Veranstaltungen 2014
28. – 29. November 2014
Evangelische Freikirchen in der DDR
Die Geschichte der evangelischen Freikirchen in der DDR ist bisher kaum erforscht, obwohl sie z.B. im Konziliaren Prozess in der DDR eine wesentliche Rolle spielten. Zudem zogen ihre häufig weit reichenden Auslandskontakte staatliches Interesse auf sich. Während der Tagung sollen die Herrnhuter, die Methodisten, die Baptisten und die Adventisten komparativ betrachtet werden. Dabei werden ihr Verhältnis zu Staat und Gesellschaft in der DDR, die ökumenische und internationale Dimension, aber auch die konkreten sozialen Bedingungen und theologischen Orientierungen untersucht. Dadurch können neue Erkenntnisse zu den Freikirchen befördert und in Ergänzung zu den Forschungen zu den evangelischen Landeskirchen und zur römisch-katholischen Kirche auch die Perspektive auf das Staat-Kirche-Verhältnis in der DDR erweitert werden.
Dr. Imanuel Baumann, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Geschichte
Prof. Dr. Klaus Fitschen, Universität Leipzig, Institut für Kirchengeschichte
Prof. Dr. Michael Haspel, Evangelische Akademie Thüringen
Prof. Dr. Thomas K. Kuhn, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Theologische Fakultät, Lehrstuhl für Kirchengeschichte
Programm
(pdf-Datei, 218 KB)
Freitag, 28. November 2014
14.30 Uhr
Ankommen, Stehcafé
15.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
15.15 Uhr
Einführungsvortrag und Diskussion
Übersehen? Die Freikirchen in der DDR in der kirchlichen Zeitgeschichtsforschung
Prof. Dr. Klaus Fitschen, Universität Leipzig
16.30 Uhr
Impulsvortrag, Response und Diskussion
Legitimation und Tradition - Die Herrnhuter Brüdergemeine in der DDR
Dr. phil. Hedwig Richter, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Response: Pfarrer Frieder Vollprecht, Evangelische Brüder-Unität, Bad Boll
18.00 Uhr
Abendessen
19.15 Uhr
Impulsvortrag, Response und Diskussion
Die Evangelisch-methodistische Kirche in der DDR
Dr. Michael Wetzel, Zwönitz
Response: Pastor Karl Heinz Voigt, Bremen
21.00 Uhr
Nach(t)gespräche in den Salons des Zinzendorfhauses
Sonnabend, 29. November 2014
8.00 Uhr
Frühstück
8.45 Uhr
Morgenandacht im Raum der Stille
Kirchenrätin Charlotte Weber, Referat Ökumene der EKM
9.00 Uhr
Impulsvortrag, Response und Diskussion
Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR (Baptisten)
Prof. Dr. Andrea Strübind, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Response: Pastor Reinhard Assmann, Berlin
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
Impulsvortrag, Response und Diskussion
Die Adventisten in der DDR
Dr. Johannes Hartlapp, Theologische Hochschule Friedensau
Response: Prof. Dr. Patrick Wagner, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
12.30 Uhr
Mittagessen
13.30 Uhr
Die evangelischen Freikirchen in der DDR – Ein Resümee
Impuls: Dr. Imanuel Baumann, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Podium und Plenum
Prof. Dr. Klaus Fitschen, Universität Leipzig
Prof. Dr. Patrick Wagner, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Dr. Walter Fleischmann-Bisten, Konfessionskundliches Institut, Bensheim
Pastor Reinhard Assmann, Berlin
Moderation: Prof. Dr. Michael Haspel, Evangelische Akademie Thüringen
15.30 Uhr
Ende mit dem Kaffeetrinken
Tagungsleitung
Prof. Dr. Michael Haspel
ehemaliger Direktor/Referat Theologie, Geschichte, Politik (bis Anf. 2018)
Tel. 036202 / 984-13
haspel@ev-akademie-thueringen.de
09. Januar 2014
Fast Forward – Gutes Leben auf der Überholspur?
19. Januar 2014
Gedenk-Gottesdienst für Martin Luther King
25. Januar 2014
Frau Bischof, Herr Professorin, Pro/e/pst/in?
13. Februar 2014
Afghanistan, Pakistan, Libyen, Mali, Syrien …
21. – 22. März 2014
Chance und Last flexibler Arbeitszeiten
08. April 2014
INNE-HALTEN. Die Gunst des Augenblicks
05. – 06. Mai 2014
Medienökologie
09. – 10. Mai 2014
Kirche und Gemeinde neu denken
10. Mai 2014
Philosophie trifft Architektur
15. – 16. Mai 2014
Arbeiten mit webEdition
09. Juni 2014
Service on Pentecost Monday
20. – 22. Juni 2014
„Die Sprache ist die Scheide, in der das Messer des Geistes steckt.“ (Martin Luther)
25. Juni 2014
Aufwach(s)en in der Mediengesellschaft
27. – 29. Juni 2014
Wellenreiter und Strandräuber
18. September 2014
Mit anderen Augen
25. September 2014
Tafeln für die Hartz IV-Gesellschaft – Versagt der Sozialstaat?
29. – 30. September 2014
Medienlandschaft Ost
29. September 2014
DDR-Bilder einer verschwundenen Republik
22. – 23. Oktober 2014
Jungen und Gesundheit
24. – 26. Oktober 2014
Weimar und die Reformation
29. Oktober 2014
Quo vadis, Kindermedienland? Perspektiven des Kindermedienlandes Thüringen
05. November 2014
Fleisch ist sein Gemüse
17. – 18. November 2014
Das Ende der Arbeitslosigkeit
20. – 21. November 2014
Klicktivismus oder Online-Revolution
26. November 2014
Quo vadis, Kindermedienland? Perspektiven des Kindermedienlandes Thüringen
28. – 29. November 2014
Evangelische Freikirchen in der DDR
25. Dezember 2014
Christmas Service
30. Dezember 2014 – 01. Januar 2015
Silvester-Tagung