm
Abendveranstaltung