Evangelische Akademie Thüringen

Veranstaltungen zum Thema »Politische Jugendbildung«

Mit Würfel und Zauberstab, Bild: Spawnpoint
Mit Würfel und Zauberstab, Bild: Spawnpoint

19. – 20. August 2025, 09.00 Uhr

Spawnpoint - Institut für Spiel- und Medienkultur e.V.

Ausgebucht! Mit Würfel und Zauberstab

Pen & Paper in der Jugendarbeit

Workshop

In fantastische Welten eintauchen, gemeinsam gegen das Böse kämpfen und die Geschichte der eigenen Spielfigur beständig weiterentwickeln: Die Begeisterung für Pen & Paper-Rollenspiele wie „Dungeons & Dragons“ ist bei vielen Jugendlichen seit Jahrzehnten ungebrochen. In Pen & Paper-Abenteuern kombinieren sich spannende Geschichten, soziale Interaktion, Spielfreude und die Herausforderungen eines komplexen Spiels.
 
Auch in pädagogischen Kontexten werden diese Spielformen immer wieder erfolgreich eingesetzt. Mögliche Anwendungsgebiete sind: kulturelle und politische Bildung, die Stärkung von Jugendlichen, Identitätsarbeit, Rollenexperimente und Sensibilitätsthemen. Der Einsatz von Pen & Paper-Rollenspielen unterscheidet sich dabei durch seinen Spielcharakter stark vom „klassischen“ Einsatz der Methode Rollenspiel (wie z.B. aus der Theaterpädagogik) in der Jugendarbeit.
 
In dieser Fortbildung für die Jugendarbeit wird Teilnehmenden ein Einblick in die vielfältige Welt dieser Spiele geboten. Es werden (kommerzielle und nicht-kommerzielle) Spielsysteme, die sich in der pädagogischen Arbeit bewährt haben, vorgestellt, erprobt und für ihren Einsatz in der eigenen Praxis reflektiert. Nach einem Input werden kurze Spielrunden selbst ausprobiert. Anschließend werden gemeinsam pädagogische Einsatzformen von Pen & Paper-Rollenspielen konzipiert. Es werden praktische Tipps vermittelt, die den tatsächlichen Einsatz von Pen & Paper-Rollenspielen in pädagogischen Kontexten vereinfachen sollen.
 
Vorerfahrungen sind keine notwendig, Spielfreude schon! Spielmaterialien werden gestellt.
 
Workshop-Leitung:
Thilo Eisermann, Spawnpoint - Institut für Spiel- und Medienkultur e.V.
Dr. Annika Schreiter, Ev. Akademie Thüringen

Kooperationspartner

Veranstaltungs-Nr. 086-2025

Programm

Programm
 
Dienstag, 19. August 2025

Rollenspiel kennenlernen
 
09:00 Uhr
Ankommen und Kennenlernen
Rollenspiel als Teil der Jugendkultur
 
12:15 Uhr
Mittagspause (Selbstversorgung)
 
13:00 Uhr
Hands on:
Wir spielen Rollenspiele!
Wir entwickeln Charaktere!
 
15:30 Uhr
Ausklang und Ausblick
 
16:00 Uhr
Ende 1. Tag
 
 
Mittwoch, 20. August 2025
 
Rollenspiel einsetzen
 
09:00 Uhr
Ankommen und Check In
 
09:30 Uhr
Verschiedene Rollenspiele kennenlernen
Einsatzgebiete und Good Practice
Spielleitung – Wie geht das?
 
12:15 Uhr
Mittagspause (Selbstversorgung)
 
13:00 Uhr
Wie fange ich an? – Ansatzpunkte für die Praxis
 
14:00 Uhr
Spielleitungscoaching / Selbst noch einmal spielen
 
15:30 Uhr
Ausklang und Ausblick
 
16:00 Uhr
Ende 2. Tag

 

Anmeldung & Information

Der Workshop ist ausgebucht. Gerne können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen.

Der Workshop ist kostenlos und beinhaltet keine Verpflegung.

Veranstaltungsort:

Spawnpoint - Institut für Spiel- und Medienkultur e.V.
Schlachthofstraße 20
99085 Erfurt

Tagungsassistenz

Tagungsleitung