Veranstaltungen 2014
25. September 2014
Tafeln für die Hartz IV-Gesellschaft – Versagt der Sozialstaat?
Augustinerdiskurs
Die Tafeln haben in den letzten 20 Jahren eine beeindruckende Entwicklung genommen: Inzwischen 60.000 Ehrenamtliche unterstützen bundesweit über eine Million Bedürftige mit Lebensmitteln. Damit entlasten die Angebote der Tafeln das knappe Budget vieler Arbeitsloser, Hartz-IV-Bezieher und
Geringverdiener. Doch gerät mit dem Erfolg der Tafelbewegung nicht die eigentliche Armutsbekämpfung aus dem Blick? Nach Art. 1 GG („Die Würde des Menschen ist unantastbar.“) ist die soziale Absicherung aller Bürger eine Kernaufgabe des Staats. Sofern aber Bedürftige auf zusätzliche Angebote wie die der Tafeln angewiesen sind, wird das Versprechen des Sozialstaats gebrochen. Welchen Sozialstaat brauchen wir? Wie steht es um den im Sozialgesetzbuch formulierten Anspruch auf „selbstbestimmte Teilhabe“? Wie können Angebote von Tafeln und Wohlfahrtsverbänden staatliche Leistungen ergänzen, ohne dass die Fürsorgepflicht des Staats dadurch aufgehoben wird?
Der Abend findet statt in der Veranstaltungsreihe "Augustinerdiskurse", zu der die Evangelische Akademie Thüringen, die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt einladen.
Programm
(pdf-Datei, 475 KB)
19 Uhr
Begrüßung
Holger Lemme, Evangelische Akademie Thüringen/KDA der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Podiumsdiskussion
Beate Weber-Kehr, Bundesverband Deutsche Tafel e.V.
Prof. Dr. Stefan Selke, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Furtwangen und Autor u.a. von „Kritik der Tafeln in Deutschland“
Dr. Klaus Scholtissek, Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein
Moderation: Hilde Weeg, Radiojournalistin beim MDR
Tagungsleitung
09. Januar 2014
Fast Forward – Gutes Leben auf der Überholspur?
19. Januar 2014
Gedenk-Gottesdienst für Martin Luther King
25. Januar 2014
Frau Bischof, Herr Professorin, Pro/e/pst/in?
13. Februar 2014
Afghanistan, Pakistan, Libyen, Mali, Syrien …
21. – 22. März 2014
Chance und Last flexibler Arbeitszeiten
08. April 2014
INNE-HALTEN. Die Gunst des Augenblicks
05. – 06. Mai 2014
Medienökologie
09. – 10. Mai 2014
Kirche und Gemeinde neu denken
10. Mai 2014
Philosophie trifft Architektur
15. – 16. Mai 2014
Arbeiten mit webEdition
09. Juni 2014
Service on Pentecost Monday
20. – 22. Juni 2014
„Die Sprache ist die Scheide, in der das Messer des Geistes steckt.“ (Martin Luther)
25. Juni 2014
Aufwach(s)en in der Mediengesellschaft
27. – 29. Juni 2014
Wellenreiter und Strandräuber
18. September 2014
Mit anderen Augen
25. September 2014
Tafeln für die Hartz IV-Gesellschaft – Versagt der Sozialstaat?
29. – 30. September 2014
Medienlandschaft Ost
29. September 2014
DDR-Bilder einer verschwundenen Republik
22. – 23. Oktober 2014
Jungen und Gesundheit
24. – 26. Oktober 2014
Weimar und die Reformation
29. Oktober 2014
Quo vadis, Kindermedienland? Perspektiven des Kindermedienlandes Thüringen
05. November 2014
Fleisch ist sein Gemüse
17. – 18. November 2014
Das Ende der Arbeitslosigkeit
20. – 21. November 2014
Klicktivismus oder Online-Revolution
26. November 2014
Quo vadis, Kindermedienland? Perspektiven des Kindermedienlandes Thüringen
28. – 29. November 2014
Evangelische Freikirchen in der DDR
25. Dezember 2014
Christmas Service
30. Dezember 2014 – 01. Januar 2015
Silvester-Tagung