Evangelische Akademie Thüringen

Veranstaltungen 2014

20. – 22. Juni 2014

Zinzendorfhaus Neudietendorf

„Die Sprache ist die Scheide, in der das Messer des Geistes steckt.“ (Martin Luther)

Über die Macht der Sprache und die Sprache der Macht

Sprache „dichtet und denkt“ nicht nur für uns, sondern schafft Realität – im Guten wie im Schlechten. Das Wissen darum findet sich schon in der Bibel: „Und Gott sprach ... und es geschah so“; „Im Anfang war das Wort“. Für Martin Luther ist die Bibel Gottes Wort. Es spricht in das Leben des Menschen hinein und verändert ihn, indem er „die Worte recht fasst und den Affekt, und fühls im Herzen.“
Auf unserer Tagung wollen wir ein Gespräch über Bedeutung, Macht und Missbrauch von Sprache aus philosophischer und theologischer Perspektive anregen. Wie können wir z. B. in einer vom Anspruch auf Wissenschaftlichkeit geprägten säkularen Sprachwelt religiöse Erfahrungen oder Glaubensinhalte ausdrücken und vermitteln? Eine Sprachphilosophie wie Wittgensteins „Sprachspiele“ kann uns helfen, über Religion mit den „theologisch Ungebildeten unter ihren Sympathisanten“ (Hans Julius Schneider) ins Gespräch zu kommen.
Die Sprache ist „die Scheide“, in der „das Messer des Geistes steckt“ (Martin Luther). Ist die Sprache verdorben, geht „der natürliche Verstand verloren“. Das gilt im Hinblick auf Bildung, Kultur, Gesellschaft und Politik ebenso wie für Religion und Glauben: Wo Sprache als Machtinstrument missbraucht oder durch Sprachregelungen eingeengt wird, vergittert sie das Denken, wird Ideologie und verdirbt den Verstand. Unsere Befähigung als „Dolmetscher“ zwischen Sprach- und Lebenswelten trägt zum Gelingen von Bildungsprozessen bei.
Die Impulse der Tagung sollen einmünden in ein Gespräch über Anforderungen an jene, die Kinder und Jugendliche dabei unterstützen möchten, sprach- und damit denk- und urteilsfähig zu werden.

Dorothea Höck, Ev. Akademie Thüringen
Carsten Passin, Ev. Akademie Sachsen-Anhalt
PD Dr. Günter Frank, Europäische Melanchthon-Akademie Bretten

Die Tagung ist Teil des Projekts DenkWege zu Luther der Evangelischen Akademien Thüringen und Sachsen-Anhalt.

www.denkwege-zu-luther.de

Programm

(868 KB)

Freitag, 20. Juni

18.00 Uhr
Abendessen

19.00 Uhr
Begrüßung und Einführungsvortrag:

„Die Sprachen sind die Scheide, darin dies Messer des Geistes steckt“ (Martin Luther)

Luthers Sprach-Theologie und das reformatorische „sola scriptura“-Prinzip
Prof. Dr. Joachim Ringleben (a.D.), Universität Göttingen

Samstag, 21. Juni

Bis 9.00 Uhr
Frühstück

9.00 Uhr
“Nicht nur gibt es keinen Gott, sondern versuchen Sie mal am Wochenende einen Klempner zu kriegen” (Woody Allen)
Von Gott sprechen – sprachphilosophische Annäherungsversuche
Prof. Dr. Hans-Julius Schneider, Universität Potsdam

10.30 Uhr
Kaffeepause

11.00 Uhr
„Die Sprache ist allen bekannt und ein Geheimnis“ (Jacob Grimm)
Zur Philosophie religiöser Sprache von Dionysius bis Martin Heidegger
PD Dr. Günter Frank, Europäische Melanchthon-Akademie Bretten

12.30 Uhr
Mittagpause

14.30 Uhr
Vertiefung der Themen des Vormittags in Gesprächsgruppen

16.00 Uhr
Kaffeepause

16.30 Uhr
“Sprache, die für dich dichtet und denkt” (Friedrich Schiller)
Sprachanalyse und Sprachkritik im 20. Jahrhundert
Prof. Dr. Henning Ottmann, Universität München

18.30 Uhr
Abendessen

20.00 Uhr
„Sommernachtstraum“
Franz-Fühmann-Lesung zum Sommerbeginn
mit Elisabeth Richter-Kubbutat, Franz Fühmann-Freundeskreis, Berlin, und Michael Stöckigt, Berlin, am Bechstein-Flügel
http://www.richter-kubbutat.de/
Die Lesung ist öffentlich.
Eintritt für Gäste, die nicht an der Tagung vom 20.-22.6. teilnehmen: 5,- EUR

Sonntag, 22. Juni

Bis 9.00 Uhr
Frühstück

9.00 Uhr
Andacht
Dorothea Höck, Evangelische Akademie Thüringen

9.30 Uhr
Impuls
„Es gehöret ein recht, fromm, treu, fleißig, furchtsam, christlich, gelehret, erfahren, geübet Herz dazu.“ (Martin Luther)

Sprachfähigkeit erweitert Denk-und Handlungsräume: Anforderungen an Lehrkräfte und Pädagogen in Bildungsprozessen mit Kindern und Jugendlichen.
Manja Güldenpfennig, Schulleiterin Ev. Grundschule Eisenach

10.15 Uhr
Kaffeepause

10. 45 Uhr
Abschlussgespräch mit Referenten und Teilnehmenden
Moderation: Ulrike Greim,Weimar, Rundfunkbeauftragte der EKM

12.30 Uhr
Ende der Tagung mit dem Mittagessen

Tagungsleitung

  • Dorothea Höck